Das Wichtigste in Kürze
  • Metallbetten sind stabil, leicht zu reinigen und bei guter Qualität insgesamt langlebiger als Holz- oder Boxspringbetten. Darüber hinaus haben sie auch in Sachen Design die Nase vorne und sorgen für eine optische Aufwertung des Schlafzimmers.

1. Die besten Metallbetten im Vergleich: Welche Vorteile bietet ein Metallbett gegenüber einem Bett aus Holz?

Metallbetten sind laut gängiger Metallbetten-Tests im Internet nicht nur leichter zu reinigen, sondern auch robuster als Holzbetten. Im Holz können mit der Zeit Risse entstehen, die die Stabilität beeinträchtigen, was bei Metall nicht passieren kann. Dadurch sind Metallbetten insgesamt langlebiger als Holzbetten. Und auch für Allergiker stellen sie die bessere Alternative dar, da sich weder Milben noch Bettwanzen darin einnisten können.

Im Gegensatz zu Holzbetten neigen Metallbetten allerdings zum Quietschen. Das liegt an den schwankenden Temperaturen, die dazu führen, dass sich das Material ausdehnt und wieder zusammenzieht. Modelle aus Edelstahl sind in dieser Hinsicht allerdings weniger problematisch als Metallbetten aus Stahl oder Eisen und zudem auch nicht so rostanfällig.

2. Auf welche Kriterien sollten Sie laut gängiger Metallbett-Tests beim Kauf achten?

Größe

Wenn Sie ein Metallbett kaufen möchten, kommt es in erster Linie natürlich auf die richtige Größe an. Für eine einzelne Person reicht in der Regel ein Standard-Metallbett mit den Maßen 90 x 200 cm bis 120 x 200 cm aus. Paare greifen hingegen zu einem Metall-Doppelbett mit mindestens 140 x 200 cm oder 180 x 200 cm. Benötigen Sie beim Schlafen besonders viel Platz, empfehlen wir ein XXL-Metallbett mit 200 x 200 cm.

Stabilität

Das beste Metallbett sollte nicht nur schön aussehen, sondern Ihren Ansprüchen auch im Hinblick auf die Stabilität gerecht werden. Je qualitativ hochwertiger – und damit auch teurer – ein Metallbett ist, desto stabiler ist es in der Regel auch. Es gibt aber durchaus auch günstige Modelle, die sehr stabil und robust sind. Falls möglich, sollten Sie das Metallbett Ihrer Wahl vor Ort ausprobieren und sich direkt ein Bild von der Stabilität machen.

Tipp: Achten Sie in diesem Zusammenhang auch immer auf die vom Hersteller angegebene Maximal-Tragkraft. Sollten Sie Ihr Metallbett zu viel Gewicht aussetzen, kann sich das negativ auf die Stabilität auswirken.

Design

Metallbetten sind in unterschiedlichen Designs und Farben erhältlich, aus denen Sie genau das passende Modell für Ihre Präferenzen und Ihren Einrichtungsstil wählen können. So gibt es neben einfachen Modellen auch verschnörkelte Metallbetten (z. B. von VidaXL) oder Modelle mit Unterbau und LED-Beleuchtung. Seit einigen Jahren erfreuen sich außerdem Metall-Bettgestelle im industriellen Stil großer Beliebtheit. Am häufigsten anzutreffen sind aber immer noch Metallbetten in Schwarz oder Weiß.

3. Was sagen gängige Online-Metallbett-Tests über die richtige Pflege aus?

Die Pflege eines Bettrahmens aus Metall gestaltet sich äußerst einfach, denn Sie können ihn einfach mit einem weichen Lappen und etwas lauwarmem Wasser reinigen. Verzichten Sie aber unbedingt auf chemische Reinigungsmittel und benutzen Sie keine Scheuerschwämme, da das Material sonst Kratzer bekommen könnte.

Kontrollieren Sie einmal jährlich alle Schrauben an Ihrem Metallbett und ziehen Sie diese bei Bedarf nach. Lose Schrauben gehen zulasten der Stabilität und führen außerdem zu einem schnelleren Verschleiß.

metallbett-test

Quellenverzeichnis