Das Wichtigste in Kürze
  • Neben Schoko-Osterhasen und Schokoladen-Ostereiern bieten viele Hersteller heutzutage weitere süße Varianten der Schokolade für Ostern an. In unserem Osterschokoladen-Vergleich finden Sie neben den klassischen Designs auch Glückskäfer, Lämmchen und Co, um das nächste Osternest besonders hübsch zu gestalten.

Osterschokolade Test

1. Warum gibt es an Ostern so viel Schokolade?

In der modernen Tradition Europas begann man laut Hotel Chocolat bereits im 19. Jahrhundert in Deutschland und Frankreich mit dem Brauch, kleine Ostereier zu verschenken. Damals wurden die Eier noch aus dunkler Schokolade gefertigt und waren klein und fest.

Heutzutage gibt es nahezu keinen Schokoladenhersteller mehr, der nicht auch Osterschokolade im Sortiment führt. Ob Milka-Osterschokolade oder Lindt-Osterschokolade: Sie werden bei allen fündig.

Die getestete Osterschokolade wird in der Hand gehalten, bei der es sich um ein Schokoladenhasen handelt.

Hier wird uns mit einem KitKat-Osterhasen Osterschokolade in einer überaus typischen Form präsentiert.

2. Worauf sollten Sie bei Osterschokolade laut diversen Tests im Internet besonders achten?

Wenn Sie Osterschokolade kaufen, sollten Sie darauf achten, dass Sie diese nur mäßig verzehren. Mit über 500 Kalorien pro 100 Gramm kann die Schokolade natürlich sonst ordentlich auf die Hüfte schlagen.

Sie mögen es nicht so süß und wünschen sich zuckerfreie Osterschokolade? Dann wählen Sie am besten Schokolade aus unserer Vergleichstabelle, die ohne Zuckerzusatz auskommt. Auch Zartbitterschokolade ist meist viel herber als Vollmilch- oder gar weiße Schokolade.

Nahaufnahme des Nutri-Scores, bei welchem die getestete Osterschokolade mit einem E bewertet wurde.

Auf der Rückseite erfahren wir, dass diese KitKat-Osterschokolade mit Knuspergetreidecrisps einen besonderen Twist bietet.

Möchten Sie jemanden mit einer Unverträglichkeit beschenken, finden Sie auch laktosefreie Osterschokolade in unserer Vergleichstabelle oder Schokolade, die kein Gluten enthält. Auch vegane Osterschokolade gibt es für Menschen, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen.

3. Wie ist die beste Osterschokolade am besten zu lagern und wie lange ist diese haltbar?

Osterschokolade -Test: Nahaufnahme der KitKat Schokoladenhasen.

Hier erkennen wir, dass diese KitKat-Osterschokolade eine Marke aus dem riesigen Nestlé-Konzern ist.

Haben Sie besonders viel Osterschokolade erhalten und fragen sich, wie Sie die Osterschokolade verwerten sollen? Mehrere Osterschokoladen-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie die Schokolade natürlich auch weiterverarbeiten können. In Sahne geschmolzen, können Sie daraus beispielsweise eine leckere Schokoladentorte zaubern.

Schokolade an sich ist bei korrekter Lagerung recht lange haltbar. Sie müssen die Schokolade also nicht sofort verzehren. Gekühlt und bei maximal 18 Grad gelagert, hält sie sich sehr lange und Sie können die Schokolade sogar im Sommer noch genießen. Schokolade können Sie auch im Kühlschrank aufbewahren, wenn Sie keinen Raum mit unter 18 Grad Celsius haben wie Osterschokoladen-Tests im Internet gezeigt haben.

Osterschokolade im Test: Mehrere Osterhasen aus Schokolade stehen in einem Karton.

Diese KitKat-Osterschokolade gibt es in zwei Größen – einmal mit 45 g und einmal mit 85 g Gewicht, wie wir herausfinden.

Quellenverzeichnis