Das Wichtigste in Kürze
  • Neopren-Gummistiefel haben entweder einen Stiefelschaft oder ein Innenfutter aus Neopren. Der weitere Stiefel besteht aus Gummi oder Naturkautschuk.
  • Neopren-Gummistiefel sollten etwa einen Zentimeter größer als die Fußlänge sein. Sie sind in kurzer, halbhoher und hoher Ausführung erhältlich.
  • Eine EVA-Zwischensohle sorgt für eine gute Dämpfung beim Gehen. Ein starkes Profil ist für weichen Untergrund eine gute Wahl.
Zwei Paar Neopren-Gummistiefel in Grün und Rot im Test.

Neopren-Gummistiefel sind in unterschiedlichen Farben erhältlich.

An einem nebligen Morgen am See, auf matschigen Waldwegen oder beim Herbstspaziergang durch feuchtes Laub sorgen Neopren-Gummistiefel für warme und trockene Füße. Sie zeichnen sich durch eine flexible Passform und isolierende Wirkung aus. Neopren-Gummistiefel gibt es für Damen, Herren und Kinder. Bei der Passform können Sie zwischen regulär, schmal und weit wählen. In der Kaufberatung zu unserem Neopren-Gummistiefel-Vergleich zeigen wir Ihnen, wie Sie die passenden Neopren-Gummistiefel finden und welche Art für Ihr Vorhaben eine gute Wahl ist. Wir beantworten zu Neopren-Gummistiefeln auch diejenigen Fragen, die im Internet häufig gestellt werden.

1. Was sind die Vorteile von Neopren-Gummistiefeln?

Neopren-Gummistiefel sind eine Kombination aus Gummi, Neopren und gegebenenfalls einem zusätzlichen Futter. Die Stiefel werden vor allem gerne bei der Jagd, beim Angeln und beim Hundesport getragen.

1.1. Neopren wird in Gummistiefeln als Außenmaterial oder Innenfutter verwendet

Was ist Neopren?

Neopren ist ein synthetischer Kautschuk. Er heißt auch Chloropren-Kautschuk und ist resistent gegen Wasser, Öl und viele Chemikalien. Wird Neopren aufgeschäumt, dann sorgen die Luftbläschen in dem Material für eine hohe Isolierfähigkeit.

Neopren-Gummistiefel bestehen in der Regel nicht komplett aus Neopren. Als Außenmaterial wird Neopren vor allem für den Schaft verwendet. Neopren ist ein flexibles und weiches Material. Gummistiefel mit einem Neopren-Schaft passen sich daher gut den Waden an. Für den Fußbereich ist synthetisches Gummi oder Naturkautschuk als Material üblich. Gummi und Naturkautschuk sind fester und robuster als Neopren. Dadurch wird der Fuß besser gestützt und geschützt als mit weichem Neopren-Material.

Besteht der komplette Außenschuh des Neopren-Gummistiefels aus Gummi oder Naturkautschuk, dann ist der Gummistiefel mit Neopren gefüttert. Die geschäumte Struktur des Neopren-Futters enthält kleine Luftblasen. Diese speichern die Körperwärme und halten Kälte von außen ab.

Grüne Neopren-Gummistiefel im Test: Hand zeigt eine mit schwarzem, elastischem Stoff versehene Schafterweiterung.

Ein Neopren-Innenfutter speichert die Wärme im Gummistiefel.

Noch wärmer sind Thermo-Neopren-Gummistiefel. Diese Neopren-Gummistiefel für den Winter und besonders kalte Tage sind zusätzlich durch ein wasserdichtes Außenmaterial wie Gummi oder Naturkautschuk isoliert und können über ein weiteres wärmendes Futter wie Fleece verfügen. Mit Mesh gefütterte Neopren-Gummistiefel sorgen für einen besseren Feuchtigkeitsaustausch im Inneren des Stiefels und für ein besseres Tragegefühl.

Die Frage „Sind Neopren-Gummistiefel warm?“ kann also grundsätzlich mit Ja beantwortet werden. Es kommt jedoch immer auf die genaue Ausstattung der Stiefel an. Neopren ist aber nicht in der Lage, Temperaturen zu regulieren – es kann diese nur speichern. Im Winter ist es also wichtig, dass sich die Schuhe vor dem Anziehen in einer warmen Umgebung befinden, da sie sonst Ihre Füße nicht wärmen können.

