Vorteile
- wasserdicht und staubdicht
- lange Lebensdauer
- besonders hell
Nachteile
- Verarbeitung könnte besser sein
LED-Lightbar Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Skyworld LED-Lightbar | Osram LEDriving LEDDL118-CB | Osram LEDDL120-CB SM | Osram LEDriving LIGHTBAR MX250-CB | Osram LEDriving FX250-CB | Hella Valuefit LBE-320 | Hella Valuefit Lightbar LBX-380 | Osram LEDriving LIGHTBAR VX250-SP |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Skyworld LED-Lightbar 10/2025 | Osram LEDriving LEDDL118-CB 09/2025 | Osram LEDDL120-CB SM 10/2025 | Osram LEDriving LIGHTBAR MX250-CB 10/2025 | Osram LEDriving FX250-CB 10/2025 | Hella Valuefit LBE-320 10/2025 | Hella Valuefit Lightbar LBX-380 10/2025 | Osram LEDriving LIGHTBAR VX250-SP 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Lichteigenschaften | ||||||||
Anzahl LEDs | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | 36 | keine Herstellerangabe | 10 | 6 | 6 | keine Herstellerangabe |
Gesamtleistung | 675 W | 55 W | 108 W | 1 W | 30 W | 48 W | 44 W | 27 W |
67.500 | 4.100 | 6.000 | 2.700 | 2.700 | keine Herstellerangabe | 2.000 | 1.500 | |
Lebensdauer | 30.000 h | keine Herstellerangabe | 5.000 h | keine Herstellerangabe |
5.000 h | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Lichteinstellungen | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||||
Weitere Merkmale | ||||||||
inkl. Montagezubehör | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
IP67 | IP67 | IP67 | keine Herstellerangabe |
IP67 | IP67 | IP6K9K/IP6K7 | keine Herstellerangabe | |
Material | Aluminium, Polycarbonat | Aluminium | Aluminium | Polycarbonat | Polykarbonat | Aluminium | Aluminium, Glas | Polykarbonat |
Breite | 132 cm | keine Herstellerangabe | 103 cm | keine Herstellerangabe | 9,3 cm | 34,2 cm | 38 cm | keine Herstellerangabe |
6.500 K | 6.000 K | 6.000 K | 6.000 K | 6.000 K | keine Herstellerangabe | 6.500 K | 6.000 K | |
Spannung | 12/24 V | keine Herstellerangabe | 12/24 V | 12/24 V | 12/24 V | 12/24 V | 12/24 V | 12 V |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir eine sehr kleine Livarno-LED-Lightbar, wobei Livarno auch größere Modelle (z. B. Zigbee) im Programm hat.
Lightbars sind in den meisten Fällen aus Aluminium oder einem anderen Metall gefertigt. Dies macht sie auch für den Außeneinsatz vergleichsweise robust und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen.
Auf dem Typenschild ist jederzeit ablesbar, welche Batterien diese Livarno-LED-Lightbar benötigt: 3 x 1,5 V AAA-Batterien.
Wenn Sie eine LED-Lightbar kaufen wollen, sollten Sie jedoch insbesondere ein Auge auf die Lebensdauer der LEDs werfen.
In LED-Lightbar-Tests im Internet erreichten die meisten der Geräte eine hohe LED-Lebensdauer von 50.000 h. Selbst eine geringere Lebensdauer von 30.000 h entspricht noch immer einer Gesamtlaufleistung von 1.250 Tagen – für normale Anwender also völlig ausreichend.
Bei dieser Livarno-LED-Lightbar handelt es sich um eine Akku-Lichtleiste, wie wir feststellen.
Die Energie wird dank einer Spannung von 9 bis 30 V direkt aus dem Kraftfahrzeug bezogen. Dies gilt also auch für LED-Lightbars mit 12 V oder 24 V.
Die meisten Hersteller haben Ihre LED-Bars so konstruiert, dass Sie zwischen einem Flutlicht- und einem Spotlicht-Modus wechseln können.
