Das Wichtigste in Kürze
  • Der große Vorteil von Cat-8-Netzwerkkabeln gegenüber Cat 7 oder geringeren Standards sind die höheren Übertragungsgeschwindigkeiten. Die besten Cat-8-Netzwerkkabel aus unserem Vergleich erreichen theoretische Werte von bis zu 40 Gbit/s. Zudem unterstützen sie eine maximale Betriebsfrequenz von 2.000 MHz.
Vor einer hellen Wand auf einer hellen Oberfläche steht eine Packung des getesteten Netzwerkkabels (Cat 8).

Hersteller wie hama bieten die Netzwerkkabel (Cat 8) in verschiedenen Längen an – wie hier mit 3 Metern.

1. Welche Bedeutung hat die Abschirmung eines Netzwerkkabels?

Gerade bei den hohen Datenraten von Cat-8-Kabeln ist die Abschirmung besonders wichtig. Sie schützt vor elektromagnetischen Störungen. Wir empfehlen Ihnen ein Cat-8-Netzwerkkabel zu kaufen, das doppelt abgeschirmt ist. Am besten sind laut Online-Tests von Cat-8-Netzwerkkabeln Modelle mit F/FTP oder S/FTP.

Im Test: Eine Packung des Netzwerkkabels (Cat 8) liegt horizontal auf einem Betonboden.

Eines der wichtigsten Auswahlkriterien ist beim Netzwerkkabel (Cat 8) von hama und anderen Unternehmen die Übertragungsgeschwindigkeit.

2. Wie lang können Cat-8-Netzwerkkabel laut Online-Tests maximal sein?

Die überbrückbaren Distanzen sind bei LAN-Kabeln mit Cat 8 deutlich begrenzter, als es bei anderen Ethernet-Kabeln der Fall ist. Ein Cat-8-Netzwerkkabel mit 100 m ist nicht möglich bzw. sinnvoll. Daher liegen die üblichen Längen von Cat-8-Netzwerkkabeln bei 15 m oder max. 30 m. Meist sind sie sogar noch deutlich kürzer.

Netzwerkkabel (Cat 8) getestet: Ein Kabel in seiner Verpackung von oben auf einem hellen Boden.

Schauen Sie beim Kauf von einem Netzwerkkabel (Cat 8), zum Beispiel von hama, immer darauf, für welche Geräte es geeignet ist.

3. Wo liegt der Unterschied zwischen Netzwerkkabeln Cat 8.1 und Cat 8.2?

Ein Cat-8-Netzwerkkabel im Test: Rückseite von einer Verpackung mit Warnhinweisen zu einem Cat-8-Netzwerkkabel.

Wir haben uns die Verpackung mit dem Hama-Cat-8-Netzwerkkabel angeschaut. Auf der Rückseite wird das Kabel näher erklärt.

Die Cat-8-Datenkabel sind noch einmal in zwei Unterkategorien aufgeteilt. Cat 8.1 ist kompatibel mit den Kabeln der Kategorie 6A und mit den klassischen Netzwerksteckern vom Typ RJ45 ausgestattet. Um diese dreht es sich auch in unserem Vergleich von Cat-8-Netzwerkkabeln. Netzwerkkabel mit Cat 8.2 sind hingegen mit Cat-7A-Kabeln kompatibel und teilweise mit speziellen TERA-, ARJ45- oder GG45-Steckern versehen.

Eine Packung des getesteten Netzwerkkabel (Cat 8) von schräg oben auf einem Betonboden.

Dieses hama-Netzwerkkabel (Cat 8) weist, wie wir feststellen, vergoldete Kontakte auf, wie wir es von vielen Angeboten von Audio- und Video-Kabeln kennen.

netzwerkkabel-cat-8-test

Videos zum Thema Netzwerkkabel (Cat 8)

In diesem Video dreht sich alles um die Suche nach dem besten LAN Kabel für die FritzBox! Schließen Sie sich uns an, während wir das neueste Netzwerkkabel (Cat 8) auf Herz und Nieren testen. Erfahren Sie, ob es die Geschwindigkeit und Stabilität liefert, die Sie für Ihre Internetverbindung benötigen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Kabel die beste Wahl für Ihre FritzBox ist!

In diesem spannenden Youtube-Video vergleichen wir die Geschwindigkeit von Netzwerkkabeln – Cat 5e vs. Cat 8! Erfahren Sie, welches Kabel die schnellsten Internetverbindungen liefert und welchen Unterschied ein Upgrade machen kann. Begleiten Sie uns auf unserer Testreise und lernen Sie, wie Sie Ihr Netzwerk zu Hause optimieren können, um das Beste aus Ihrem Internetanschluss herauszuholen.

Quellenverzeichnis