Das Wichtigste in Kürze
  • Das Pratzen-Training ist ein wichtiger Bestandteil vieler Kampfsportarten und verbessert allgemein Treffsicherheit, Schnelligkeit und Kraft.
  • Boxpratzen werden im Partnertraining verwendet, bei dem ein Partner schlägt und der andere die Pratzen hält.
  • Achten Sie bei Pratzen auf eine hohe Dämpfung sowie eine gute Belüftung der Hände.

Pratzen-Test: Zwei Pratzen in roter Farbe sind nebeneinander platziert.

Um verschiedene Schlag- und Tritttechniken zu trainieren, benötigt man Pratzen. Sie werden in vielen verschiedenen Kampfsportarten eingesetzt. Unter anderem gibt es Pratzen für Muay Thai und Boxtraining. Aber auch beim Karate lassen sich Pratzen zum Üben verwenden.

Grundsätzlich lassen sich Pratzen für den Kampfsport in vielen Bereichen einsetzen. Durch das Pratzen-Training können Präzision, Koordination und Reaktionsvermögen gesteigert werden und auch die Ausdauer profitiert, da das Training oft in intensiven Intervallen durchgeführt wird.

Pratzen gibt es in unterschiedlichen Größen. Oft sind auf der Trefferfläche farbige Markierungen oder Zonen angebracht, die helfen, die Genauigkeit der Techniken zu verbessern.

Nachfolgend erfahren Sie, für welche Kampfsportarten sich Pratzen eignen, welchen Einfluss das Gewicht hat und wir gehen näher auf das Material ein. Außerdem beantworten wir abschließend häufig gestellte in unserem FAQ-Kapitel.

Frontansicht von Pratzen im Test.

Hier sehen wir Domyos-Pratzen, die beispielsweise für das Trainieren von Schlagkombinationen verwendet werden.

1. Für welche Kampfsportarten eignen sich Pratzen?

Pratzen werden für viele Kampfsportarten im Training eingesetzt. Boxpratzen werden verwendet, um Schlagkombinationen, Schnelligkeit und Genauigkeit zu trainieren. Wenn Sie Pratzen für das Kickboxen suchen, sind große Pratzen empfehlenswert, da dabei sowohl Hände als auch Füße verwendet werden.

Das Gleiche gilt für Pratzen, die zum Taekwondo genutzt werden. Generell kann man bei Kampfsportarten, bei denen vermehrt Fußtritte und Kicks mit dem Schienbein zum Einsatz kommen, auf größere Tritt-Pratzen setzen. Beachten Sie jedoch, dass größere Pratzen weniger die Treffsicherheit trainieren.

Wenn die Pratzen für Kinder gedacht sind, ist es ohnehin notwendig, spezielle Pratzen in Kindergröße zu kaufen, damit die Boxpads fest auf der Hand sitzen und sich die Kinder nicht verletzen.

Tipp: Wenn Sie neben dem Training am Boxsack mit einem Partner trainieren möchten, eignet sich ein Set aus Boxhandschuhen und Pratzen sehr gut. Dabei trägt derjenige, welcher trainiert, die Boxhandschuhe und die Pratzen der Partner, der die Schläge abfängt.

Rückansicht von getesteten Pratzen.

Diese Innenseite dieser Domyos-Pratzen besteht aus Kunstleder, welches besonders leicht zu reinigen ist.

2. Welches Leder ist die beste Wahl für Handpratzen?

Beim Kampfsport werden Pratzen im Training stark beansprucht. Hier ist es wichtig, dass sie besonders widerstandsfähig, aber dennoch die notwendige Flexibilität bieten.

Ganz gleich, ob Sie Box-, Kickbox-, Muay-Thai- oder Taekwondo-Pratzen suchen, die meisten Modelle bestehen aus Echt- oder Kunstleder.

