Das Wichtigste in Kürze
  • Natronlauge ist eine alkalische Lösung, welche mit Flüssigkeit aktiviert wird. Dabei wird beispielsweise laut diversen Natronlauge-Tests im Internet die Natronlauge in Wasser aufgelöst. Natronlauge ist häufig auch unter dem Namen Ätznatron bekannt oder unter Natriumhydroxid in Kombination mit der chemischen Abkürzung NaOH.

Natronlauge Test

1. Wie können Sie Seife mit Natronlauge herstellen?

Mit den Produkten aus unserem Natronlauge-Vergleich können Sie zu Hause schnell und einfach Seife selbst herstellen. Hierfür sind mit der besten Natronlauge nur wenige Schritte notwendig.

Zuallererst sollten Sie die Arbeitsfläche, auf welcher Sie die Seife herstellen möchten, ausreichend reinigen. Im Anschluss können Sie die konzentrierte Natronlauge nach Herstellerangabe mit Wasser verflüssigen. Ebenfalls verflüssigen und vermengen müssen Sie die Fette, Öle und Duftstoffe für Ihre Seife. Dieses Gemisch geben Sie anschließend zu der Lauge.

Nachdem Sie die Zutaten vermischt haben, mixen Sie mit einem Stabmixer oder Pürierstab die Masse etwa zwei bis drei Minuten, und zwar so lange, bis der sogenannte Seifenleim entsteht.

Abschließend geben Sie die Masse in einen Behälter Ihrer Wahl und lassen sie darin etwa 24 Stunden ruhen. Seife hat eine Reifezeit von drei bis vier Wochen. Ist dieser Zeitraum vorüber, können Sie die Seife zuschneiden.

2. Wie bewerten gängige Natronlauge-Tests im Internet die Löslichkeit?

Die Löslichkeit in Wasser ist laut gängigen Natronlauge-Tests im Internet ein wichtiges Merkmal, wenn Sie Ätznatron kaufen möchten. Denn die Granulat-Perlen der Ätznatronlauge liegen zunächst in fester Form vor.

Ihre Eigenschaft erhalten sie erst durch das Verflüssigen. Je besser dabei die Löslichkeit ist, desto einfacher gestaltet sich die Verarbeitung.

Bei der Verflüssigung müssen Sie die Warnhinweise der Produkte beachten und befolgen, denn es gibt einige Natronlauge-Gefahrensymbole. Auf alle Fälle sollten Sie Handschuhe und eine Schutzbrille tragen.

3. Wie können Sie übrige Natronlauge verwerten?

Möchten Sie Natronlauge kaufen, gibt es diese meist in großen Mengen. Doch was, wenn Sie davon nicht alles benötigen? Wohin mit den Resten? Natronlauge können Sie hervorragend zum Putzen verwenden.

Die Natronlauge-Verwendung ist beispielsweise zu empfehlen, wenn Sie Lacke oder Farben von diversen Oberflächen entfernen möchten. Auch Rohre lassen sich mit Natronlauge säubern.

Videos zum Thema Natronlauge

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die richtige Anwendung von Natronlauge, wie sie auch vom Bäcker verwendet wird. Achten Sie jedoch darauf, dass Natronlauge ätzend ist und daher vorsichtig behandelt werden muss. Tauchen Sie ein in die Welt der Natronlauge und lernen Sie, wie Sie sie sicher und effektiv nutzen können!

Quellenverzeichnis