Die Vor- und Nachteile von Neopren-Gummistiefeln mit Neopren als Schaftmaterial oder Innenfutter zeigen wir Ihnen hier in unserem Neopren-Gummistiefel-Vergleich. Dadurch wird auch die Frage beantwortet „Warum sollte ich Neopren-Gummistiefel wählen?“.

Verwendung Neopren Eigenschaften
als Außenmaterial für Schaft + sehr bequem
+ einfaches An- und Ausziehen
+ gute Wärmeisolierung
- wenig widerstandsfähig
- nicht wasserdicht
- wenig stabil
als Innenfutter + hohe Isolierfähigkeit
+ angenehmer Tragekomfort
+ gute Temperaturregulierung
- nimmt Schweiß auf
- trocknet langsam

1.2. Die Art der Neopren-Gummistiefel suchen Sie nach der Verwendung aus

Neopren-Gummistiefel werden in Kombination mit Outdoor-Bekleidung bei verschiedenen Aktivitäten getragen. Wenn Sie Neopren-Gummistiefel suchen, bei denen Komfort und Beweglichkeit gefragt sind, dann sind Gummistiefel mit einem Schaft aus Neopren für Sie eine gute Wahl.

Bei der Jagd kommen Neopren-Gummistiefel dann zum Einsatz, wenn Sie sich bei der Jagd viel bewegen, zum Beispiel auf einer Pirschjagd. Im Hundesport werden Neopren-Gummistiefel mit Neopren-Schaft getragen, wenn Sie lange mit Ihrem Hund spazieren gehen oder mit ihm anderweitig aktiv sind.

Suchen Sie wasserdichte Neopren-Gummistiefel, die zudem sehr warm sind, dann empfehlen Neopren-Gummistiefel-Tests im Internet Modelle aus Gummi oder Naturkautschuk mit einem Neoprenfutter. Bei der Jagd werden Neopren-Gummistiefel mit Neoprenfutter dann getragen, wenn Sie lange sitzen oder stehen, beispielsweise bei der Ansitzjagd.

Im Hundesport eignen sich Neopren-Gummistiefel mit Neoprenfutter vor allem bei langen Spaziergängen an kalten Tagen im Herbst und Winter. Beim Angeln sind Neopren-Gummistiefel mit Neoprenfutter beliebt, weil sie wasserdicht sind und gleichzeitig gut wärmen.

Wichtig: Vollkommen wasserdicht sind Neopren-Gummistiefel nur mit einem Außenmaterial aus Gummi oder Naturkautschuk. Neoprenstiefel mit einem Schaft aus Neopren sind am Schaft lediglich wasserabweisend. Besteht der Fußteil des Stiefels aus Gummi oder Naturkautschuk, dann ist nur der Fußbereich wasserdicht.

Damit haben wir die häufig gestellte Frage „Sind Neopren-Gummistiefel wasserdicht?“ beantwortet.

Futter der getesteten Aigle-Neopren-Gummistiefel in rot mit sichtbarem Schichtaufbau

Die Dicke des Neopren-Innenfutters wirkt sich auf die Größe des Innenbereichs des Gummistiefels aus.

2. Wie finden Sie die passende Größe für Neopren-Gummistiefel?

Um passende Neopren-Gummistiefel zu finden, sollten Sie neben der Schuhgröße auch die Schaftweite und die Schafthöhe berücksichtigen.

2.1. Schuhgröße

Neopren-Gummistiefel sind sowohl für Damen, Herren und Kinder als auch als Unisex-Modelle erhältlich. Im Internet empfehlen Neopren-Gummistiefel-Tests, für die passende Schuhgröße Ihre Fußlänge auszumessen. Viele Hersteller bieten auf ihrer Internetseite eine Maßtabelle für die verschiedenen Schuhgrößen an.

So haben Neopren-Gummistiefel in Größe 41 bei dem Hersteller Aigle eine Innenlänge von 26,7 cm. Der Hersteller empfiehlt als Unisex-Modell als Neopren-Gummistiefel für Damen und als Neopren-Gummistiefel für Herren, wenn Sie eine Fußlänge zwischen 25,2 cm und 25,7 cm haben.

