Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Schrankbeleuchtung mit Bewegungsmelder reagiert auf Bewegungen aus der Nähe und sorgt dafür, dass bei Bedarf ohne Umwege ein Licht im Flur, in der Küche oder im Wohnbereich angeht.

LED-Schrankbeleuchtung-mit-Bewegungsmelder-Test

1. Wo kann eine LED-Schrankbeleuchtung mit Bewegungsmelder angebracht werden?

Eine LED-Leiste kann im gesamten Haushalt nützlich sein und an verschiedenen Stellen angebracht werden. Besonders beliebt ist eine Schrankbeleuchtung mit Sensor im Kleiderschrank oder generell im Ankleidezimmer. Die Kleiderschrank-Beleuchtung mit Sensor sorgt dabei für einen schönen ausgeleuchteten Effekt im Kleiderschrank.

Ein Schranklicht mit Bewegungsmelder kann sich aber auch im Flur als praktisch erweisen. Statt in der Nacht im Dunkeln händeringend nach dem Lichtschalter suchen zu müssen, können Sie mit LED-Schrankleuchten mit Bewegungsmelder leichter den Weg finden. Die Schrankbeleuchtung kann durch den Bewegungsmelder automatisch bei einer Reichweite von durchschnittlich 3 Metern eingeschaltet werden, sodass beim Betreten des Flures sofort eine Lichtquelle erzeugt wird.

Hinweis: Die einzelnen Schrankleuchten können mit einem Magnetstreifen, welcher in der Regel im Lieferumfang enthalten ist, überall angebracht werden.

2. Wie werden Schrankleuchten mit Bewegungsmelder betrieben?

Die beste LED-Schrankbeleuchtung mit Bewegungsmelder ist akkubetrieben und kann mit einem USB-C-Kabel aufgeladen werden. Alternativ gibt es die Möglichkeit, eine LED-Schrankbeleuchtung mit Bewegungsmelder zu kaufen, welche mithilfe von Batterien betrieben wird.

Im angeschalteten Modus hat eine LED-Schrankbeleuchtung mit Bewegungsmelder laut gängigen Online-Tests eine Laufzeit von bis zu 6 Stunden. Damit Sie lange etwas von Ihrem LED-Schranklicht mit Bewegungsmelder haben, sollten Sie diesen nicht dauerhaft angeschaltet lassen, da ansonsten die einzelnen LED-Lichter irgendwann kaputtgehen könnten.

Hinweis: Eine LED-Schrankbeleuchtung mit Bewegungsmelder strahlt laut gängigen Tests im Internet umso kräftiger und intensiver, je mehr LEDs in der einzelnen Schrankbeleuchtung verbaut sind.

3. Wie vielfältig sind laut Online-Tests die Einstellungsmöglichkeiten einer LED-Schrankbeleuchtung mit Bewegungsmelder?

Die Schranklichter aus unserem LED-Schrankbeleuchtung-mit-Bewegungsmelder-Vergleich unterscheiden sich jeweils in der Lichtfarbe und verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Von weißen bis hin zu warmen Lichtquellen können Sie bei einer Schrankleuchte mit Bewegungsmelder oftmals bis zu 3 verschiedene Farbmodi einstellen.

Ist Ihnen die Lichtquelle zu intensiv, gibt es zudem bei manchen LED-Schrankleuchten mit Bewegungsmelder eine Funktion, mit der Sie das Licht dimmen können. So ist es Ihnen auch abends möglichst, für eine gemütlichere Atmosphäre zu sorgen.

Videos zum Thema LED-Schrankbeleuchtung mit Bewegungsmelder

In diesem Video präsentieren wir Ihnen eine innovative Lösung für Ihre Garderobe und Ihren Schuhschrank – die indirekte LED Beleuchtung mit integriertem Bewegungsmelder und induktiver Ladespule.

Dank der LED-Schrankbeleuchtung mit Bewegungsmelder haben Sie immer genau die richtige Lichtquelle, wenn Sie Ihre Garderobe oder Ihren Schuhschrank öffnen. Die LEDs schalten sich automatisch ein, sobald Sie sich dem Schrank nähern, und leuchten den Innenraum perfekt aus.

Zusätzlich verfügt die Beleuchtung über eine induktive Ladespule, mit der Sie Ihr Smartphone oder andere Geräte kabellos aufladen können. Legen Sie einfach Ihr kompatibles Gerät auf die Ladespule und der Ladevorgang beginnt sofort.

Verleihen

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Schuhschrank mit LED-Streifen in Szene setzen und somit für eine stylische und praktische Schrankbeleuchtung sorgen können. Mit einem integrierten Bewegungsmelder schaltet sich das Licht automatisch ein, sobald Sie den Schrank öffnen und sorgt so für eine optimale Ausleuchtung Ihrer Schuhe. Erfahren Sie in diesem Tutorial, wie einfach es ist, Ihre Schrankbeleuchtung auf ein ganz neues Level zu bringen und Ihren Schuhschrank zum Blickfang zu machen!

Quellenverzeichnis