Das Wichtigste in Kürze
  • Lammfell-Fußsäcke sind wärmeregulierend, können nicht heruntergestrampelt werden und sind außerdem extrem pflegeleicht. Wind- und wasserdicht halten sie Ihr Kind im Kinderwagen optimal warm und schützen es vor Nässe. Viele Modelle lassen sich auch als Krabbeldecke oder als Einlage für den Sommer verwenden und können so das ganze Jahr über genutzt werden.
Lammfell-Fußsack Kinderwagen

1. Wieso ein Fußsack aus Lammfell?

Babys und Kinder reagieren besonders empfindlich auf Kälte, Wind und Regen – Lammfell-Fußsäcke für den Kinderwagen bieten Schutz und Geborgenheit bei Spaziergängen in der Kälte. Lammfell-Fußsäcke lassen sich im Vergleich zu einer Decke nicht herunterstrampeln und sorgen so für Wärme rundum.

Fußsäcke aus Lammfell sind nicht nur kuschelig, sondern bergen synthetischen Materialien gegenüber den Vorteil, wärmeregulierend zu sein. So hält ein Lammfell-Fußsack Ihr Baby im Winter wohlig warm und im Sommer wirkt das Fell isolierend und kühlend. So ist Ihr Kind optimal eingepackt und vor der Kälte geschützt, es droht aber auch nicht zu überhitzen.

Im Test: Ein gefalteter Lammfell-Fußsack liegt neben anderen Produkten im Regal.

Auf diesem Bild sehen wir den Kaiser-Lammfell-Fußsack „PAAT“, der innen aus 100 % Lammfell und außen aus 100 % Polyester besteht.

Außerdem ist das natürliche Material extrem pflegeleicht: Schmutz lässt sich oftmals leicht ausbürsten.

2. Welche Vorteile hat ein Lammfell-Fußsack laut Tests im Internet?

Der größte Vorteil eines Fußsacks ist, wie bereits erwähnt, seine Eigenschaft, die Temperatur zu regulieren. Das Fell kann somit sowohl im Sommer als auch im Winter verwendet werden. Wie diverse Online-Tests von Lammfell-Fußsäcken zeigen, bieten viele Fußsäcke die Möglichkeit, den Vorderteil des Fußsackes abzunehmen, so dass der Rückenteil sich als Einlage für den Kinderwagen oder Buggy im Sommer verwenden lässt.

Einige Modelle lassen sich auch komplett öffnen, sodass der Fußsack sich zu einer Krabbeldecke oder Wickelunterlage umfunktionieren lässt, was unterwegs sehr praktisch sein kann, da Sie so keine Extra-Decke mitschleppen müssen.

Lammfell-Fußsack getestet: Ein Lammfell-Fußsack liegt auf einem Holzboden.

Wie wir hier erkennen können, weist der Kaiser-Lammfell-Fußsack „PAAT“ Befestigungen für den Kinderwagen auf.

Außerdem erweisen sich die meisten Modelle durch ausreichende Gurtschlitze als universell einsetzbar für jede Art von Wagen. So hat es Ihr Kleines warm im Kinderwagen und wenn das Kind älter ist, können Sie den Lammfell-Fußsack für den Buggy weiter nutzen.

Als weiterer Vorteil lässt sich herausheben, dass viele Modelle einen Gummizug am Kopfende aufweisen, womit sie sich zu einer kuscheligen Kapuze zusammenziehen lassen – so ist auch das Köpfchen optimal geschützt.

3. Worauf sollte ich beim Kauf eines Fußsacks aus Lammfell achten?

Wenn Sie für Ihr Kleines einen Lammfell-Fußsack kaufen möchten, empfiehlt es sich, zuerst einen Blick auf die Maße zu werfen. Ist Ihr Baby noch sehr klein, bieten sich kürzere Lammfell-Fußsäcke für die Babyschale an. Einige Modelle sind kompatibel mit Babyschalen und Buggys oder Kinderwagen, so zum Beispiel die Lammfell-Fußsäcke von Hofbrucker.

Tipp: Wählen Sie den Lammfell-Fußsack für Ihr Kind einige Größen größer, dann können Sie ihn länger benutzen.

Diverse Tests von Lammfell-Fußsäcken zeigen auch, dass Sie auf die Anzahl der Gurtschlitze achten sollten. Je mehr Öffnungen der Lammfell-Fußsack im Vergleich hat, desto besser passt er in Ihren Wagen. Zu erwähnen sind hier die Lammfell-Fußsäcke von Kaiser, die Gurtschlitze sowohl für 3- als auch für 5-Gurt-Systeme aufweisen, gleiches gilt für die Lammfell-Fußsäcke von Christ.

Ein getesteter Lammfell-Fußsack liegt auf einem Sitz.

Laut unserer Recherche ist dieser Kaiser-Lammfell-Fußsack „PAAT“ etwa 85 x 43 cm groß.

Außerdem sollten Sie sich überlegen, ob der beste Lammfell-Fußsack für Sie einer ist, der sich zu einer Krabbeldecke umfunktionieren lässt oder ein abnehmbares Vorderteil aufweist. Rundum-Reißverschlüsse können hier ein großer Pluspunkt sein.
Hier geht es zu unserem Kaiser-Fußsack-Vergleich.

Videos zum Thema Lammfell-Fusssack

In diesem YouTube-Video wird diskutiert, ob es sinnvoll und sicher ist, ein Lammfell im Baby Kinderwagen zu verwenden. Die Vor- und Nachteile des Lammfell-Fusssacks werden dabei beleuchtet und Tipps gegeben, worauf beim Kauf zu achten ist. Die Zuschauer erhalten so eine informative Entscheidungshilfe, ob sie ihr Baby mit einem Lammfell im Kinderwagen warmhalten möchten oder nicht.

Quellenverzeichnis