Das Wichtigste in Kürze
  • Lederreitstiefel gibt es in vielen Varianten und Passformen. Die Verschlussart ist dabei nicht nur optisch ein wichtiges Kriterium.
Die getesteten Lederreitstiefel in Schwarz befinden sich in einem Regal.

Die Fouganza-Lederreitstiefel, die wir hier sehen, verfügen über eine feine, leicht glänzende Oberfläche, die wasserabweisend ist.

1. Welche Passform haben Lederreitstiefel?

Hier können Sie bei verschiedenen Herstellern sogar zentimetergenaue Angaben bekommen und auch ordern. Wichtig ist, dass Sie an Ihrem eigenen Bein korrekt Maß nehmen. Es kommt dabei auf den Wadenumfang an der stärksten Stelle und die Höhe vom Boden bis unters Knie, an der äußeren Seite gemessen, an. Mit diesen Angaben können Sie entweder den perfekten Reitstiefel aus Leder bestellen oder in einer Maßtabelle den am besten passenden Stiefel wählen.

Einige Anbieter haben auch extralange oder extraweite Modelle im Angebot. Die Schuhgröße fällt dabei ähnlich der gewöhnlichen Schuhe aus. Eine herausnehmbare Innensohle verschafft Ihnen mehr Flexibilität in der Größe und im Winter ist das Tragen von dicken Socken kein Problem. Diesen Punkt haben wir in den Vorteilen der Vergleichstabelle für Sie aufgeführt.

Lederreitstiefel für Kinder sind eher selten. Durch das schnelle Herauswachsen der jungen Reiter bietet sich diese Investition eher nicht an. Möchten Sie den besten Lederreitstiefel für eine bestimmte Disziplin finden, so kann man sich schon an der Optik orientieren. Ein Lederreitstiefel für Dressur zeichnet sich beispielsweise durch den hohen Bogen am oberen Schaftende aus. Lederreitstiefel für Damen sind am Fuß häufig schmaler geschnitten als Herren- oder Unisex-Modelle.

Die getesteten Lederreitstiefel stehen mit geöffneten Schnüsenkeln vor einer Wand.

Diese Fouganza-Lederreitstiefel kombinieren einen rückseitigen Reißverschluss mit Schnürung, wie wir feststellen.

2. Wie kann ich Lederreitstiefel pflegen?

Nach dem Reiten sollten Sie die Stiefel mit einem feuchten Tuch abwischen. Wichtig ist, dass Sie die Stiefel danach auch trocken reiben. Etwaige stärkere Verschmutzungen sind ebenso abzuwischen, da sie das Leder angreifen oder auslaugen könnten. Hat Ihr Lederreitstiefel einen Reißverschluss, so muss diesem ebenso Pflege zukommen. Eine weiche Bürste kann feinen Sand entfernen und ein spezielles Reißverschluss-Spray macht den Verschluss leichtgängig und langlebig.

Die Lederreitstiefel, welche getestet wurden lehnen an einem Regal.

Die Innenseite der Fouganza-Lederreitstiefel ist ungefüttert und zeigt uns saubere Nähte sowie eine stabile Fersenverstärkung.

Sollten Sie Lederpflegeprodukte anwenden, so lassen Sie die Innenseite aus, um die Haftung am Sattel zu bewahren. Mit einem Tuch aus Wolle oder einem Nylonstrumpf können Sie die Pflege in den Reitstiefel aus Leder einpolieren. Dabei ist es egal, ob der Lederreitstiefel braun, schwarz oder blau ist, denn eine Lederpflege ist meist farblos. Entscheiden Sie sich für Cavallo-Lederreitstiefel, so bietet der Hersteller auch hauseigene und abgestimmte Pflegeprodukte an.

Sollen Lederreitstiefel günstig sein, so empfiehlt sich auch eine Variante aus Kunstleder. Sie kommen dem natürlichen Material sehr nahe und unterscheiden sich dennoch in der Optik von der Kombination aus Reitstiefeletten und Reitchaps.

3. Wass muss ich bei einem Lederreitstiefel-Test beachten?

Ein Schuh der getesteten Lederreitstiefel liegt, während der andere auf der Sohle steht.

Mit ihrer eckig geformten Schuhspitze bieten die Fouganza-Lederreitstiefel genügend Platz im Vorderfußbereich und bleiben dabei laut unserer Recherche formstabil.

Die Passform ist das Wichtigste und sollte nach einem Lederreitstiefel-Vergleich Ihren Maßen am nächsten kommen. Je nach Tragedauer und ausgeübter Disziplin wählen Sie einen passenden Stiefel für sich. Eine Schnellverschnürung am Schaft bietet Ihnen dabei Flexibilität bei der Bewegung des Fußes. In den ersten Wochen kann ein Lederreitstiefel-Test schmerzhaft sein, denn das Material ist oft hart und benötigt Zeit und Körperwärme, um geschmeidig zu werden. Wenn Sie also Lederreitstiefel kaufen möchten, dann sind die richtige Passform und Geduld die wichtigsten Dinge.

Der getestete Lederreitstiefel von der Seite ersichtlich.

Die Fouganza-Lederreitstiefel sind auf eine Schafthöhe bis knapp über den Knöchel ausgelegt und eignen sich damit auch für Einsteiger im Reitsport.

lederreitstiefel-test

Videos zum Thema Lederreitstiefel

In diesem spannenden YouTube-Clip geht es um die Reitstiefel-Challenge mit dem neuesten Mitglied des REITTV-Teams. Das Thema? Lederreitstiefel! Schau zu, wie das Teammitglied drei verschiedene Paare von hochwertigen Lederreitstiefeln ausprobiert und seine ehrlichen Meinungen zu Passform, Komfort und Qualität teilt. Tauche ein in die Welt der Reitmode und lass dich von den Expertentipps inspirieren, um das perfekte Paar Lederreitstiefel für deine Reitabenteuer zu finden.

In diesem spannenden YouTube-Clip vergleichen wir die beliebtesten Arten von Reitstiefeln – Lederreitstiefel, Gummistiefel und Stiefeletten. Erfahre, welche Vor- und Nachteile diese verschiedenen Materialien bieten und welcher Stiefel am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Zusätzlich werden wir die überraschende Frage klären: Sind Sneakers im Stall tragbar? Lass dich von unserer Expertise und unseren Tipps inspirieren und finde heraus, welcher Stiefel dein Reitabenteuer optimal unterstützt!