Das Wichtigste in Kürze
  • Bei günstigen Mountainbikes bis 500 Euro handelt es sich meist um Hardtails mit Aluminiumrahmen. Sie sind gewöhnlich mit einer 21-Gang-Schaltung und Scheibenbremsen ausgestattet. Möchten Sie das Mountainbike im Straßenverkehr nutzen, müssen Sie es mit Beleuchtung und Reflektoren nachrüsten.
Mountainbike bis 500 Euro-Test: Der Vorderreifen eines Mountainbikes im Fokus.

Das EXTE-Mountainbike bis 500 Euro, das wir auf diesem Foto sehen, bietet mit seinem Aluminiumrahmen ein gutes Verhältnis aus Stabilität und Gewicht für den Alltagseinsatz.

1. Für wen ist ein Mountainbike bis 500 Euro die richtige Wahl?

Bevor Sie ein Mountainbike bis 500 Euro kaufen, sollten Sie sich darüber Gedanken machen, wofür Sie es verwenden möchten. Suchen Sie nach einem MTB bis 500 Euro, um damit kurze Strecken zur Arbeit zurückzulegen oder Einkäufe zu erledigen, liegen Sie in diesem Preissegment richtig. Ein gutes Mountainbike unter 500 Euro kann auch dann die richtige Wahl sein, wenn Sie das Fahrrad häufig in unsicheren Gegenden abstellen müssen.

Da ein MTB unter 500 Euro nicht so hochwertig ausgestattet ist wie ein 2.000-Euro-Fahrrad, eignen sich die Mountainbike-bis-500-Euro-Testsieger aus unserer Tabelle hingegen weniger für Fahrten in technisch anspruchsvollem Gelände. Zahlreiche Mountainbike-bis-500-Euro-Tests im Internet empfehlen günstige Mountainbikes vor allem als wettertaugliche Gefährte für einfache Waldwege.

Das getestete Mountainbike bis 500 Euro steht in einem Geschäft.

Für Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgt das EXTE-Mountainbike bis 500 Euro mit einer dynamobetriebenen Frontbeleuchtung und reflektierenden Reifenflanken, wie wir hier erkennen.

2. Was können Sie von einem Mountainbike unter 500 Euro erwarten?

Ein gutes Mountainbike unter 500 Euro verfügt über mindestens 21 Gänge, sodass Sie im kleinsten Gang auch den ein oder anderen Berg meistern können. Alle Modelle aus unserem Mountainbike-bis-500-Euro-Vergleich sind darüber hinaus mit Scheibenbremsen ausgestattet, die Sie selbst bei regennasser Fahrbahn sicher ans Ziel bringen. Eine Vollfederung bieten MTB-Fullys bis 500 Euro.

Abstriche müssen Sie häufig beim Gewicht machen: Während höherpreisige Mountainbikes meist nicht mehr als 13 Kilogramm wiegen, bringen Hardtails bis 500 Euro gut und gerne zwischen 15 und 19 Kilogramm auf die Waage.

3. Welche Reifengröße empfehlen Mountainbike-bis-500-Euro-Tests im Internet?

Der Lenker des getesteten Mountainbike bis 500 Euro im Fokus.

Am Lenker des EXTE-Mountainbikes bis 500 Euro sind Shimano-Schalthebel verbaut. Das ist laut unseren Informationen ein bewährtes Detail für präzises Schalten in der Einstiegsklasse.

Waren Mountainbikes früher standardmäßig mit 26-Zoll-Reifen ausgestattet, werden seit einigen Jahren vor allem Modelle mit 29-Zoll-Reifen verkauft. Auch viele Mountainbike-bis-500-Euro-Tests im Internet raten zu den großen Reifen: Sie haben den Vorteil, dass sie über Hindernisse wie Wurzeln oder Steine problemlos herüberrollen und insgesamt ruhiger laufen.

Das getestete Mountainbike bis 500 Euro steht auf einer Plattform, worauf auch andere Mountainbikes stehen.

Mit seiner 21-Gang-Kettenschaltung und Federgabel ist das EXTE-Mountainbike bis 500 Euro auch für leichtes Gelände geeignet, ohne die Preisklasse zu sprengen, wie wir erfahren.

Tipp: Einige der besten Mountainbikes bis 500 Euro sind auch mit 27,5-Zoll-Reifen erhältlich. Im Gegensatz zu großen 29-Zoll-Laufrädern sind sie wendiger, reagieren weniger träge und lassen sich besser beschleunigen. Vor allem kleine Fahrer profitieren von diesen Vorteilen und sollten bei der Wahl eines billigen Downhill-Bikes für 500 Euro auf die Reifengröße achten.

Mountainbike bis 500 Euro Test

Quellenverzeichnis