
Mikrowellendosen mit Deckel sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und schützen die Mikrowelle vor Spritzern.
Beim Kauf einer Mikrowellendose aus unserem Vergleich sollten Sie auf bestimmte Kaufkriterien achten.
5.1. Preis-Leistungsverhältnis
Ein wichtiges Kaufkriterium ist das Preis-Leistungsverhältnis. Welches Zubehör bietet die jeweilige Mikrowellendose im Vergleich zum Preis? Ist die Vorratsdose groß genug, um ganze Menüs aufwärmen zu können? Stimmt das Material mit dem Preis-Leistungsverhältnis überein? Üblicherweise zahlen Sie für eine Dose aus Kunststoff rund fünf bis zehn Euro weniger als für ein Behältnis aus Glas.
5.2. Spezielle Ausstattungsmerkmale
Achten Sie bei den Mikrowellendosen auf spezielle Ausstattungsmerkmale wie Deckel, Ventil und Verschlussform.
Einige Mikrowellendosen haben spezielle Funktionen wie Ventile, mit denen sich Speisen besonders schonend zubereiten lassen und aus denen Wasserdampf austritt, anstatt auf dem Inhalt zu kondensieren. Eine Mikrowellendose mit Ventil sorgt für eine kontrollierte Dampf- und Druckablassung während des Erhitzens, wodurch die Speisen gleichmäßig erwärmt, aber auch ein Überkochen verhindert wird. Demnach bietet sich eine Mikrowellendose mit Ventil vor allem bei Suppen und Speisen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt an.
Auch ein Deckel gehört zu den Ausstattungsmerkmalen, die Sie im Blick behalten sollten. Mikrowellendosen mit Deckel halten die Wärme und Feuchtigkeit im Behälter und wirken einem Austrocknen der Lebensmittel entgegen. Außerdem können Sie Ihre Speisen in Sets mit luftdichten Deckeln länger frisch halten, sodass Sie diese auch über mehrere Tage sicher und hygienisch aufbewahren können.
In Verbindung mit dem luftdichten Deckel ist außerdem die Verschlussform entscheidend. Während sich manche Behälter wie eine Schale öffnen lassen, bringen andere einen praktischen Klick-Verschluss mit. Dieser lässt sich besonders komfortabel öffnen und schließen, obendrein sorgt der auslaufsichere Verschluss dafür, dass keine Flüssigkeiten oder Essensbestandteile aus der Dose gelangen.

Mit einer Größe von 193 x 136 x 73 mm passen in größere Mikrowellen auch zwei dieser Rotho-Mikrowellendosen gleichzeitig.
5.3. Sicherheitszertifikate
Insbesondere für Allergiker ist es wichtig, auf die Sicherheitszertifikate bei Mikrowellendosen zu achten. Bei bestimmten Materialien wie beispielsweise Kunststoff kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Wählen Sie deshalb nur Dosen mit Sicherheitszertifikaten, die sich ausdrücklich für den Gebrauch im Gefrierfach, dem Kühlschrank und der Mikrowelle eignen, für den Gebrauch aus.
Außerdem sollten gesundheitlich unbedenkliche Dosen ein BPA-frei Zertifikat besitzen, sodass Sie sicher wissen, dass das Behältnis kein Bisphenol-A enthält. BPA kann schädliche Chemikalien enthalten, die in großen Mengen im menschlichen Körper zu Stoffwechselstörungen führen können und das Risiko für Diabetes oder auch Schilddrüsenerkrankungen erhöhen.
Wenn Sie neben BPA auch andere Bisphenole, die teilweise in Kunststoffen vorkommen, gänzlich vermeiden möchten, dann sollten Sie sich immer für eine mikrowellengeeignete Dose aus plastikfreien Materialien wie Glas entscheiden.
Hallo,
lassen sich auch Suppen in den Dosen wieder erhitzen?
Sehr geehrte Frau Vasilenko,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mikrowellendosen-Vergleich.
Ja, auch Suppen können Sie in den Behältern wieder aufwärmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Bis wieviel Grad sind die Dosen denn ofenfest?
Sehr geehrter Herr Roth,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mikrowellendosen-Vergleich.
Die Maximaltemperatur laut Herstellerangabe ist 400 Grad und bezieht sich auf das Modell Emsa-N10410.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team