Das Wichtigste in Kürze
  • Naturlatex-Kissen werden aus Naturkautschuk hergestellt, deshalb werden sie auch Naturkautschuk-Kissen genannt. Sie gelten als besonders natürlich und sind zumeist für Rücken-, Seiten- und Bauchschläfer geeignet.

1. Wie groß sind Naturlatex-Kissen?

Während ein Standard-Kopfkissen meist die Maße 80×80 cm hat, sind Naturlatex-Kissen kleiner. Besonders gängig sind Naturlatex-Kissen mit 40×80 cm. Naturlatexkissen mit den Maßen 40×60 cm oder kleiner sind besonders gut für Reisen geeignet. Haben Sie erst einmal das optimale Kissen gefunden, lohnt es sich, eine Reise-Variante zu besitzen. So müssen Sie nicht das Risiko eingehen, im Hotel mit Nackenschmerzen aufzuwachen.

Achtung: Nicht alle Hersteller halten sich an die gängigen Standard-Maße. Stattdessen verwenden sie beispielsweise 70×40 cm oder 67×42 cm. Wenn Sie ein solches Naturlatex-Kissen kaufen, können Sie davon ausgehen, dass es zwar in Ihre Bettwäsche passt, der Bezug jedoch überstehen oder stark gespannt sein wird.

Die Höhe von Naturlatex-Kopfkissen liegt größtenteils zwischen 8 und 15 cm. Wenn Sie auf der Seite schlafen, sollten Sie ein hohes Kissen wählen. Für Rücken- und Bauchschläfer empfiehlt sich ein flaches Kissen. Die besten Naturlatex-Kissen sind höhenverstellbar. Mit einem höhenverstellbaren Kopfkissen können Sie die für Sie richtige Höhe selbst herausfinden.

2. Welche Naturlatex-Kissen überzeugen in diversen Online-Tests?

Verschiedene Online-Tests von Naturlatex-Kissen empfehlen Nackenstützkissen. Diese sind aus einem Stück geformt, was sie besonders druckentlastend, robust und elastisch macht. Besonders gut geeignet sind Nackenstützkissen für Menschen, die morgens oft mit Nackenschmerzen aufwachen. Nackenschmerzen können nämlich nicht nur durch einen Mangel an Bewegung oder einen unvorteilhaft eingerichteten Schreibtisch, sondern auch durch die Verwendung eines ungeeigneten Kissens ausgelöst werden. Hier können Nackenkissen aus Naturlatex laut Tests und Studien im Internet Abhilfe schaffen.

Tipp: Ist der Kern aus einem Stück geformt, spricht man von einem Nackenstützkissen aus Naturlatex. Besteht das Kissen aus Naturlatexflocken, handelt es sich um ein Steppkissen.

Wie in unserem Naturlatex-Kissen-Vergleich auffällt, sind die Kissenkerne der meisten Produkte durchlöchert. Das ist jedoch kein Qualitätsmangel, im Gegenteil. Die Löcher tragen zur Atmungsaktivität der Kopfkissen bei und sorgen dafür, dass Ihr Kissen stets schön kühl bleibt.

3. Sind alle Naturlatex-Kissen für Allergiker geeignet?

Ob Naturlatex-Kissen von Kipli, TUUR oder Billerbeck: Die meisten Hersteller geben an, dass ihre Kopfkissen ausgezeichnet für Allergiker geeignet ist. Das stimmt theoretisch auch, denn Naturlatex hat antibakterielle Eigenschaften. Dennoch sind einige Modelle besser für Allergiker geeignet, als andere. Damit Ihr Kissen stets hygienisch rein bleibt, sollte der Bezug bei 60 °C waschbar sein. Noch besser ist es, wenn Sie nicht nur den Bezug, sondern auch den Kissenkern waschen können.

Naturlatex-Kissen Test

Quellenverzeichnis