Um sich ausreichend zu schützen, sollten Sie bei Arbeiten im Labor Kittel, Handschuhe und Schutzbrille tragen.
Allerdings schützen nicht alle Laborkittel vor Unfällen mit Chemie gleich gut.
Wenn Sie einen Laborkittel kaufen möchten, um auch im Chemielabor ausreichend geschützt zu sein, sollten Sie laut gängigen Online-Tests zu Laborkitteln darauf achten, dass Sie den Kittel bis nach oben zuknöpfen können. So können keine Spritzer auf Ihre Brust oder Ihr Dekolleté treffen.
Zudem ist es ratsam, einen enger geschnittenen Mantel auszuwählen, um Unfälle mit überstehender Kleidung zu vermeiden.
Achten Sie außerdem auf einen hohen Baumwollanteil im Material Ihres Laborkittels, denn Laborkittel aus Baumwolle können zwar brennen, aber das Material kann nicht am Körper schmelzen. Dadurch können schlimme Verletzungen verhindert werden.
wie fallen Laborkittel denn von der Größe her aus?
Hallo Herr Berger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Laborkittel-Vergleich.
Laborkittel fallen in der Regel eher weiter aus. Wenn Sie eine enge Passform bevorzugen, sollten Sie den Kittel eine Nummer kleiner kaufen. Da es sich bei den meisten Laborkitteln allerdings um Unisex-Kittel handelt, empfehlen wir, die passende Größe anhand der Größentabellen der jeweiligen Hersteller auszuwählen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org