Neopren-Gummistiefel sollten immer 1 cm bis zu 1,5 cm größer als die tatsächliche Fußlänge gewählt werden. Dann haben Sie zum einen genug Bewegungsfreiheit und können zum anderen noch dicke Socken in den Gummistiefeln tragen. Größer sollten die Boots jedoch nicht sein, damit Sie in den Stiefeln nicht hin und her rutschen.

Die Größen für Kinder-Neopren-Gummistiefel werden von einigen Herstellern in Größen für Kleinkinder, Kinder und Junior eingeteilt. Nachstehend geben wir Ihnen eine Übersicht über mögliche Größen von Kinder-Neopren-Gummistiefeln:

Kategorie der Größe Merkmale
Kleinkinder
  • Alter: 1 bis 4 Jahre
  • Größe: 18–25
Kinder
  • Alter: 4 bis 9 Jahre
  • Größe: 26–33
Junior
  • Alter: 9 bis 14 Jahre
  • Größe: 34–40
Neopren-Gummistiefel im Test: Nahaufnahme der Einstellvorrichtung zur Erweiterung des Schafts eines grünen Gummistiefels.

Neopren-Gummistiefel mit Riemen lassen sich bequem an- und ausziehen.

2.2. Schaftweite

Neopren-Gummistiefel für Damen und Herren unterscheiden sich oft nicht nur durch die Schuhgröße, sondern auch durch die Passform an den Waden. Die Passform wird eingeteilt in

  • schmal
  • regulär
  • weit

Schmale Neopren-Gummistiefel sind für Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit besonders schlanken Beinen passend. Eine reguläre Passform ist eine gute Wahl, wenn Sie normal breite Waden und keine besonderen Anforderungen an die Schaftweite haben. Für kräftige Menschen mit kräftigen Waden ist die Passform „weit“ empfehlenswert.

Besonders flexibel sind Neopren-Gummistiefel mit einem Neopren-Schaft, weil sich das Material etwas dehnt. Modelle mit Riemen, Laschen oder Schnallen lassen sich in der Schaftweite regulieren. Neopren-Gummistiefel mit Reißverschluss sind komfortabel beim An- und Ausziehen der Boots.

Das Zugband der getestete Aigle-Neopren-Gummistiefel zur Einstellung der Weite in Nahaufnahme.

Verstellbare Neopren-Gummistiefel können Sie viele Jahre tragen.

2.3. Schafthöhe

Bezüglich der Schafthöhe werden kurze Neopren-Gummistiefel, halbhohe Neopren-Gummistiefel und hohe Neopren-Gummistiefel unterschieden.

Kurze Neopren-Gummistiefel sind etwa 15 cm bis 20 cm hoch und reichen bis über den Knöchel. Sie sind vergleichbar mit hohen Schuhen. Kurze Neopren-Gummistiefel sind eine gute Entscheidung für feuchtes aber nicht allzu kaltes Wetter. Sie werden im Alltag ebenso getragen wie bei leichter Gartenarbeit oder beim Spazieren gehen.

Sind die Neopren-Gummistiefel halbhoch, dann sollten Sie bis zu Mitte der Wade reichen. Halbhohe Neopren-Gummistiefel für Damen sind etwa 25 cm hoch, halbhohe Neopren-Gummistiefel für Herren etwa 35 cm. Der Vorteil halbhoher Neopren-Gummistiefel liegt in dem besseren Schutz als bei kurzen Modellen. Dennoch haben Sie in den halbhohen Modellen eine gute Bewegungsfreiheit und können die Stiefel auf Wanderungen, bei der Gartenarbeit oder zum Angeln vom Ufer aus tragen.

Hohe Neopren-Gummistiefel reichen bis unter das Knie und sind etwa zwischen 35 cm und 45 cm hoch. Hohe Gummistiefel bieten einen guten Schutz auch in hohem Gras. Sie werden im Wasser beim Angeln, bei nassem Wetter und in schlammigem Gelände gerne getragen und halten besonders gut warm.

Tipp: Die genaue Höhe der Stiefel können Sie unserer Produkttabelle in der Kategorie „Schafthöhe“ entnehmen.

Neopren-Gummistiefel im Test, einer liegend und einer stehend in einer Wiese.

Mit hohen wasserdichten Neopren-Gummistiefeln können Sie bedenkenlos durch Pfützen oder flache Bäche laufen.