Pratzen aus Leder haben den Vorteil, dass sie von Natur aus atmungsaktiv sind, was bei Pratzen für den Kampfsport besonders wichtig ist. Außerdem sind sie besonders strapazierfähig und bei guter Pflege können Sie über Jahre hinweg ihre Qualität beibehalten.

Kunstleder soll die Eigenschaften echten Leder imitieren, ist jedoch vergleichsweise weniger reißfest. Kunst- bzw. PU-Leder ist im Gegensatz zu echtem Leder allerdings pflegeleichter und sie erfordern weniger Pflege als echtes Leder.

Wenn Sie sich Pratzen kaufen möchten, sollten Sie bedenken, dass Pratzen aus echtem Leder in der Regel eine höhere Lebensdauer aufweisen als jene aus synthetischen Materialien. Allerdings sind Pratzen aus Kunstleder günstiger.

Im Test: Nahansicht von Pratzen in einem Gitterkorb.

Der helle Balken auf den Domyos-Pratzen hilft dabei, die Schläge gut zu positionieren. Solche „Schlagziele“ sind besonders dann vorteilhaft, wenn Sie Ihre Treffsicherheit trainieren möchten.

3. Welchen Einfluss hat das Gewicht auf die Pratzen?

Es gibt sowohl leichte als auch schwere Pratzen. Welche Sie am besten wählen, hängt von Ihrem Trainingsziel ab. Leichte Pratzen sind ideal für schnelle Bewegungen und vor allem für Kinder und Anfänger eine gute Wahl.

Schwerere Pratzen weisen in der Regel eine hohe Dämpfung auf und sind vor allem dann empfehlenswert, wenn kraftvolle Schläge und Tritte trainiert werden sollen.

4. Wie wichtig ist die Polsterung bei Pratzen?

Die Polsterung ist ein wichtiger Bestandteil beim Patzen-Training. Aber was bewirken Schlagpolster?

Pratzen bzw. Schlagpolster gewährleisten, dass Schläge und Tritte optimal gedämpft werden, sodass keine Verletzungen entstehen. Standardmäßig wird Schaumstoff als Polsterung eingesetzt.

Spezielle Polsterungen wie beispielsweise die GX-Core-Faser- oder eine Gel-Polsterung sollen für maximale Dämpfung bei hoher Krafteinwirkung sorgen.

Pratzen im Test von oben betrachtet.

Diese Domyos-Pratzen weisen eine dicke Polsterung auf, womit Schläge effektiv gedämpft werden.

5. Was ist der Unterschied zwischen geraden Pratzen und jenen mit einer Krümmung?

Wenn Sie Pratzen kaufen, werden Sie auf verschiedene Modelle stoßen, die sich in Größe und Form unterscheiden. Es gibt sowohl gerade geformte Pratzen als auch gekrümmte – also leicht gebogen.

Pratzen ohne Krümmung werden in der Regel bei geraden Schlägen eingesetzt und verfügen in der Mitte des Handschuhs über ein „Schlagziel“, das die Treffsicherheit trainieren soll. Dabei behält der Handschuh stets seine Form.

Der Aufbau eines gebogenen Handschuhs ist grundsätzlich gleich. Sie unterscheiden sich dadurch, dass die Handinnenfläche nach innen gebogen ist. Das schont die Handgelenkte des Trägers und beugt Verletzungen vor.

Auch der Verschluss ist wichtig, damit die Pratzen richtig sitzen und das Training optimal stattfinden kann. Einige Modelle sind mit einem starken Klettverschluss ausgestattet, womit die Pratze optimal an das Handgelenk angepasst werden kann. Außerdem hat man so mit denen Händen auch innen einen besseren Halt.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pratzen

6.1. Wie hält man Pratzen richtig?

Wenn Sie mit Pratzen trainieren, ist die Haltung wichtig. Um einen hohen Training-Effekt zu erzielen, ist es wichtig, dass die Pratzen laut Online-Tests nah am Körper gehalten werden. Für mehr Sicherheit können sie auch etwas vom Körper entfernt positioniert werden, solange der Halt stabil bleibt.

