Es gibt eine breite Auswahl an Pril-Geschirrspülen auf dem Markt. Wir verraten Ihnen, welche Aspekte Sie laut diversen Online-Tests von Pril-Spülmitteln beim Kauf berücksichtigen sollten.
3.1. Zweck
Zunächst sollten Sie sich die Frage stellen, wofür Sie das Spülmittel hauptsächlich benutzen. Bei leicht verschmutztem Geschirr bietet sich das Pril Original an, das effektiv Fett und Essensreste entfernt. Wenn Sie häufig mit Öl braten oder auch für eingebrannte Essensreste empfiehlt es sich, auf das Pril Kraft Gel Ultra Plus oder auf ein Pril-Spülmittel mit Perlen zurückzugreifen, welche mit noch mehr Reinigungskraft gegen stärkere Verschmutzungen vorgehen. Für die Spülmaschine benötigen Sie entsprechend Pril-Spülmaschinentabs.
3.2. Hauttyp
Laut verschiedenen Online-Tests von Pril-Spülmitteln leiden viele Menschen nach dem Spülen unter Juckreiz und extrem trockener Haut. Für all jene gibt es das Pril-Spülmittel Sensitive, welches einen hautfreundlichen pH-Wert besitzt und den Säureschutzmantel der Haut schont. Es ist dermatologisch getestet und enthält keine Duftstoffe, welche die Haut irritieren könnten. Dies ist auch besonders für Allergiker und Allergikerinnen relevant, die auf Parfum- oder Duftstoffe reagieren können. Inhaltsstoffe wie Kamille oder Aloe vera pflegen die Haut zusätzlich und beugen Hautreizungen vor.
3.3. Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt für viele Verbraucher eine zunehmend wichtige Rolle. Wer umweltbewusst handeln möchte, achtet auf Produkte wie Pril Pro Nature, das mit biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen formuliert ist und in einer recycelbaren Verpackung angeboten wird. Diese Variante verzichtet zudem auf Mikroplastik und unnötige Chemikalien.
Auch die Verwendung von Pril in Nachfüllpacks schont die Umwelt: Damit können Sie den Plastikverbrauch um bis zu 70 % im Vergleich zu herkömmlichen Flaschen reduzieren. Diese Beutel bestehen aus einem vollständig recycelbaren Mono-Material.
3.4. Ergiebigkeit
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Ergiebigkeit. Einige Pril-Produkte, wie z. B. das Pril-Spülmittel Kraftgel Ultra Plus, sind besonders konzentriert. Das bedeutet, man benötigt nur wenige Tropfen des Pril-Spülmittel-Konzentrats pro Spülgang. Dies spart Produkt, reduziert Verpackungsmüll und macht das Spülmittel langfristig kostengünstiger. Günstigere Produkte mögen auf den ersten Blick attraktiv sein, müssen aber unter Umständen häufiger nachgekauft werden.
3.5. Duft
Der Duft ist natürlich reine Geschmackssache. Das klassische Pril Original riecht nach Limette – ein frischer Duft, der in vielen Haushalten vertraut ist. Jüngere Serien, wie das Pril-Perlen-Spülmittel sind in Blutorange oder trendigen Duftnoten wie Lotus oder „Gurke & Holunderblüte“ erhältlich.

Laut Hersteller ist der Flaschenkörper dieses „KRAFTGELs“ zu 100 % aus Recyclingkunststoff gefertigt.
Hallo,
enthält das Pril pro Nature tierische Bestandteile?
Hallo Frau Fuchs,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pril-Spülmittel-Vergleich.
Das Spülmittel Pril pro Nature enthält keinerlei tierische Bestandteile.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team