Um passende Neopren-Gummistiefel zu finden, sollten Sie neben der Schuhgröße auch die Schaftweite und die Schafthöhe berücksichtigen.
2.1. Schuhgröße
Neopren-Gummistiefel sind sowohl für Damen, Herren und Kinder als auch als Unisex-Modelle erhältlich. Im Internet empfehlen Neopren-Gummistiefel-Tests, für die passende Schuhgröße Ihre Fußlänge auszumessen. Viele Hersteller bieten auf ihrer Internetseite eine Maßtabelle für die verschiedenen Schuhgrößen an.
So haben Neopren-Gummistiefel in Größe 41 bei dem Hersteller Aigle eine Innenlänge von 26,7 cm. Der Hersteller empfiehlt als Unisex-Modell als Neopren-Gummistiefel für Damen und als Neopren-Gummistiefel für Herren, wenn Sie eine Fußlänge zwischen 25,2 cm und 25,7 cm haben.
Neopren-Gummistiefel sollten immer 1 cm bis zu 1,5 cm größer als die tatsächliche Fußlänge gewählt werden. Dann haben Sie zum einen genug Bewegungsfreiheit und können zum anderen noch dicke Socken in den Gummistiefeln tragen. Größer sollten die Boots jedoch nicht sein, damit Sie in den Stiefeln nicht hin und her rutschen.
Die Größen für Kinder-Neopren-Gummistiefel werden von einigen Herstellern in Größen für Kleinkinder, Kinder und Junior eingeteilt. Nachstehend geben wir Ihnen eine Übersicht über mögliche Größen von Kinder-Neopren-Gummistiefeln:
Kategorie der Größe | Merkmale |
Kleinkinder | - Alter: 1 bis 4 Jahre
- Größe: 18–25
|
Kinder | - Alter: 4 bis 9 Jahre
- Größe: 26–33
|
Junior | - Alter: 9 bis 14 Jahre
- Größe: 34–40
|

Neopren-Gummistiefel mit Riemen lassen sich bequem an- und ausziehen.
2.2. Schaftweite
Neopren-Gummistiefel für Damen und Herren unterscheiden sich oft nicht nur durch die Schuhgröße, sondern auch durch die Passform an den Waden. Die Passform wird eingeteilt in
Schmale Neopren-Gummistiefel sind für Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit besonders schlanken Beinen passend. Eine reguläre Passform ist eine gute Wahl, wenn Sie normal breite Waden und keine besonderen Anforderungen an die Schaftweite haben. Für kräftige Menschen mit kräftigen Waden ist die Passform „weit“ empfehlenswert.
Besonders flexibel sind Neopren-Gummistiefel mit einem Neopren-Schaft, weil sich das Material etwas dehnt. Modelle mit Riemen, Laschen oder Schnallen lassen sich in der Schaftweite regulieren. Neopren-Gummistiefel mit Reißverschluss sind komfortabel beim An- und Ausziehen der Boots.

Verstellbare Neopren-Gummistiefel können Sie viele Jahre tragen.
2.3. Schafthöhe
Bezüglich der Schafthöhe werden kurze Neopren-Gummistiefel, halbhohe Neopren-Gummistiefel und hohe Neopren-Gummistiefel unterschieden.
Kurze Neopren-Gummistiefel sind etwa 15 cm bis 20 cm hoch und reichen bis über den Knöchel. Sie sind vergleichbar mit hohen Schuhen. Kurze Neopren-Gummistiefel sind eine gute Entscheidung für feuchtes aber nicht allzu kaltes Wetter. Sie werden im Alltag ebenso getragen wie bei leichter Gartenarbeit oder beim Spazieren gehen.
Sind die Neopren-Gummistiefel halbhoch, dann sollten Sie bis zu Mitte der Wade reichen. Halbhohe Neopren-Gummistiefel für Damen sind etwa 25 cm hoch, halbhohe Neopren-Gummistiefel für Herren etwa 35 cm. Der Vorteil halbhoher Neopren-Gummistiefel liegt in dem besseren Schutz als bei kurzen Modellen. Dennoch haben Sie in den halbhohen Modellen eine gute Bewegungsfreiheit und können die Stiefel auf Wanderungen, bei der Gartenarbeit oder zum Angeln vom Ufer aus tragen.
Hohe Neopren-Gummistiefel reichen bis unter das Knie und sind etwa zwischen 35 cm und 45 cm hoch. Hohe Gummistiefel bieten einen guten Schutz auch in hohem Gras. Sie werden im Wasser beim Angeln, bei nassem Wetter und in schlammigem Gelände gerne getragen und halten besonders gut warm.
Tipp: Die genaue Höhe der Stiefel können Sie unserer Produkttabelle in der Kategorie „Schafthöhe“ entnehmen.

Mit hohen wasserdichten Neopren-Gummistiefeln können Sie bedenkenlos durch Pfützen oder flache Bäche laufen.
Guten Tag,
muss ich bei der Pflege von Neoprenstiefeln etwas beachten?
Viele Grüße
Rolf
Hallo Rolf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Neopren-Gummistiefel-Vergleich!
Sie sollten die Stiefel nach jedem Tragen mit lauwarmem Wasser abspülen. Bei hartnäckigem Schmutz können Sie einen harten Wasserstrahl zu Hilfe nehmen oder diesen mit einer leichten Seifenlauge und weichen Bürste entfernen. Letzteres empfiehlt sich auch für die Pflege des Innenfutters.
Um das Material geschmeidig zu halten, können Sie die Stiefel regelmäßig mit ein paar Tropfen Glyzerin einreiben. Achten Sie hierbei jedoch auf die Materialverträglichkeit!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team