Pratzen sollten nie gerade gehalten werden, da die Handgelenke dabei hoher Belastung ausgesetzt sind. Die Finger sollten stets weiter nach vorn reichen als der Handballen, um die Handgelenke zu schonen.

Außerdem ist es wichtig, dass die Pratzen nicht nur gehalten werden, sondern ein Gegendruck ausgeübt wird. Zudem sollte der Winkel der Pratzen regelmäßig variiert werden, um ein realitätsnahes Training zu ermöglichen, das unterschiedliche Angriffswinkel und Schlagkombinationen simuliert.

Seitenansicht von getesteten Pratzen.

Diese Domyos-Pratzen werden ähnlich wie Boxhandschuhe geschnürt und haben einen Klettverschluss, um sie sicher an der Hand zu befestigen.

» Mehr Informationen

6.2. Welches Gewicht (oz) eignet sich für das Pratzen-Training?

Das Gewicht wird bei Boxhandschuhen in der Regel in oz (Unzen) angegeben. Es spielt eine wichtige Rolle, denn je schwerer die Handschuhe sind, desto mehr Schutz bieten sie und desto mehr Kraft muss der Träger aufbringen, um die Schläge auszuführen.

Wenn Sie erst mit dem Pratzen-Training starten, können Sie Handschuhe mit 10 oder maximal 12 oz wählen. Denn ein höheres Gewicht erfordert auch mehr Leistung.

» Mehr Informationen

6.3. Wie pflegt man Pratzen am besten?

Pratzen erfordern eine ähnliche Reinigung wie Boxhandschuhe. Sie sollten keinesfalls in der Waschmaschine gereinigt werden, womit sich die Reinigung etwas umständlicher gestaltet. Dennoch sollten Pratzen gepflegt und gewaschen werden, da sie natürlich auch gewissen Einflüssen wie Schweiß ausgesetzt sind.

Bei längerem Gebrauch kann der Schweiß zu einem unangenehmen Geruch im Inneren führen. Meistens entsteht dieser durch die entstandenen Bakterien des Schweißes.

Um stinkenden Pratzen vorzubeugen, sollten Sie nach dem Training immer gut auslüften. Um sowohl das äußere als auch das innere Material der Pratzen zu reinigen, können Sie ein mildes Reinigungsmittel in Verbindung mit einem weichen Tuch verwenden. Wischen Sie die Pratzen anschließend trocken und lassen Sie sie an einem gut belüfteten Ort vollständig austrocknen

Des Weiteren ist es wichtig, die Pratzen nicht in Wasser einzuweichen, da das Material dieses aufsaugen kann. Verzichten Sie außerdem auf aggressive Reinigungsmittel, die das Material und damit die Funktion schädigen können.

Pratzen-Test: Auf dem Leder stehen Informationen zum Model.

Das Meshgewebe auf der Handrückenseite dieser Domyos-Pratzen sorgt für eine gute Belüftung und hilft dabei, entstandenen Schweiß schnell nach außen abzuleiten.

» Mehr Informationen

6.4. In welchen Designs gibt es Pratzen zu kaufen?

Pratzen sind in einer Vielzahl von Farben und auch Designs erhältlich. Besonders häufig werden sie in neutralen Tönen wie Schwarz oder Grau angeboten, da diese Farben schmutzunempfindlich und optisch dezent sind. Darüber hinaus gibt es auch Modelle in auffälligeren Farben wie Rot, Blau, Gelb oder Weiß.

» Mehr Informationen

6.5. Von welchen Herstellern gibt es Pratzen zu kaufen?

Neben Marken, die sich auf die Ausrüstung von verschiedenen Kampfsportarten spezialisiert haben, gibt es auch bekannte Marken wie Adidas, die Pratzen anbieten. Folgend finden Sie einige Hersteller, die sie in ihrem Sortiment haben:

  • Kwon
  • RDX
  • Decathlon
  • Fairtex
  • Adidas
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis