Ein guter Fahrradhelm sollte nicht nur einen umfassenden Unfallschutz und Sicherheit bieten, sondern für den Träger beim Radsport durch seine Bauweise angenehm zu tragen sein. Eine umfassende Größenverstellbarkeit sorgt dabei stets für einen guten Sitz, sodass der Helm weder drückt noch verrutscht.

Am Hinterkopf sorgt das Helmdesign des POC-Fahrradhelms für verbesserten Schutz im Nackenbereich, etwa bei Stürzen nach hinten.
Laut diverser POC-Fahrradhelm Tests im Internet ist die Belüftung der Helme des Unternehmens ebenso gut durchdacht und effektiv konzipiert wie dessen Schutzfunktionen. Die Belüftungsgrade sind außerdem sehr übersichtlich in Klassen von eins bis fünf eingeteilt, wobei Klasse fünf einer besonders guten Durchlüftung entspricht.

Der POC-Fahrradhelm kombiniert laut Hersteller aerodynamische Formgebung mit großzügigen Belüftungskanälen für bessere Kühlung bei sportlichen Einsätzen.
Zusätzlich zeigen im Internet Tests gängiger POC-Fahrradhelme, die mit einem NFC-Chip ausgestattet sind, dass diese tatsächlich bessere Sicherheitswerte aufweisen. Das liegt daran, dass die NFC-Funktion Helfenden, im Falle einer Rettungsaktion, die Weitergabe von Informationen an Rettungskräfte erleichtern.
Achtung: Dass ein für Leistungs- und Extremsport konzipierter Fahrradhelm über eine Brillenbefestigung verfügt, ist keineswegs ein zusätzlicher Luxus, sondern sehr wichtig. So schützt die Brille, ob Sonnenbrille oder Schutzbrille, den Radfahrer und ist oft ein robustes Spezialmodell, dass mit schnell wechselndem Licht und Schatten gut umgehen kann. Mindestens ein Brillenclip sollte deshalb vorhanden sein, bei den besten POC-Fahrradhelmen ist jedoch sogar eine „Eye Garage“ integriert.

Videos zum Thema POC-Fahrradhelm
In diesem YouTube-Video gibt der TrailRacer seine ausführliche Bewertung des POC Kortal Rennradhelms mit MIPS-Technologie ab. Erfahre, ob dieses Flaggschiffmodell von POC sein Geld wert ist und ob es den hohen Erwartungen gerecht wird. Tauche ein in die Welt des Radsports und erhalte wertvolle Einsichten zu einem der führenden Helme auf dem Markt.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um POC-Fahrradhelme und den Unterschied zwischen der SPIN- und MIPS-Technologie. Der Zuschauer erfährt, wie diese Technologien das Schutzlevel erhöhen und somit das Verletzungsrisiko bei Fahrradunfällen verringern können. Anhand von anschaulichen Beispielen und Vergleichen wird verdeutlicht, welches System für verschiedene Situationen und Fahrstile besser geeignet ist.
In diesem Video präsentieren wir euch den ultimativen Fahrradhelm Test für das Jahr 2023! Wir haben uns fünf hochwertige Fahrradhelme von bekannten Herstellern angesehen und stellen euch heute den brandneuen POC-Fahrradhelm vor. Lass dich überraschen von seinen innovativen Features, dem erstklassigen Schutz und dem modernen Design, das dich bei jeder Radtour stylisch aussehen lässt! Also, bleib dran und erfahre, warum der POC-Fahrradhelm definitiv zu den besten Modellen des Jahres gehört!
Guten Tag.
Aus welchem Material bestehen denn die Fahrradhelme von POC?
Grüße und vielen Dank, Konstantin.
Lieber Konstantin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem POC-Fahrradhelm-Vergleich.
Um das geringe Gewicht, den zuverlässigen Aufprallschutz und die gute Passform zu ermöglichen, bestehen POC-Fahrradhelme vollständig aus Kunststoff. Genauer gesagt, handelt es sich dabei um Polycarbonat (PC) und Expandiertes Polystyrol (EPS). Das wärmeformbeständige und schlagzähe Polycarbonat macht dabei die harte Oberfläche des Helms aus. Das EPS hingegen, das besser als „Styropor“ bekannt ist, schützt als weicheres Innenmaterial den Kopf bei einem Aufprall, indem es polstert und abfedert.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Finden eines passenden POC-Fahrradhelms.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team