Und was hat es mit der Sprengung auf sich?
Im Zusammenhang mit Laufschuhen fällt immer wieder der Begriff „Sprengung“. Er beschreibt den Höhenunterschied (von Fersen- bis Vorderfußbereich absteigend), den das Dämpfungselement generiert.
Gute Laufschuhe für Damen begleiten ihre Trägerin zuverlässig bei allen Einsätzen. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass laut gängigen Online-Tests von Laufschuhen für Damen nicht jedes Modell für jede Anforderung ideal ist. Vielmehr fließen beispielsweise diese zwei grundsätzlichen Aspekte in die Auswahl ein:
- der Untergrund
- die Distanz

Kommen Ihre Laufschuhe für Damen auf Asphalt – also auf der Straße oder vorwiegend asphaltierten Wegen – zum Einsatz, empfiehlt es sich, zu einem maximal gedämpften Modell zu greifen. Gerade beim Laufen auf harten Untergründen wirken immense Stoßkräfte auf die Gelenke und den gesamten Bewegungsapparat. Diese gilt es, so gut wie möglich, abzufangen, wozu gute Laufschuhe für Damen mit effektiver Dämpfung in der Lage sind.
Beim Laufen auf unbefestigten Wegen oder Gras ist das Dämpfungsverhalten zwar auch wichtig, genießt aber nicht die oberste Priorität. Vielmehr sollte das Schuhwerk eine Sohle mit einem griffigen Profil haben. Laufschuhe für Damen für Trail-Running-Zwecke sind an dieser Stelle eine gute Entscheidung.

Laufschuhe für Damen mit Profil sorgen für besseren Halt auf schlammigen und rutschigen Untergründen.
Gut zu wissen: Wenn Sie nicht ausschließlich die Gute-Wetter-Läuferin sind, sondern auch gerne im Winter trainieren, sollten Sie sich unbedingt Laufschuhe für Damen für den Winter zulegen.
Für Laufschuhe für Damen für Anfänger und/oder diejenigen, die gelegentlich eine kurze oder mittellange Jogging-Session einlegen, müssen es zudem keine Laufschuhe für Damen für den Marathon sein. Je länger die Distanz jedoch ausfällt, desto mehr Dämpfung müssen die Schuhe bereitstellen.
Richtwert für die Sprengung: Fersenläufer wählen eine höhere Sprengung (etwa 12 bis 9 mm) als Rückfußläufer (etwa 8 bis 5 mm).
Hi,
gibt es auch stützende Schuhe für Außenpronierer?
Liebe Sandy,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Damen-Laufschuhe-Vergleich.
Ja, es gibt auch spezielle Schuhe, wenn Sie dazu neigen, nach außen wegzuknicken. Da dies jedoch nur wenige Menschen betrifft, fällt die Auswahl deutlich kleiner aus. Nicht in jedem Fall ist die Stütze zudem notwendig, sodass auch ein Neutralschuh durchaus eine Option darstellen kann.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Joggen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
fallen Laufschuhe eher klein aus?
Liebe Jana,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Damen-Laufschuhe-Vergleich.
Beim Kauf von Laufschuhen sollten Ihre Zehen nicht vorn anstoßen. Da Ihre Füße bei sportlicher Betätigung stets leicht anschwellen, bestellen Sie Ihre Schuhe am besten eine Nummer größer. Teils sind sogar 1,5 oder 2 Nummern größer erforderlich. Dies ist allerdings eher selten der Fall.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Auswahl Ihrer neuen Laufschuhe.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team