Vorteile
- mit Hohlkammerfelgen
- besonders leicht
- mit Schnellspannern
Nachteile
- nicht für Tubeless-Reifen geeignet
Laufradsatz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rujixu DTXT-8.0-R4 | Bdcp Black Dingo DMS19 | Icanian G24 | Tomyeus VPPV-464611 | Vuelta Airtec 4 | Vuelta Laufradsatz XRP II | Redondo 28-0-001+28-1-001+7-fach | Vuelta Quattro X |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rujixu DTXT-8.0-R4 09/2025 | Bdcp Black Dingo DMS19 09/2025 | Icanian G24 09/2025 | Tomyeus VPPV-464611 09/2025 | Vuelta Airtec 4 09/2025 | Vuelta Laufradsatz XRP II 09/2025 | Redondo 28-0-001+28-1-001+7-fach 09/2025 | Vuelta Quattro X 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Größenangaben | ||||||||
28 Zoll 622-23 | 26 Zoll 559-19 | 28 Zoll 622-24 | 26 Zoll keine Herstellerangaben | 28 Zoll 622-15 | 28 Zoll 622-21 | 28 Zoll 622-18 | 26 Zoll 559-21 | |
100 mm | 130 mm | 100 mm | 135 mm | keine Herstellerangabe | 100 mm | 135 mm | 100 mm | 130 mm | 100 mm | 135 mm | 100 mm | 135 mm | 100 mm | 135 mm | |
Lochzahl vorne | hinten | 18 | 21 | 36 | 36 | 24 | 24 | 32 | 32 | 20 | 24 | 24 | 24 | 36 | 36 | 36 | 36 |
8- bis 11-fach | 7- bis 11-fach | 10-, 11- und 12-fach | 7- bis 11-fach | 7- bis 10-fach | 8- bis 10-fach | 7-fach | 7- bis 10-fach | |
für Prestaventil | 8,5 mm | keine Herstellerangabe | für Autoventil | 6,5 mm | 8,5 mm | 8,5 mm | 8,5 mm | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Ausstattung des Laufradsatzes | ||||||||
Aluminium | Edelstahl | Aluminium | Stahl | Carbon | Edelstahl | Aluminium | Edelstahl | Aluminium | Stahl | Aluminium | Stahl | Aluminium | Stahl | Aluminium | Edelstahl | |
Hohlkammerfelgen | Hohlkammerfelgen | Hohlkammerfelgen | Hohlkammerfelgen | Hohlkammerfelgen | Hohlkammerfelgen | Hohlkammerfelgen | Hohlkammerfelgen | |
Felgenbremsen | Felgenbremsen | Scheibenbremsen | Scheibenbremsen | Felgenbremsen | Felgenbremsen | Felgenbremsen | Felgenbremsen | |
Geringes Gewicht vorne | hinten | 850 g | 1.050 g | 910 g | 1.130 g | 635 g | 757 g | gesamt 2.150 g | gesamt 2.080 g | 1.095 g | 1.338 g | 1.000 g | 1.150 g | gesamt 2.560 g |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 7-fach, Shimano | |||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Farbe | Red Hub | Schwarz | Schwarz | Schwarz, Weiß | Weiß, Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Größe eines Laufradsatzes wird als Durchmesser in Zoll angegeben. Die ETRTO-Größe nach der „European Tyre and Rim Technical Organisation“ gibt die Reifengröße als Durchmesser in mm und die Reifenbreite in mm an.
Wenn Sie einen neuen Laufradsatz kaufen, dann wählen Sie am besten diejenige Größe des Laufradsatzes, mit der Ihr Fahrrad bisher ausgestattet war. Ein Rennrad-Laufradsatz ist meistens ein Laufradsatz mit 28 Zoll, für das MTB ist ein Laufradsatz mit 26 Zoll üblich. Shimano-Laufräder finden Sie beispielsweise auch mit 24,5 Zoll für kleinere Fahrräder.
Wichtig: Laufradsatz-Tests weisen im Internet darauf hin, dass das Wechseln der Größe des Laufradsatzes oft nicht ohne Weiteres möglich ist. Wenn Sie die Größe der Laufräder ändern möchten, müssen Sie unter Umständen Ihr Fahrrad umbauen, weil die Vorderradgabel oder der Rahmen für das Hinterrad ansonsten eventuell nicht zu Ihrem neuen Laufradsatz passt. Daher haben wir in unserem Laufradsatz-Vergleich die jeweiligen Einbaubreiten für Sie pro Modell ausgewiesen, sofern vom Hersteller angegeben.