3. Auf welche weiteren Merkmale verweisen Online-Tests bei Neopren-Gummistiefeln?

Eine EVA-Zwischensohle sorgt für eine gute Dämpfung beim Laufen mit den Neopren-Gummistiefeln und erhöht den Tragekomfort. Weil EVA eine geschäumte Struktur mit zahlreichen Luftpolstern aufweist, bildet die Zwischensohle zudem eine Wärmeisolierung und hält Ihre Füße besser warm.

Die Sohle kann ein glattes Profil, ein starkes Profil oder ein rutschfestes Lamellenprofil aufweisen. Die Sohle sollten Sie nach dem Boden wählen, auf dem Sie die Neopren-Gummistiefel am häufigsten nutzen. Eine glatte Sohle empfehlen Neopren-Gummistiefel-Tests im Internet für leichten Regen auf Asphalt oder befestigten Wegen.

Eine tiefes Profil hingegen ist eine gute Wahl auf weichem Untergrund wie Matsch oder Schnee. Für rutschige, aber keine matschigen Böden eignet sich eine Sohle mit Grip-Technologie mit Lamellenprofil. Damit laufen Sie beispielsweise sicher auf Booten, Stegen oder gefrorenen Wegen.

Getestete Neopren-Gummistiefel in der Hand.

Auf glatten Flächen können Neopren-Gummistiefel mit einem starken Profil sehr rutschig sein. Ein starkes Profil ist besser für weiche Böden geeignet.

Neopren-Gummistiefel sollten möglichst leicht sein, damit sie mit den Stiefel nicht so schnell ermüden. Leichte Neopren-Gummistiefel wiegen weniger als 1 kg, schwere Modelle mehr als 2 kg.

Obwohl alle Neopren-Gummistiefel warm halten, ist es für besonders niedrige Temperaturen gut zu wissen, wie kältebeständig die jeweiligen Neopren-Gummistiefel konkret sind. Besonders kältebeständige Neopren-Gummistiefel halten Sie bis zu -30 °C warm. Mit einer Kältebeständigkeit von bis zu -20 °C liegen die Stiefel im mittleren Bereich unseres Vergleichs.

4. Häufig gestellte Fragen von Nutzern, die im Internet nach Neopren-Gummistiefel-Tests und Vergleichen suchen.

4.1. Welche Marken und Hersteller haben Neopren-Gummistiefel im Sortiment?

Verschiedene Marken und Hersteller von Neopren-Gummistiefeln sind unter anderem

  • Aigle
  • Tracker
  • Albatros
  • Koel
  • Engelbert Strauss
  • Viking
Sohle der Aigle-Neopren-Gummistiefel mit Ablaufrinnen im Test.

Ablaufrinnen unter der Sohle sorgen dafür, dass Sie die Neopren-Gummistiefel auf weichem Boden rutschfest bleiben.

» Mehr Informationen

4.2. Wo kann man Neopren-Gummistiefel kaufen?

Neopren-Gummistiefel sind im Internet in großer Auswahl erhältlich. Outdoor- und Jagdgeschäfte führen ebenso vielfältige Modelle. Baumärkte bieten sie gelegentlich in der Garten- oder Arbeitsbekleidungsabteilung an. Auch Schuhfachgeschäfte haben wetterfeste Stiefel mit Neoprenfutter für Alltag und Freizeit oft im Sortiment.

» Mehr Informationen

4.3. Wie teuer sind Neopren-Gummistiefel?

Günstige Neopren-Gummistiefel erhalten Sie ab etwa 50 Euro, Sie können aber auch über 200 Euro für Neopren-Gummistiefel ausgeben.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Neopren-Gummistiefel

Das YouTube-Video „Muck Boots Arctic Sport. 2 Years In!“ präsentiert die Langlebigkeit und Qualität des Muck Boots Arctic Adventure. In dem Video wird gezeigt, wie das Produkt zwei Jahre lang extremen Wetterbedingungen standhält und den Träger bequem und trocken hält.

In diesem YouTube-Clip werden die Aigle Parcours Iso Gummistiefel vorgestellt. Sie verfügen über ein Neoprenfutter, das für Wärme und Tragekomfort sorgt. Geeignet für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Angeln oder Spaziergänge, bieten sie Schutz bei jedem Wetter.

Quellenverzeichnis