Die richtige Wartung ist ein wichtiger Faktor, da die aufblasbaren Planschbecken für Ihre kleinen Lieblinge bestimmt sind und somit besonders sicher sein sollten. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps, damit Sie und Ihre Kinder lange Freude an Ihrem Erlebnis-Planschbecken haben:
Bei Nichtgebrauch können Sie den Pool mit einer Schutzfolie abdecken, um Schmutz und Tiere abzuwehren.
Es ist empfehlenswert, den Aufstellpool auf der Wiese oder Terrasse an einer sicheren, freien Stelle zu platzieren.
Die Stellfläche muss sauber sein und sollte keine spitzen Gegenstände aufweisen, die den Boden des Pools durchstechen und Ihre Kinder verletzen könnten. Sie können auch eine schützende Gummimatte unterlegen.
Wechseln Sie häufig das Wasser. Stehendes Wasser erzeugt schädliche Bakterien: Angesichts dessen ist es ratsam, einen Pool mit Abflussventil zu wählen.
Videos zum Thema Planschbecken mit Rutsche
Im Youtube-Video „Intex Dinoland Play Center (57135)“ präsentieren wir euch das aufregende Intex Gator Play Center. Taucht ein in eine Welt voller Spaß und Action mit diesem interaktiven aufblasbaren Spielplatz für Kinder. Das Set beinhaltet eine Rutsche, einen aufblasbaren Gator mit Wassersprüher und viele weitere unterhaltsame Features, die eure Kleinen stundenlang beschäftigen werden.
Hallo!
Ich würde meinen Kindern auch gerne so ein tollen Planschbecken mit Rutsche kaufen, habe aber leider keinen Garten, nur eine Terrasse mit kleinem Vorgarten. Glauben Sie, dass ich einen kleinen Kinderpool auch auf die Terrasse (Steinboden) platzieren kann?
Liebe Grüße
Hallo Herr H,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Ein Planschbecken auf einen harten Steinboden zu legen ist grundsätzlich nicht zu empfehlen. Der harte Boden könnte unangenehm für die Kinder sein, erst recht beim Rutschen. Außerdem kann es sein, dass es früher oder später durch die Reibung zu einem Loch kommt. Mit einer guten Poolunterlage könnte es allerdings besser funktionieren.
Mit besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team