
Auf diesem Bild sehen wir einen Burg-Wächter-Möbeltresor „Smartsafe 20E“, der in Möbel oder an Decke und Wand montiert werden kann.
Möchten Sie besonders wertvolle Objekte in Ihrem Tresor aufbewahren, sollten Sie bei Ihrem persönlichen Möbelsafe-Test auch den Feuerschutz im in Hinterkopf behalten.
Zahlreiche Tests und Vergleiche von Möbeltresoren weisen darauf hin, dass manche Möbeltresore nach den Normen EN 1047-1 und EN 15659 als Feuerschutztresore gelten. Dieses Kapitel erläutert kurz und knapp, welche Eigenschaften ein feuerfester Safe besitzen muss:
6.1. Ein feuerfester Tresor nach EN 1047-1 schützt Papier und Datenträger im Tresor

Ein feuersicherer Möbeltresor schützt im Brandfall seinen Inhalt.
Die Norm EN 1047-1 prüft sogenannte Datensicherungsschränke. Als Datensicherungsschrank werden Tresore bezeichnet, die Daten – etwa in Form von Akten – enthalten.
Zur Überprüfung werden die Möbeltresore einer
Feuerwiderstandsprüfung unterzogen und die Temperaturerhöhung im Inneren ermittelt.
Bei einem feuerfesten Tresor nach Norm EN 1047-1 darf sich die Temperatur im Innenraum nicht um einen kritischen Wert erhöhen (siehe Tabelle). Bei der Einstufung der Güteklasse wird zwischen Papier (P) und Datenträgern (CDs, Disketten etc.) (DIS) unterschieden.
Güteklasse | Dauer | max. Temperaturerhöhung | max. relative Luftfeuchte |
S 60 P | 60 Minuten | 150 °C | keine Anforderungen |
S 60 DIS | 60 Minuten | 30 °C | 85 % |
S 60 P/DIS | 60 Minuten | 30 °C | 85 % |
S 120 P | 120 Minuten | 150 °C | keine Anforderungen |
S 120 DIS | 120 Minuten | 30 °C | 85 % |
S 120 P/DIS | 120 Minuten | 30 °C | 85 % |
6.2. Ein feuerfester Tresor nach Norm EN 15659 bietet Feuerschutz für Papier im Inneren

Ein feuerfester Tresor nach Norm EN 15659 schützt Papier für 30 bis 60 Minuten. Bei zu hoher Temperatur im Inneren entzündet sich Papier.
Die Norm EN 15659 prüft leichte Brandschutzschränke. Diese gelten als feuerfest, wenn Papier im Inneren im Brandfall über eine bestimmte Zeit unbeschadet bleibt.
Diesbezüglich gibt es zwei Güteklassen, die das Papier im Inneren des Möbeltresors für 30 Minuten bzw. 60 Minuten schützen.
Zur Prüfung werden die Möbeltresore unter kontrollierten Bedingungen Feuer ausgesetzt und der Temperaturanstieg im Inneren gemessen. Auch hier darf ein Maximalwert nicht überschritten werden.
Klassifizierung | Dauer | max. Temperaturerhöhung |
LFS 30 P | 30 Minuten | 150 °C |
LFS 60 P | 60 Minuten | 150 °C |
Übrigens: Feuerfeste Möbeltresore und auch feuerfeste Geldkassetten bestehen aus einem feuerfesten Material nach DIN 4102-A1. Diese sind nicht brennbar und setzen sich aus nicht-organischen Bestandteilen zusammen. Neben Stahl und Eisen zählen etwa Ziegel und Glas zu anorganischen Stoffen.
Ein elektronisches Schloss hat nicht automatisch ein mechanisches Schloss zur Notöffnung. Die von Ihnen gegebene Antwort auf die Frage unten ist falsch.
VG
Hallo Pit,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis zu unserem Möbeltresor-Vergleich.
Unser Redakteur hatte sich vermutlich auf ein konkretes Modell bezogen, dies aber nicht ausreichend deutlich gemacht. Wir haben die entsprechende Textstelle überarbeitet und bitten um Entschuldigung für die irreführende Aussage.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Bei dem Burg Wächter H1E steht bei Ihnen –inkl. Schlüssel für Notöffnung–, in der Herstellerbeschreibung fehlt dieser Hinweis. Gibt es diesen Schlüssel?
Bill
Werter Bill,
es sieht ganz so aus, als wäre hier ein Fehler beim Einpflegen der Daten passiert, da viele Hersteller Sicherheitsschlüssel standardmäßig mitliefern. Burg-Wächter selbst scheint das jedoch nicht zu tun, da ein Sicherheitsschlüssel Ihnen als Nutzer zwar immer eine nicht destruktive Notlösung bietet, zugleich aber auch ein direktes Sicherheitsrisiko darstellen.
Wir haben die Tabelle entsprechend ergänzt und bedanken uns für die Nachfrage bzw. den Hinweis!
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hi! Was mache ich denn bei meinem elektrischen Tressor, wenn ich den Code vergesse?
mfg Bjarne
Lieber Bjarne,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Möbeltresor-Vergleich!
Möbelsafes, die mit einem elektrischen Zahlenschloss ausgestattet sind, verfügen zudem häufig über ein mechanisches Schloss zur Notöffnung.
Bei diesem Schloss handelt es sich meist um ein Zylinderschloss, das unter einer Kunststoffabdeckung versteckt ist. Haben Sie Ihren Code vergessen, lässt sich dieses Schloss mit dem mitgelieferten Notschlüssel öffnen.
Ihr Vergleich.org-Team