- Es gibt LiPo-Akku-Ladegerät und MiMh-Ladegeräte im Modellbau. Beide können Sie zum Aufladen Eher Modellbaugeräte verwenden.
1. Welche Ladegeräte gibt es und wofür lassen sich diese einsetzen?
Bei Modellbau-Ladegeräten wird generell zwischen zwei verschiedenen Typen unterschieden: einem LiPo-Akku-Ladegerät und einem NiMh-Ladegerät. Mit einem NiMh-Ladegrät können Sie Nickel-Metallhydrid-Akkus laden während ein LiPo-Ladegerät für das Aufladen von Lithium-Polymer-Akkus konzipiert ist.
LiPo-Akkus werden direkt in das Gerät eingesetzt und können während des Ladevorgangs nicht verwendet werden. NiMh-Akkus hingegen werden an das RC-Akku-Ladegerät angeschlossen und sind weiterhin betriebsfähig.
Robitronic-Ladegeräte können Sie für diverse Elektro-Spielzeuge wie ferngesteuerte Autos oder Helikopter einsetzen. Auch in vielen Drohnen sind LiPo- oder NiMh-Akkus verbaut.
Achtung: Möchten Sie ein Modellbau-Ladegerät kaufen, muss dieses mit dem Akku Ihres Gerätes kompatibel sein. Andernfalls missglückt die Aufladung oder der Akku wird gar beschädigt.
2. Worin unterscheiden sich ein LiPo-Akku und ein NiMh-Akku außerdem?
Diverse Modellbau-Ladegeräte-Tests im Internet zeigen, dass sich heutzutage viele Menschen die Frage stellen, welcher Akku besser ist. Pauschal ist das nicht zu beantworten, da jeder seine eigenen Tendenzen hat. Dennoch werden heutzutage fast ausschließlich LiPo-Akkus verwendet.
NiMh-Akkus sind laut gängigen Online-Tests von Modellbau-Ladegeräten in jedem Fall robuster, da sie einen Extra-Schutz besitzen. Dieser Schutz spiegelt sich jedoch im Gewicht der NiMh-Akkus wider. Sie sind meist schwerer als LiPo-Akkus.
Bei den Akku-Ladegeräten für den Modellbau spielt auch die Lebensdauer eine bedeutende Rolle. LiPo-Akkus schneiden hierbei im Vergleich schlechter ab. Ihre maximale Ladezyklenzahl liegt bei 300 Zyklen. NiMh-Akkus sind unterdessen für bis zu 450 Ladezyklen geeignet.
Der wichtigste Faktor ist die Sicherheit. NiMh-Akkus gelten als sicherer, da sie nicht entflammbar sind. LiPo-Akkus hingegen können sogar explodieren, weswegen der richtige Umgang mit den Akkus von großer Bedeutung ist.
3. Was sagen diverse Modellbau-Ladegeräte-Tests im Internet zur Ladeleistung?
Wichtige Faktoren bei einem Ladegerät für den Modellbau sind die Ladeleistung sowie die Ladedauer. Die Ladeleistung eines RC-Ladegerätes wird immer in Watt angegeben.
Je höher die angegebene Wattzahl, desto schneller wird der Akku geladen. Die geringste Ladeleistung in unserem Modellbau-Ladegeräte-Vergleich beträgt 10 Watt. Das Volcraft-Lipo-Ladegerät benötigt etwa drei Stunden, bis der Akku wieder voll geladen ist.
Das beste Modellbau-Ladegerät besitzt indes eine Ladeleistung von 240 Watt. Hier ist Ihr Akku bereits nach einer Stunde wieder vollständig aufgeladen.
Htrc T240 Duo | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 117,99 € verfügbar |
Ladeleistung | +++ |
Entladeleistung | ++ |
Wie viel wiegt das HTRC T240 DUO RC Balance Ladegerät? | Das Ladegerät wiegt insgesamt 870 g und ist damit relativ schwer. Andere Produkte aus unserem Vergleich wiegen lediglich 110 g. |
Htrc C150 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 66,99 € verfügbar |
Ladeleistung | ++ |
Entladeleistung | ++ |
Wie hoch ist die Eingangsspannung des Htcr C150 Modellbau-Ladegeräts? | Die Eingangsspannung des Htcr C150 Modellbau-Ladegeräts befindet sich zwischen 100 und 240 V und damit in unserem Modellbau-Ladegerät-Vergleich im Durchschnitt. |
Voltcraft V-Charge Eco NiMh 3000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 21,86 € verfügbar |
Ladeleistung | ++ |
Gewicht | +++ |
Wie viel wiegt das Voltcraft V-Charge Eco NiMh 3000 Ladegerät? | Das Voltcraft V-Charge Eco NiMh 3000 Ladegerät hat ein Eigengewicht von 175 Gramm und zählt in unserem Modellbau-Ladegerät-Vergleich zu den leichteren Modellen. |
Bietet der Modellbau-Ladegeräte-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Modellbau-Ladegeräte?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Modellbau-Ladegerät-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 11 Modelle von 7 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: HTRC, RUIZHI, Haisito, ANSMANN, Voltcraft, Traxxas, GLOBACT. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Modellbau-Ladegeräte-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Modellbau-Ladegeräte-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 11 verschiedene Modellbau-Ladegerät-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 15,99 Euro bis 474,95 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 11 Modellbau-Ladegerät-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 11 Modellbau-Ladegerät-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Ansmann ACS 110 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1385. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Modellbau-Ladegerät-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Modellbau-Ladegerät-Modell ist das Traxxas Modellbau-Ladegerät, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 11 vorgestellten Modellbau-Ladegerät-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Modellbau-Ladegeräte-Vergleich ausmachen, da sich gleich 5 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Htrc C150, Ruizhi C240 Duo, Htrc T240 Duo, Haisito HB6 und Ansmann ACS 110. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Modellbau-Ladegeräte aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Modellbau-Ladegeräte“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Modellbau-Ladegeräte aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Htrc C150, Ruizhi C240 Duo, Htrc T240 Duo, Haisito HB6, Ansmann ACS 110, Voltcraft V-Charge Eco NiMh 3000, Traxxas Modellbau-Ladegerät, Htrc Modellbau-Ladegerät, Voltcraft V-Charge Eco NiMh 2000, Voltcraft MW6168V und Globact B3. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ladeleistung | Vorteil der Modellbau-Ladegeräte | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Htrc C150 | 66,99 | ++ | Hohe Ladeleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ruizhi C240 Duo | 97,99 | +++ | Geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Htrc T240 Duo | 117,99 | +++ | Sehr hohe Ladeleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haisito HB6 | 42,52 | ++ | Hohe Ladeleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ansmann ACS 110 | 40,91 | Besonders geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Voltcraft V-Charge Eco NiMh 3000 | 21,86 | ++ | Besonders geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Traxxas Modellbau-Ladegerät | 474,95 | +++ | geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Htrc Modellbau-Ladegerät | 18,99 | +++ | Besonders geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Voltcraft V-Charge Eco NiMh 2000 | 20,91 | ++ | Besonders geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Voltcraft MW6168V | 17,11 | + | Besonders geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Globact B3 | 15,99 | Besonders geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, wie warm sollte es an dem Lagerort der Akkus sein?
Hallo Frau Hut,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Modellbau-Ladegeräte-Vergleich.
Damit die Akkus nicht kaputt gehen, sollten Sie diese bei Zimmertemperatur lagern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team