
Der HP-460-Medisana-Nackenheizkissen hat eine praktische Fernbedienung. Daran lässt sich die Temperatur leicht regeln.
Haben Sie sich dazu entschieden, ein Nackenheizkissen zu kaufen, dann sollten Sie ein Kissen mit einer sehr gleichmäßigen Wärmeverteilung wählen. Modelle mit mehreren Wärmestufen sind sehr praktisch und erlauben Ihnen eine bessere Kontrolle über die Heiztemperatur. Verschiedene Nackenheizkissen-Tests im Internet haben festgestellt, dass die meisten Modelle über drei bis zehn Temperaturstufen verfügen.
Heizkissen sollten angenehm im Nacken liegen. Desto besser das Kissen an die Körperform angepasst ist, umso höher ist der Tragekomfort. Außerdem sollte das Nackenheizkissen den Rücken und die Schultern nicht unnötig belasten und entsprechend leicht sein. Modelle mit einem geringen Gewicht sind also prinzipiell schweren Modellen vorzuziehen. Laut verschiedenen Nackenheizkissen-Tests liegt das Gewicht häufig zwischen 200 und 700 Gramm.

Wie wir erfahren, weist das medisana-Nackenheizkissen „HP 460“ drei Temperaturstufen mit einer Leistung von bis zu 100 Watt auf.
Guten Tag,
ich möchte meinen Eltern ein Nackenheizkissen schenken, allerdings benutzen die immer den Wäschetrockner und keinen Wäscheständer. Nun wüsste ich gerne, ob die Heizkissen trocknergeeignet sind?
LG
Bernhard
Hallo Bernhard,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Nackenheizkissen-Vergleich.
Nackenheizkissen sind nicht für den Trockner geeignet. Auch das Bügeln kann Ihre Heizkissen beschädigen und ist daher verboten. Idealerweise hängen Sie das Kissen zum Trocknen über einen Wäscheständer. Das Nackenheizkissen sollte am besten im Liegen getrocknet werden, damit die Heizspiralen nicht brechen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team