Vorteile
- glatte Spitze zum besseren Einführen
Nachteile
- Gebrauchsanweisung nicht enthalten
- enthält Latex
| Ohrenspülung Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | SUPVOX Ohrenspülung | Otowaxol Sine Lösung | Urban Medical Ohrenreiniger | Medi Grade Ohrläppchen-Spritze | EBENTHAL VITAL Ohrenspülung | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | SUPVOX Ohrenspülung 11/2025 | Otowaxol Sine Lösung 11/2025 | Urban Medical Ohrenreiniger 11/2025 | Medi Grade Ohrläppchen-Spritze 11/2025 | EBENTHAL VITAL Ohrenspülung 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Ballonspritze | Ballonspritze | Ballonspritze | Ballonspritze | Ballonspritze | ||||
| Material | Silikon | keine Herstellerangabe | medizinisches Sarolit | Gummi | Silikon | |||
| Materialbeschaffenheit | weicher Körper | feste Spitze | weich und biegsam | weich und biegsam | weich und biegsam | weich und biegsam | |||
| Fassungsvermögen | 224 ml | 30 ml | 200 ml | 200 ml | 200 ml | |||
Einstrahl-Spritzkopf | Einstrahl-Spritzkopf | Einstrahl-Spritzkopf | Einstrahl-Spritzkopf | Einstrahl-Spritzkopf | ||||
| Schutz vor zu tiefem Einführen | ||||||||
| latexfrei | keine Herstellerangabe | |||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
| Zubehör | ||||||||
| Anleitung | ||||||||
| Ohrenöl | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Egal ob mit Ballonspritze oder herkömmlicher Spritze – eine Ohrenspülung erfolgt immer auf dieselbe Weise. Neigen Sie Ihren Kopf mit dem Ohr, in dem Sie die Ohrenspülung vornehmen wollen, leicht zur Seite. Am besten halten Sie den Kopf direkt über ein Waschbecken.
Zusätzlich können Sie sich auch ein Handtuch über die Schulter legen, um Ihre Kleidung vor der heraustretenden Flüssigkeit zu schützen. Danach wird der Spritzkopf etwa ein bis zwei Zentimeter in den Gehörgang eingeführt. Drücken Sie anschließend den Ballon, damit das Wasser mit leichtem Druck in Ihr Ohr gelangt und es somit durchspült. Sie können den Vorgang ungefähr zwei- bis viermal wiederholen.
Zum Ohr-Spülen ist das beste Hausmittel Wasser. Sie sollten ohne ärztlichen Rat besser keine anderen Flüssigkeiten mit der Ohrenspritze in Ihren Gehörgang einführen.
Achten Sie darauf, kein kaltes oder heißes Wasser zu verwenden. Das Wasser sollte eine angenehme lauwarme Temperatur haben und selbstverständlich frisch und klar sein.
Zum Befüllen der Ballonspritze drücken Sie den leeren Ballon zusammen und halten ihn in einen Behälter mit dem vorbereiteten Wasser. Lassen Sie los und der Ballon wird sich mit Wasser füllen. Eventuell müssen Sie den Vorgang einige Male mit weniger Druck wiederholen, bis der Ballon komplett voll ist.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Ihre Ohren eigenmächtig durchspülen. Eventuell können Sie sogar die Ohrenspülung vom Arzt vornehmen lassen. Dafür verwendet dieser in der Regel eine Metallspitze.
Zu Hause sollten Sie aufgrund der Verletzungsgefahr auf keinen Fall zu Metall greifen. Legt Ihnen Ihr Arzt nahe, Ohrenspülungen in Zukunft selbst durchzuführen, wählen Sie am besten eine Vorrichtung aus Silikon, Gummi oder einem ähnlichen weichen Material.
Tipp: Falls Sie in Versuchung geraten, Ihre Ohren schnell zwischendurch mit einem Wattestäbchen zu reinigen, raten wir Ihnen dringend davon ab. Sie könnten das Stäbchen aus Versehen zu weit einführen und Ihr Trommelfell ernsthaft verletzen.
In diesem informativen Video erfahren Sie, wie Sie ein verstopftes Ohr auf natürliche Weise wieder öffnen können. Unsere Expertin gibt Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks, um lästige Verstopfungen zu beseitigen und Ihr Hörvermögen schnell wiederherzustellen. Erfahren Sie, welche natürlichen Hausmittel Sie verwenden können, um Ihre Ohren zu spülen, und wie Sie dabei vorsichtig vorgehen, um keine Verletzungen zu verursachen.
Im YouTube-Video „TopDoc Ohrdusche“ wird die Anwendung und Wirkung einer Ohrenspülung anschaulich erklärt. Der Zuschauer erfährt, wie eine Ohrdusche richtig durchgeführt wird, um überschüssiges Ohrenschmalz sicher zu entfernen und das Ohr hygienisch sauber zu halten. Das informative Video bietet eine hilfreiche Anleitung für alle, die eine sanfte und effektive Ohrenreinigung durchführen möchten.

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Ohrenspülung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Ohrenreiniger.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Materialbeschaffenheit | Fassungsvermögen | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | SUPVOX Ohrenspülung | ca. 18 € | weicher Körper | feste Spitze | 224 ml | ||
Platz 2 | Otowaxol Sine Lösung | ca. 15 € | weich und biegsam | 30 ml | ||
Platz 3 | Urban Medical Ohrenreiniger | ca. 19 € | weich und biegsam | 200 ml | ||
Platz 4 | Medi Grade Ohrläppchen-Spritze | ca. 9 € | weich und biegsam | 200 ml | ||
Platz 5 | EBENTHAL VITAL Ohrenspülung | ca. 9 € | weich und biegsam | 200 ml |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie oft sollte man seine Ohren spülen?
Hallo Heinz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ohrenspülung-Vergleich.
Wie häufig Sie Ihre Ohren spülen sollten, hängt von Ihrer Ohrenschmalz-Produktion (auch Cerumen-Produktion genannt) ab. Eine genaue Anzahl, wie oft pro Woche Sie Ihre Ohren reinigen sollten, können wir Ihnen leider nicht geben. Dies erfragen Sie am besten bei einem HNO-Arzt.
Generell gilt, wenn Sie viel Cerumen produzieren, dann sollten Sie Ihre Ohren auch häufiger spülen, um zu verhindern, dass sich ein Pfropfen bildet.
Allerdings ist ein gewisses Maß an Cerumen im Gehörgang auch gut, da es Schmutz, wie etwa Staub einfängt und nicht weiter ins Ohr eindringen lässt. Außerdem pflegt es die Haut im Inneren Ihres Ohres und befeuchtet diese.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team