Beim Kampfsport werden Pratzen im Training stark beansprucht. Hier ist es wichtig, dass sie besonders widerstandsfähig, aber dennoch die notwendige Flexibilität bieten.
Ganz gleich, ob Sie Box-, Kickbox-, Muay-Thai- oder Taekwondo-Pratzen suchen, die meisten Modelle bestehen aus Echt- oder Kunstleder.
Pratzen aus Leder haben den Vorteil, dass sie von Natur aus atmungsaktiv sind, was bei Pratzen für den Kampfsport besonders wichtig ist. Außerdem sind sie besonders strapazierfähig und bei guter Pflege können Sie über Jahre hinweg ihre Qualität beibehalten.
Kunstleder soll die Eigenschaften echten Leder imitieren, ist jedoch vergleichsweise weniger reißfest. Kunst- bzw. PU-Leder ist im Gegensatz zu echtem Leder allerdings pflegeleichter und sie erfordern weniger Pflege als echtes Leder.
Wenn Sie sich Pratzen kaufen möchten, sollten Sie bedenken, dass Pratzen aus echtem Leder in der Regel eine höhere Lebensdauer aufweisen als jene aus synthetischen Materialien. Allerdings sind Pratzen aus Kunstleder günstiger.

Der helle Balken auf den Domyos-Pratzen hilft dabei, die Schläge gut zu positionieren. Solche „Schlagziele“ sind besonders dann vorteilhaft, wenn Sie Ihre Treffsicherheit trainieren möchten.
Hallo,
müssen die Pratzen immer gekrümmt sein?
Grüße
Thea F.
Sehr geehrte Frau Fichter,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Pratzen-Vergleich interessieren.
Die Pratzen müssen nicht zwingend gekrümmt sein, jedoch zeigt sich, dass nahezu alle Hersteller gekrümmte Pratzen anbieten. Dies hat einen guten Grund:
Die ergonomische Krümmung fängt Schläge besser ab, da sie eine größere Angriffsfläche bietet. Somit werden auch die Gelenke geschont.
Das Training ist also nicht nur angenehmer für den Trainingspartner, welcher die Pratzen hält, um damit die Schläge abzufedern, auch die Person, die zuschlägt, profitiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team