Die Kassette des Laufradsatzes wählen Sie passend zu Ihrer Gangschaltung. Ein Singlespeed-Laufradsatz mit einer 1-fach-Kassette ist für ein Fahrrad ohne Gangschaltung geeignet. Die x-fache Angabe einer Kassette entspricht bei einer Gangschaltung jeweils der Anzahl der Gänge. So ist eine 7-fach-Kassette für eine Gangschaltung mit 7 Gängen passend, eine 10-fach-Kassette demnach für 10 Gänge.
Der Laufradsatz muss zudem zu dem Bremssystem Ihres Fahrrads passen. So muss der Laufradsatz für ein Rennrad mit Scheibenbremse auch mit Scheibenbremsen kompatibel sein. Ist Ihr Fahrrad mit Felgenbremsen ausgestattet, wählen Sie auch einen Laufradsatz, der mit Felgenbremsen kompatibel ist.
Hier geht es zu unserem Vergleich von:
Die Speichen von Laufrädern bestehen aus Edelstahl oder Stahl, wobei Edelstahl den Vorteil hat, dass er nicht rostet. Die Felgen eines Laufradsatzes werden aus Aluminium oder Carbon gefertigt. Carbon-Laufräder haben den Vorteil, dass sie nicht nur als besonders stabil gelten, sondern auch leicht sind. Laufradsatz-Tests im Internet weisen aber darauf hin, dass Carbon-Laufräder nach einem Sturz in jedem Fall ausgetauscht werden müssen. Während ein Laufradsatz aus Aluminium bei einem Sturz lediglich Dellen bekommt oder sich verformt, bekommt ein Carbon-Laufradsatz feine Risse oder bricht.
Das Gewicht eines besonders leichten Laufradsatzes liegt pro Rad bei unter 1.000 g. Schwere Laufradsätze wiegen insgesamt 3 kg oder mehr.
Für eine einfache Montage empfehlen Online-Tests Laufradsätze mit Schnellspannern. Wenn Sie Tubeless-Reifen auf den Laufradsatz aufziehen möchten, dann benötigen Sie einen Laufradsatz, der mit Tubeless-Reifen kompatibel ist. Felgenbänder schützen Ihre Reifen vor mechanischen Beschädigungen.
In diesem Video präsentieren wir dir den zweiten Laufradsatz für dein Gravelbike und geben dir einen umfassenden Einblick, ob sich die Investition lohnt. Erfahre alles über die technischen Details, die Vorteile und Nachteile eines zweiten Laufradsatzes und wie er dein Fahrerlebnis auf dem Gravelbike verbessern kann. Tauche mit uns ein in die Welt der Laufradsätze und finde heraus, ob es sich für dich lohnt, einen zweiten Satz für dein Gravelbike anzuschaffen.
In diesem YouTube-Video wird ein 699€ Carbon Gravel Laufradsatz ausgepackt und der erste Eindruck sowie ein Soundcheck präsentiert. Die Beschreibung gibt einen informativen Überblick über den Laufradsatz und fasst die wichtigsten Details zusammen.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Laufradsatz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Laufradsatz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Position | Modell | Preis | Lochzahl vorne | hinten | Passende Kassette | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rujixu DTXT-8.0-R4 | ca. 209 € | 18 | 21 | 8- bis 11-fach | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bdcp Black Dingo DMS19 | ca. 141 € | 36 | 36 | 7- bis 11-fach | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Icanian G24 | ca. 740 € | 24 | 24 | 10-, 11- und 12-fach | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Tomyeus VPPV-464611 | ca. 179 € | 32 | 32 | 7- bis 11-fach | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vuelta Airtec 4 | ca. 145 € | 20 | 24 | 7- bis 10-fach | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was bedeutet bei einem Laufradsatz die Bezeichnung Disc? Das lese ich öfter.
Lieber Tobias,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Laufradsatz-Vergleich.
Die Bezeichnung „Disc“ bei einem Laufradsatz weist darauf hin, dass der Laufradsatz mit Scheibenbremsen kompatibel ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team