Grundsätzlich empfiehlt es sich, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Ihre Ohren eigenmächtig durchspülen. Eventuell können Sie sogar die Ohrenspülung vom Arzt vornehmen lassen. Dafür verwendet dieser in der Regel eine Metallspitze.
Zu Hause sollten Sie aufgrund der Verletzungsgefahr auf keinen Fall zu Metall greifen. Legt Ihnen Ihr Arzt nahe, Ohrenspülungen in Zukunft selbst durchzuführen, wählen Sie am besten eine Vorrichtung aus Silikon, Gummi oder einem ähnlichen weichen Material.
Tipp: Falls Sie in Versuchung geraten, Ihre Ohren schnell zwischendurch mit einem Wattestäbchen zu reinigen, raten wir Ihnen dringend davon ab. Sie könnten das Stäbchen aus Versehen zu weit einführen und Ihr Trommelfell ernsthaft verletzen.
Videos zum Thema Ohrenspülung
In diesem informativen Video erfahren Sie, wie Sie ein verstopftes Ohr auf natürliche Weise wieder öffnen können. Unsere Expertin gibt Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks, um lästige Verstopfungen zu beseitigen und Ihr Hörvermögen schnell wiederherzustellen. Erfahren Sie, welche natürlichen Hausmittel Sie verwenden können, um Ihre Ohren zu spülen, und wie Sie dabei vorsichtig vorgehen, um keine Verletzungen zu verursachen.
Im YouTube-Video „TopDoc Ohrdusche“ wird die Anwendung und Wirkung einer Ohrenspülung anschaulich erklärt. Der Zuschauer erfährt, wie eine Ohrdusche richtig durchgeführt wird, um überschüssiges Ohrenschmalz sicher zu entfernen und das Ohr hygienisch sauber zu halten. Das informative Video bietet eine hilfreiche Anleitung für alle, die eine sanfte und effektive Ohrenreinigung durchführen möchten.
Wie oft sollte man seine Ohren spülen?
Hallo Heinz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ohrenspülung-Vergleich.
Wie häufig Sie Ihre Ohren spülen sollten, hängt von Ihrer Ohrenschmalz-Produktion (auch Cerumen-Produktion genannt) ab. Eine genaue Anzahl, wie oft pro Woche Sie Ihre Ohren reinigen sollten, können wir Ihnen leider nicht geben. Dies erfragen Sie am besten bei einem HNO-Arzt.
Generell gilt, wenn Sie viel Cerumen produzieren, dann sollten Sie Ihre Ohren auch häufiger spülen, um zu verhindern, dass sich ein Pfropfen bildet.
Allerdings ist ein gewisses Maß an Cerumen im Gehörgang auch gut, da es Schmutz, wie etwa Staub einfängt und nicht weiter ins Ohr eindringen lässt. Außerdem pflegt es die Haut im Inneren Ihres Ohres und befeuchtet diese.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team