Das Wichtigste in Kürze
  • Schlagfallen-Mausefallen ziehen die Schädlinge durch einen Schnappmechanismus gezielt aus dem Verkehr. Bei heutigen Mausefallen hat die schnelle und möglichst schmerzfreie Beseitigung höchste Priorität. Wählen Sie jetzt ein Schlagfallen-Mausefallen-Set von acht oder zehn Geräten aus der Vergleichstabelle, wenn Sie mehrere Fallen auslegen wollen.

1. Aus welchem Material sollten die Fallen laut diverser Tests von Schlagfallen-Mausefallen aus dem Internet gefertigt sein?

Unterschiedliche Online-Tests von Schlagfallen-Mausefallen zeigen, dass die Geräte aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein können. Vorwiegend handelt es sich dabei um Holz, Metall oder Kunststoff.

Mausefalle-Schlagfalle im Test: Mehrere Fallen stehen zwischen anderen Produkten in einem Regal.

Was wir hier sehen, ist eine Swissinno-Mouse-House-Mausefalle, keine Schlagfalle, sondern vielmehr eine Lebendfalle.

Kunststofffallen zählen zu den besten Schlagfallen-Mausefallen. Moderne Kunststoffe sind ausgesprochen robust und witterungsbeständig. Die Art von Schlagfallen-Mausefallen kann daher draußen wie drinnen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Kunststoff leicht zu reinigen und damit besonders hygienisch ist.

Eine gute Alternative zu Kunststoff bieten Schlagfallen-Mausefallen aus Metall. Sie sind ebenfalls sehr robust. Wählen Sie jedoch unbedingt ein Modell aus verzinktem Stahl aus der Vergleichstabelle, wenn Sie sicherstellen wollen, dass die Metallfalle keinen Rost ansetzt.

Auf einer Mausefalle-Schlagfalle im Test ist der Markenname eingedruckt.

Da die Swissinno-Mouse-House-Mausefalle keine Schlagfalle ist, muss das Tier immer zeitnah ausgesetzt werden, um nicht in der Falle zu sterben.

Der Klassiker unter den Fallen ist jedoch die Schlagfallen-Mausefalle aus Holz. Sie hat sich seit mehr als hundert Jahren bewährt, gilt hinsichtlich Hygiene jedoch nicht mehr als zeitgemäß, da das Holz schwer zu reinigen ist. Wer ein natürliches Material wünscht, ist mit Holz jedoch an der richtigen Adresse.

Sind Schlagfallen-Mausefallen verboten? Mausefallen werden nicht vom Bundesjagdgesetz erfasst. Der Einsatz von Schlagfallen-Mausefallen ist demnach erlaubt. Bitte achten Sie jedoch stets auf einen ordnungsgemäßen Einsatz, um sicherzustellen, dass das Tier sofort und schmerzlos zu Tode kommt.

2. Wie funktioniert eine Schlagfallen-Mausefalle?

In diversen Online-Tests von Schlagfallen-Mausefallen hat sich gezeigt, dass es unterschiedliche Bauarten gibt. Bei der klassischen Variante wird per Feder ein Bügel gespannt und in einer Öse verhakt. Auf einer Wippe wird ein Köder platziert. Betritt das Tier die Wippe, senkt sich diese und löst den Schlagbügel aus.

Eine getestete Mausefalle-Schlagfalle liegt im Kartonblister auf einem grauen Fliesenboden.

Zum Lieferumfang dieser Swissinno-Mouse-House-Mausefalle (keine Schlagfalle) gehört auch ein passendes Lockmittel bzw. ein Köder.

Der Nachteil der klassisches Bauvariante ist das etwas umständliche Einhaken des Bügelstiftes in die Öse. Bei unvorsichtiger Verwendung kann die Mausefalle losgehen und zu Quetschungen an den Fingern führen.

Neuere Modelle bieten hier bessere Lösungen. So kann ein automatisches Einhaken den Spannvorgang vereinfachen. Wählen Sie jedoch ein Modell mit Pedale aus dem Masuefalle-Schlagfalle-Vergleich, um den Bügel durch Druck auf die Pedale ohne Verletzungsrisiko zu spannen.

3. Kann eine Schlagfallen-Mausefalle auch als Rattenfalle eingesetzt werden?

Mit einer Schlagfalle kann eine Maus als Schädling erfolgreich bekämpft werden. Doch funktioniert sie auch bei Ratten? Die Antwort ist: nein. In der Regel sind die Mausefallen schlichtweg zu klein und leicht, um auch eine deutlich größere Ratte unschädlich zu machen.

Mausefallen haben etwa eine Größe von zehn mal fünf Zentimetern und ein Gewicht von etwa 20 bis 50 Gramm. Wenn Sie eine Schlagfallen-Mausefalle kaufen wollen, die auch Ratten die Stirn bieten kann, so muss ein größeres Kaliber her.

Eine im Kartonblister verpackte Mausefalle-Schlagfalle steht zum testen auf Taschentüchern.

Bei dieser Swissinno-Mouse-House-Mausefalle (keine Schlagfalle) kann die Maus berührungslos ausgesetzt werden, wie wir feststellen.

Eine Falle von mindestens 14 mal neun Zentimetern Größe mit einem Gewicht von mehr als 100 Gramm sollte in vielen Fällen genügen und sich sowohl für Mäuse als auch Ratten eignen. Besser ist es jedoch, bereits im Vorfeld zu klären, ob es sich bei Ihren Schädlingen um Mäuse oder Ratten handelt und in letzterem Fall lieber gleich auf eine Rattenfalle zu setzen.

Wie bereits erwähnt sind die Fallen so konstruiert, dass das Tier schnell und ohne Leiden zu Tode kommt. Sollte doch einmal eine Maus die Schlagfalle überleben, so könnte es sein, dass diese sich losreißt und verletzt flüchtet. Wählen Sie daher eine Falle mit Fangzähnen aus der Vergleichstabelle, um zu vermeiden, dass die Maus sich verletzt in eine Ecke des Hauses verkriecht.

Mausefalle-Schlagfalle-Test

Videos zum Thema Mausefalle Schlagfalle

In diesem spannenden YouTube-Clip von Marktcheck SWR geht es um eine Stichprobe von Handwerkern, genauer gesagt um Schädlingsbekämpfer. Im Fokus steht die Thematik der Mausefalle Schlagfalle. Finden die Experten das perfekte Mittel, um unerwünschte Nagetiere effektiv zu bekämpfen? Tauche ein in diese interessante Stichprobe und erfahre, welches die beste Mausefalle Schlagfalle ist!

In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch verschiedene Mausefallen auf dem Markt vor und testen sie live auf ihre Effektivität. Vom traditionellen Schlagfalle-Design bis hin zu innovativen Konstruktionen – wir zeigen euch, welche Mausefalle am effizientesten ist. Werft einen Blick auf unseren Test und seht selbst, welche Falle am besten geeignet ist, um ungeliebte Mäuse loszuwerden!

Quellenverzeichnis