Tatsächlich handelt es sich bei der Kugel um einen Schutz. Die Kugel soll die kleine Gabel daran hindern, in den Stoff zu dringen und ein Loch zu reißen. Das kann passieren. Der Grund: Meist sitzen die Nähte fest, weil sie ja ein Kleidungsstück zusammenhalten sollen. Wenn man also mit Kraft an den Fäden zieht, um sie aufzutrennen, kann es vorkommen, dass man leicht verrutscht und in den Stoff bohrt. In vielen Nahttrenner-Tests im Internet wird deshalb darauf geschaut, ob diese Kugel hält, was sie verspricht. Allerdings: Wenn die Klinge scharf genug ist, sollte es eigentlich leicht sein, die Nähte zu trennen.

Die Schutzkappe des Prym-Nahttrenners lässt sich auf den Griff aufsetzen, wodurch dieser sich verlängert.
Bewertet wird in diesen Nahttrenner-Tests zudem, ob der Nahttrenner bei der Arbeit nicht zu leicht aus der Hand rutscht – gerade, weil man Kraft aufwenden muss. Die besten Nahttrenner verfügen deshalb über einen Rutschschutz am Griff, sodass der Nahttrenner nicht einmal ein klein wenig verrutscht.
Hier geht es zu unserem 2-Wege-Reißverschluss-Vergleich.

Videos zum Thema Nahttrenner
In diesem informativen YouTube-Video gibt PiexSu eine detaillierte Anleitung zur richtigen Verwendung von Nahttrennern. Schritt für Schritt erklärt sie, wie man Nähnähte effektiv auftrennt, um Fehler zu korrigieren oder Stoffe zu trennen. Mit hilfreichen Tipps und Tricks wird das Nahttrennen zum Kinderspiel.
Liebes Redaktionsteam,
In eurem Artikel kommt das Wort „Fadenradierer“ vor. Was ist das und warum ist das ein Vorteil?
Liebe Silke,
schön, dass Sie sich für unseren Nahttrenner-Vergleich interessieren.
Es handelt sich dabei um eine Art Gummi, mit dem man die Fäden wegradieren kann. Das erleichtert die Arbeit. Man muss die Fäden demnach nicht mehr aus dem Stoff ziehen, sondern kann sie quasi einfach mit dem Gummi wegwischen.
Der Gummi befindet sich oft am Abdeckschutz des Nahttrenners. Wenn man diese Abdeckung an den Griff steckt – was bei den meisten Nahttrenner möglich ist –, befindet sich der Gummi am unteren Ende des Nahttrenners, ähnlich wie bei einem Bleistift.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team