Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Modelleisenbahnen lassen sich faszinierende Strecken und Bahnhöfe nachbilden. Wollen Sie in die Welt der Modelleisenbahnen einsteigen und sich eine Märklin-Lok kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld über Spurweiten, Funktionen und weiteres Wissenswertes informieren.

märklin-lok-test

1. Was bedeuten die Zeitepochen von Märklin?

Märklin ist ein Traditionsunternehmen aus Baden-Württemberg, welches bereits 1859 gegründet wurde. Im Sortiment des Herstellers findet sich eine Vielzahl an Lokomotiven aus sechs verschiedenen Zeitepochen wieder.

Die Epoche I umfasst die Jahre 1835 bis 1925, in welchen die Entstehungsgeschichte der Eisenbahn ihren Lauf nahm. Epoche II geht von 1925 bis 1945, als sich in Europa die nationalen Staatsbahnen verbreiteten. In Deutschland zählten die Bahnen damals zu der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft. Alle Fahrzeuge waren Einheitsbau und sahen somit sehr ähnlich aus.

Die Epoche III reicht vom Jahr 1945 bis 1970. Zu jener Zeit wurde das Land vom Wirtschaftswachstum geprägt und Dampf-Lokomotiven wurden durch Diesel- und Elektro-Lokomotiven ersetzt. Es formierte sich die Deutsche Reichsbahn. Die Epoche IV umspannt die Jahre 1970 bis 1990. Damals wurden alle Lokomotiven mit einer europaweit einheitlichen computergerechten UIC-Beschriftung markiert.

Die Epoche V der Jahre 1990 bis 2006 ist von neuen Farben und Logovarianten geprägt. In Europa wurden Staatsbahnen teilweise privatisiert. DB und DR werden zur Deutschen Bahn AG. Die bis dato letzte Epoche VI hat ihren Anfang im Jahr 2006. Einheitlich gestaltete Farbkonzepte und Erkennungsschriften gibt es heutzutage nicht mehr.

2. Wie bewerten gängige Online-Tests von Märklin-Loks die Modellgrößen?

In zahlreichen Märklin-Lok-Tests im Internet wird auf die Vielzahl diverser Modellgrößen hingewiesen. So zählt die Märklin-Lok „36636 br 187“ mit knapp 22 Zentimetern zu den größeren Lokomotiven im Sortiment des deutschen Herstellers. Wesentlich kleiner kommt indes die Märklin-Lok „36636 br 81“ daher. Ihre Länge beläuft sich gerade einmal auf rund 13 Zentimeter.

Die beste Märklin-Lok ist nicht nur groß und anschaulich, sondern kann auch mit weiteren Funktionen punkten. Hierzu zählen beispielsweise die Licht- und die Geräuschfunktion. Wie aus diversen Online-Tests von Märklin-Loks hervorgeht, lassen entsprechende Gefährte Ihre errichtete Modellwelt echt wirken.

Tipp: Anlagen mit Kunstmoos, Modellfiguren und Häusern erwecken einen besonders realistischen Eindruck.

In unserem Märklin-Lok-Vergleich finden Sie Märklin-Dieselloks, Märklin-Dampfloks und Märklin-Elektroloks mit den entsprechenden Funktionen.

3. Welche ist die passende Märklin-Lok für Sie?

Um eine Märklin-Lok gekonnt in Szene zu setzen, ist ein wenig Platz vonnöten. Schließlich gehört eine solche Lokomotive nicht in eine Vitrine, sondern auf Schienen. Spur-Z-Lokomotiven können Sie getrost auf dem Tisch aufbauen. Für Anlagen mit Märklin-H0-Lokomotiven benötigen Sie hingegen mehr Platz. Beispielsweise einen ausgebauten Dachboden.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich an dem Standort wenig Staub befindet, sonst könnte die Stromaufnahme auf den Schienen blockiert werden.

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihre Märklin-Lokomotive digital steuerbar ist. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, die Geschwindigkeit stufenlos zu regulieren und mehrere Lokomotiven gleichzeitig zu lenken.

Videos zum Thema Märklin-Lok

In diesem YouTube-Video wird das neue Produkt 37108 von Märklin, das Ausbesserungswerk H0, vorgestellt. Die Modelleisenbahn-Lokomotive 110 263-1 wird ausgepackt und präsentiert. Es wird ein detaillierter Blick auf die Funktionen und das Design des Produkts geworfen.

Das YouTube-Video zeigt eine detaillierte Vorstellung einer Märklin-Lokomotive, die von einem passionierten Modelleisenbahnliebhaber präsentiert wird. Der Gastgeber erklärt die einzigartigen Merkmale und Funktionen der Lokomotive sowie deren Geschichte und Herstellung bei Märklin. Das Video bietet auch Einblicke in die beeindruckenden Fahreigenschaften der Märklin-Lok und gibt Tipps zum Sammeln und Pflegen solcher Modelle.

In diesem YouTube-Clip wird das Märklin-Modell einer vergessenen Lokomotive vorgestellt. Mit ihrem charmanten Vintage-Design zieht diese Lokomotive alle Blicke auf sich. Der Video-Ersteller führt einen ersten Test der Lokomotive durch und zeigt, wie sie auf der Modelleisenbahnstrecke ihre Runden dreht. Ein perfektes Stück für Sammler und Liebhaber der Märklin-Welt.

Quellenverzeichnis