Auf der Rückseite sind die Aufhängemöglichkeiten der Livarno-LED-Lightbar für uns zu sehen.
Während das Flutlicht die Umgebung in einem Abstrahlwinkel von 60° bis 150° großflächig ausleuchtet, bietet die Spot-Einstellung einen gezielten Lichtstrahl in einem engen Winkel von 15° bis 30°.
Wir finden es etwas schwierig bei dieser Livarno-LED-Lightbar mit ihren 3 LEDs tatsächlich von einer Lightbar zu sprechen.
Wählen Sie ein Gerät mit Combo-Funktion aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Vorteile beider Modi miteinander kombinieren wollen.
Davon abgesehen lässt sich der LED-Balken bereits bei der Installation justieren, indem die Neigung je nach Belieben angepasst werden kann.
Diese Livarno-LED-Lightbar ist direkt auf der Leiste an- und auszuschalten, wie wir feststellen.
Seien Sie sich übrigens darüber im Klaren, dass LED-Lightbars im Normalfall über kein ECE-Prüfzeichen verfügen und daher in Deutschland nicht straßenverkehrstauglich sind.
Damit das Licht dieser Livarno-LED-Lightbar gut gestreut ist, hat das Schutzgitter eine Struktur.
Da die Hersteller meist aus China stammen und keine Angaben zum ECE-Siegel ihrer LED-Lightbar machen, haben wir dieses Merkmal nicht in unsere Tabelle aufgenommen. Der Einsatz ist im Zweifel mit der lokalen TÜV-Stelle zu klären.
Im Seitenprofil erkennen Sie, dass diese Livarno-LED-Lightbar sehr dünn ist und somit einfach zu transportieren ist.
Im heutigen YouTube-Clip werfen wir einen detaillierten Blick auf das 2er Set Smart LED Lightbar für den Monitor. Mit beeindruckendem RGB-Show-Effekt und einer einfachen Installationsmethode ist dieser LED-Lightbar ideal, um Ihrem Monitor eine stylishe und farbenfrohe Beleuchtung zu verleihen. Erfahren Sie in diesem Review alles über die Funktionen und die Qualität dieses innovativen Produkts. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Arbeitsbereich aufzupeppen und ein einzigartiges Ambiente zu schaffen!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der LED-Lightbar-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Offroader und Geländewagenfahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Lumen | Lebensdauer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Skyworld LED-Lightbar | ca. 103 € | 67.500 | 30.000 h | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Osram LEDriving LEDDL118-CB | ca. 97 € | 4.100 | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Osram LEDDL120-CB SM | ca. 232 € | 6.000 | 5.000 h | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Osram LEDriving LIGHTBAR MX250-CB | ca. 214 € | 2.700 | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Osram LEDriving FX250-CB | ca. 141 € | 2.700 |
5.000 h | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
worin besteht der Unterschied zwischen der IP67 und der IP68 Schutzklasse?
Grüße
Wolfgang Herfurth
Sehr geehrter Herr Herfurth,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren LED-Lightbar-Vergleich interessieren.
Die Schutzarten IP67 und IP68 geben Auskunft darüber, wie es um den Schutzgrad der Geräte gegenüber äußeren Einflüssen bestellt ist.
Die erste Ziffer – in diesem Fall die Ziffer „6“ – gibt Auskunft über den Schutzgrad gegenüber Fremdkörpern und Berührungen. Die Ziffer 6 besagt, dass das Gerät gegen Staub und Berührung geschützt ist. Dies gilt demnach sowohl für die Schutzart IP67 wie auch für IP68.
Diese unterscheiden sich lediglich in der zweiten Ziffer. Diese gibt Auskunft über den Schutzgrad gegenüber Wasser. Ein Gerät mit IP67 ist hierbei gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt. Ein Gerät mit IP68 ist demgegenüber auch bei dauerhaftem Untertauchen gegen Wasser geschützt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team