Vorteile
- klappbare Abdeckung
- leicht einzurichten
- witterungsbeständig
Nachteile
- Befestigungsmaterial nicht enthalten
Mähroboter-Garage Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Worx WA0810 | teileplus24 Mähroboter-Garage | Gardena 15020-20 | Königsprod KRPOR1-E-L | Bosch Garage für Mähroboter | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Worx WA0810 10/2025 | teileplus24 Mähroboter-Garage 10/2025 | Gardena 15020-20 10/2025 | Königsprod KRPOR1-E-L 10/2025 | Bosch Garage für Mähroboter 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Geeignet für |
|
|
|
|
| |||
Dach transparent | UV-geschützt | ||||||||
Material | Metall | Metall | Polypropylene | Stahlblech | Kunststoff | |||
Gewicht | 0,5 kg | 7,5 kg | 4,9 kg | 6 kg | 5 kg | |||
Abmessungen (B x H x T) | 40 x 69x 55 cm | 60 x 33 x 78 cm | 78,74 x 58,42 x 33,02 cm | 55 x 40 x 70 cm | 50 x 27 x 51 cm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Mähroboter sind eine große Erleichterung für viele Gartenbesitzer, die auf das lästige, regelmäßige Mähen mit dem Rasenmäher verzichten möchten. Seit der Erfindung des Mähroboters durch das schwedische Unternehmen Husqvarna 1994 ist sein Erfolg ungebrochen. Allerdings sind die praktischen Gartenhelfer nicht gerade preiswert. Deshalb ist eine Mähroboter-Garage auch ein Muss.
Grundsätzlich ist eine Garage für den Rasenroboter für jeden Gartenbesitzer geeignet, der das Gerät nicht nach jedem Einsatz ins Trockene transportieren möchte. Allerdings muss man ein wenig Zeit in die Planung investieren, denn einfach nur die Garage für den Rasenroboter aufzustellen, ist wenig sinnvoll.
Auf diesem Bild sehen wir eine Worx-Mähroboter-Garage, bei der es sich um eine Überdachung für die Landroid-Modelle S, M und L handelt, aber nicht für das Modell Vision.
Dadurch, dass die Garage dem Mähroboter ein Dach über dem Kopf bietet, ist er vor Regen oder Hagel gut geschützt. Doch nicht nur diese Wetterlagen können einem Mähroboter zusetzen. Auch zu viel Wärme und intensive Sonneneinstrahlung schaden dem Gartenhelfer und verkürzen seine Lebenszeit. Eine Roboter-Garage sorgt dafür, dass der Akku länger hält und dass seine Klingen vor Korrosion durch Nässe geschützt sind.
Wie wir feststellen ist diese Worx-Mähroboter-Garage klappbar, was jederzeit einen unkomplizierten Zugriff auf den Mähroboter erlaubt.
Im ersten Schritt muss man die Größe der Mähroboter-Garage ermitteln. Diese richtet sich aber nicht allein nach den Maßen der Garage. Vielmehr muss man die Abmessungen der Ladeplatte in die Berechnung einbeziehen. Damit der Mähroboter problemlos in die Garage fahren kann, ist zudem eine gewisse Höhe nötig.
Auch der Standort der Mähroboter-Garage muss vor dem Kauf geplant werden. Ideal ist dabei ein ebener Untergrund, etwa auf einem gepflasterten Gartenweg. Dort sollte dann allerdings auch die Ladeplatte für den Mähroboter stehen. Wichtig ist zudem, dass man bei der Standort-Planung für die Mähroboter-Garage die Länge des Stromkabels mit einplant, der die Ladestation mit dem Netz verbindet.
Wer die Schutzwirkung einer Mähroboter-Überdachung noch steigern möchte, sollte im Garten nach einem Standort Ausschau halten, an dem natürlicher Bewuchs durch Bäume oder Hecken herrscht.
An dieser Stelle können wir sehr gut erkennen, dass die Worx-Mähroboter-Garage auf einen festen Untergrund geschraubt wird, der zuvor geschaffen werden muss.
Die Antwort auf diese Frage kommt entscheidend auf den geplanten Standort an. Ist dieser so gewählt, dass natürlicher Schutz vor Wind gewährleistet ist, spricht nichts gegen ein einfaches Mähroboter-Dach. Denn das schützt vor Regen und Sonne. Außerdem sind diese Mähroboter-Garagen preiswert in der Anschaffung und lassen sich schnell aufbauen.
Eine geschlossene Mähroboter-Garage, etwa aus Holz, ist in vielen Fällen allerdings die bessere Wahl. Denn sie schützt den teuren Roboter auch bei Sturm oder vor herabfallenden Ästen. Bei diesen Modellen spielt allerdings die richtige Größe eine entscheidende Rolle. Sie muss in jedem Fall so geräumig sein, dass der Mähroboter genügend belüftet wird. Daher hat ein gutes Haus für den Mähroboter auch Lüftungsschlitze, sodass der Rasenroboter nicht überhitzt. Eine Mähroboter-Garage mit Klappe schützt das teure Gerät dann auch bei Regen von vorn.
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch die Worx Garage (WA0194) vor, die perfekt für den Aufbau deines Landroid-Rasenmähers geeignet ist. Erfahrt in diesem kurzen Video, wie einfach es ist, die Garage aufzubauen und euren Landroid darin zu schützen. Lasst euch von der praktischen Funktionalität und dem stilvollen Design begeistern und verpasst nicht die Chance, euren Mäher vor Wettereinflüssen zu schützen!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Mähroboter-Garage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Mähroboter-Garage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Position | Modell | Preis | Befestigungsmaterial inkl. | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Worx WA0810 | ca. 98 € | Metall | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | teileplus24 Mähroboter-Garage | ca. 114 € | Metall | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Gardena 15020-20 | ca. 114 € | Polypropylene | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Königsprod KRPOR1-E-L | ca. 119 € | Stahlblech | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Bosch Garage für Mähroboter | ca. 119 € | Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich besitze einen Mähroboter von Bosch. Muss ich dazu auch die passende Garage von Bosch kaufen oder reicht ein günstigeres Modell eines anderen Herstellers?
Hallo Thorsten,
rein von der Funktion her gibt es keine Unterschiede zwischen den Modellen von Bosch und anderen Herstellern. Allerdings ist ein Bosch-Mähroboter-Carport besser an die exakten Maße der Bosch-Geräte angepasst und nimmt daher weniger Platz ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org