Vorteile
- viele Gänge
- in unterschiedlichen Größen erhältlich
- Vollfederung
Nachteile
- instabiles Design
Mountainbike bis 500 Euro Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bikestar Fully | Adriatica Hardtail-Mountainbike | Bikestar BI-26-MB-J1-GYRD | Bikestar BI-29-MH-SM-BEGG | Bergsteiger Canberra | Licorne Bike Hardtail-Mountainbike | Bergsteiger Buffalo | Bergsteiger Kodiak |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bikestar Fully 10/2025 | Adriatica Hardtail-Mountainbike 10/2025 | Bikestar BI-26-MB-J1-GYRD 09/2025 | Bikestar BI-29-MH-SM-BEGG 09/2025 | Bergsteiger Canberra 09/2025 | Licorne Bike Hardtail-Mountainbike 10/2025 | Bergsteiger Buffalo 10/2025 | Bergsteiger Kodiak 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Technische Daten | ||||||||
Mountainbike-Typ | Fully vorne und hinten gefedert | Hardtail vorne gefedert | Hardtail vorne gefedert | Hardtail vorne gefedert | Hardtail vorne gefedert | Hardtail vorne gefedert | Fully vorne und hinten gefedert | Fully vorne und hinten gefedert |
Rahmenmaterial | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Stahl | Aluminium |
21 Gänge | 21 Gänge | 21 Gänge | 21 Gänge | 21 Gänge | 21 Gänge | 18 Gänge | 21 Gänge | |
Scheibenbremsen | Scheibenbremsen | Scheibenbremsen | Scheibenbremsen | Scheibenbremsen | Scheibenbremsen | Scheibenbremsen vorne | V-Brake hinten | Scheibenbremsen | |
Geringes Gewicht | 17 kg | 16 kg | 15 kg | 18,5 kg | 17,5 kg | 15,1 kg | 15 kg | keine Herstellerangabe |
Größe und Farbe des Mountainbikes bis 500 Euro | ||||||||
45 cm | 46 cm | 45,7 cm | 43 cm | 51 cm | 46 cm | 48 cm | 39 cm | |
29 Zoll | 29 Zoll | 26 Zoll | 29 Zoll | 26 Zoll | 27,5 Zoll | 26 Zoll | 24 Zoll | |
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Farbe | Blau | Grau-Gelb | Grau-Rot | Silber | Grün | Schwarz-Grün | Schwarz-Weiß-Grün | Weiß-Violett |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das EXTE-Mountainbike bis 500 Euro, das wir auf diesem Foto sehen, bietet mit seinem Aluminiumrahmen ein gutes Verhältnis aus Stabilität und Gewicht für den Alltagseinsatz.
Bevor Sie ein Mountainbike bis 500 Euro kaufen, sollten Sie sich darüber Gedanken machen, wofür Sie es verwenden möchten. Suchen Sie nach einem MTB bis 500 Euro, um damit kurze Strecken zur Arbeit zurückzulegen oder Einkäufe zu erledigen, liegen Sie in diesem Preissegment richtig. Ein gutes Mountainbike unter 500 Euro kann auch dann die richtige Wahl sein, wenn Sie das Fahrrad häufig in unsicheren Gegenden abstellen müssen.
Da ein MTB unter 500 Euro nicht so hochwertig ausgestattet ist wie ein 2.000-Euro-Fahrrad, eignen sich die Mountainbike-bis-500-Euro-Testsieger aus unserer Tabelle hingegen weniger für Fahrten in technisch anspruchsvollem Gelände. Zahlreiche Mountainbike-bis-500-Euro-Tests im Internet empfehlen günstige Mountainbikes vor allem als wettertaugliche Gefährte für einfache Waldwege.
Für Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgt das EXTE-Mountainbike bis 500 Euro mit einer dynamobetriebenen Frontbeleuchtung und reflektierenden Reifenflanken, wie wir hier erkennen.
Ein gutes Mountainbike unter 500 Euro verfügt über mindestens 21 Gänge, sodass Sie im kleinsten Gang auch den ein oder anderen Berg meistern können. Alle Modelle aus unserem Mountainbike-bis-500-Euro-Vergleich sind darüber hinaus mit Scheibenbremsen ausgestattet, die Sie selbst bei regennasser Fahrbahn sicher ans Ziel bringen. Eine Vollfederung bieten MTB-Fullys bis 500 Euro.
Abstriche müssen Sie häufig beim Gewicht machen: Während höherpreisige Mountainbikes meist nicht mehr als 13 Kilogramm wiegen, bringen Hardtails bis 500 Euro gut und gerne zwischen 15 und 19 Kilogramm auf die Waage.
Am Lenker des EXTE-Mountainbikes bis 500 Euro sind Shimano-Schalthebel verbaut. Das ist laut unseren Informationen ein bewährtes Detail für präzises Schalten in der Einstiegsklasse.
Waren Mountainbikes früher standardmäßig mit 26-Zoll-Reifen ausgestattet, werden seit einigen Jahren vor allem Modelle mit 29-Zoll-Reifen verkauft. Auch viele Mountainbike-bis-500-Euro-Tests im Internet raten zu den großen Reifen: Sie haben den Vorteil, dass sie über Hindernisse wie Wurzeln oder Steine problemlos herüberrollen und insgesamt ruhiger laufen.
Mit seiner 21-Gang-Kettenschaltung und Federgabel ist das EXTE-Mountainbike bis 500 Euro auch für leichtes Gelände geeignet, ohne die Preisklasse zu sprengen, wie wir erfahren.
Tipp: Einige der besten Mountainbikes bis 500 Euro sind auch mit 27,5-Zoll-Reifen erhältlich. Im Gegensatz zu großen 29-Zoll-Laufrädern sind sie wendiger, reagieren weniger träge und lassen sich besser beschleunigen. Vor allem kleine Fahrer profitieren von diesen Vorteilen und sollten bei der Wahl eines billigen Downhill-Bikes für 500 Euro auf die Reifengröße achten.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Mountainbike bis 500 Euro-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Einsteiger.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Mountainbike bis 500 Euro-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Einsteiger.
Position | Modell | Preis | Anzahl Gänge | Bremssystem | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bikestar Fully | ca. 411 € | 21 Gänge | Scheibenbremsen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Adriatica Hardtail-Mountainbike | ca. 400 € | 21 Gänge | Scheibenbremsen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bikestar BI-26-MB-J1-GYRD | ca. 375 € | 21 Gänge | Scheibenbremsen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bikestar BI-29-MH-SM-BEGG | ca. 424 € | 21 Gänge | Scheibenbremsen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bergsteiger Canberra | ca. 359 € | 21 Gänge | Scheibenbremsen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, von welcher Marke sind die Schaltwerke der Mountainbikes?
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Mountainbike-bis-500-Euro-Vergleich.
In den meisten Fällen ist das Schaltwerk von Shimano – einem Hersteller, der generell für Qualität steht. Allerdings handelt es sich nicht um ein Shimano-XTR-High-End-Schaltwerk aus der Spitzengruppe, sondern um eine einfache Schaltung aus dem unteren Preissegment.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team