Das Wichtigste in Kürze
  • Laborkittel sind Berufsbekleidung für Labormitarbeiter und alle medizinischen Berufe. Traditionell sind sie weiß und reichen bis zum Oberschenkel, es gibt sie aber auch in vielen anderen Variationen.

Laborkittel-Test

1. Zählen Labormäntel laut gängigen Laborkittel-Tests im Internet zur Schutzkleidung?

Um sich ausreichend zu schützen, sollten Sie bei Arbeiten im Labor Kittel, Handschuhe und Schutzbrille tragen.

Allerdings schützen nicht alle Laborkittel vor Unfällen mit Chemie gleich gut.

Wenn Sie einen Laborkittel kaufen möchten, um auch im Chemielabor ausreichend geschützt zu sein, sollten Sie laut gängigen Online-Tests zu Laborkitteln darauf achten, dass Sie den Kittel bis nach oben zuknöpfen können. So können keine Spritzer auf Ihre Brust oder Ihr Dekolleté treffen.

Zudem ist es ratsam, einen enger geschnittenen Mantel auszuwählen, um Unfälle mit überstehender Kleidung zu vermeiden.

Achten Sie außerdem auf einen hohen Baumwollanteil im Material Ihres Laborkittels, denn Laborkittel aus Baumwolle können zwar brennen, aber das Material kann nicht am Körper schmelzen. Dadurch können schlimme Verletzungen verhindert werden.

2. Sind Laborkittel unisex?

Die meisten Produkte in unserem Laborkittel-Vergleich haben kein geschlechtsspezifisches Design. Grundsätzlich können alle Chemie-Kittel von beiden Geschlechtern getragen werden.

Es gibt allerdings auch Laborkittel speziell für Damen bzw. Herren. Diese unterscheiden sich laut diversen Laborkittel-Tests im Internet neben der Passform nur in den erhältlichen Größen.

Sollten Sie als Frau eher klein sein und einen körpernah geschnittenen Laborkittel bevorzugen, ist der beste Laborkittel für Sie ein solcher, der speziell für Damen angefertigt wurde.

Hinweis: Manche Hersteller geben die Kleidergrößen der Kittel nur in Herren- oder nur in Damengrößen an. Orientieren Sie sich im Zweifelsfall an Größentabellen mit Zentimeterangaben.

3. Worin unterscheiden sich Laborkittel?

Neben der Materialzusammensetzung gibt es bei Laborkitteln große Längenunterschiede. Sie haben die Wahl zwischen hüftlangen Mänteln mit kurzen Ärmeln und knielangen Mänteln mit langen Ärmeln.

Ein weiterer Unterschied ist die Anzahl der Taschen. Die meisten Laborkittel haben je eine Tasche links und rechts und eine Brusttasche. Manche Modelle verfügen allerdings auch über zusätzliche Innentaschen.

Traditionell ist die Farbe von einem Laborkittel weiß. Sollten Sie allerdings dunkle Farben bevorzugen, gibt es für Sie auch Laborkittel in Schwarz oder sogar bunten Farben.

Ist ein Laborkittel zu lange, interessieren Sie sich eventuell für einen Kasack?

Videos zum Thema Laborkittel

Das Youtube-Video zeigt einen Wissenschaftler, der verschiedene Laborkittel präsentiert und deren Eigenschaften erklärt. Er demonstriert die Funktionalität der Kittel und zeigt, wie sie vor Chemikalien und anderen Gefahren schützen können. Außerdem gibt er Tipps zur richtigen Pflege und Reinigung der Laborkittel, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Quellenverzeichnis