Das Wichtigste in Kürze
  • Kühlwesten verschaffen Ihnen eine angenehme und dauerhafte Kühlung im Sommer. Bevor Sie sich eine Kühlweste kaufen, sind Faktoren wie das Material, die Kühlart oder die Größe zu berücksichtigen. Die besten Kühlwesten in unserem Vergleich bieten Ihnen eine lang anhaltende Kühlleistung und einen bequemen Tragekomfort.

Kühlwesten-Test: Ein Mann trägt eine nasse schwarze Kühlweste mit Reißverschluss.

1. Welche Eigenschaften sind im Kühlwesten-Vergleich wichtig?

Je nach Ausführung lassen sich Kühlwesten beim Sport, bei der Arbeit oder in der Freizeit tragen. Manche Modelle eignen sich speziell zur Schmerzlinderung bei diversen Krankheiten. Es gibt unter anderem verschiedene Kühlwesten für MS-Patienten, die gerade bei hohen Temperaturen zu einer Verbesserung der Symptome beitragen.

Wichtig ist in allen Bereichen vorwiegend eine hohe und lang anhaltende Kühlleistung. Tragen Sie die Kühlweste bei der Arbeit oder beim Sport, ist unter anderem ein Reißverschluss sinnvoll. Dieser sorgt für einen guten Sitz der Kühljacke und verhindert ein versehentliches Verrutschen.

Modelle mit einem Klettverschluss eignen sich für weniger belastende Tätigkeiten in der Freizeit. Für einen hohen Tragekomfort sind zudem der jeweilige Schnitt und die Größe der Weste zu berücksichtigen. Während manche Modelle ausschließlich in Einheitsgröße erhältlich sind, lässt sich bei hochwertigen Westen die jeweilige Größe auswählen.

Beachten Sie bei Ihrer Auswahl die Reinigungshinweise der Hersteller. Zum Teil sollten Sie manche Produkte ausschließlich per Hand waschen. Bei waschmaschinenfesten Modellen besteht zusätzlich eine Begrenzung der Waschtemperatur.

Kühlwesten sind für Menschen und Hunde erhältlich. Suchen Sie eine spezielle Kühlweste für Ihren Hund, werden Sie in unserem Hunde-Kühlwesten-Vergleich fündig.

2. Empfehlen diverse Kühlwesten-Tests im Internet eine bestimmte Kühlart?

In der Regel funktionieren Kühlwesten nach dem Prinzip der Verdunstung. Hierzu tauchen Sie die jeweilige Kühlweste in Wasser und warten, bis sich die vollsaugt. Pressen Sie anschließend die überschüssige Feuchtigkeit aus dem Stoff.

Die Körperwärme lässt das Wasser in der Weste verdunsten, wodurch ein angenehm kühlendes Gefühl auf der Haut entsteht. Ähnlich effektiv funktionieren laut verschiedenen Kühlwesten-Tests im Internet Modelle mit Gel-Pads.

Diese enthalten im Inneren ein Granulat, welches sich bei Kontakt mit Wasser in ein Gel verwandelt. Das Gel nimmt die Körperwärme auf und leitet diese ab.

Eine äußerst effektive, allerdings kurzzeitige Wirkung verspricht eine Kühlweste mit Kühlakkus. Verschiedene Online-Tests von Kühlwesten zeigen, dass die darin enthaltenen Kühlmittel eine schnelle Kühlung bewirken. Tauen die Kühlakkus auf, verlieren die Westen ihre Wirkung.

3. Wofür ist ein Nierenschutz sinnvoll?

Tragen Sie die Kühlweste auf dem Motorrad, sorgt die Zugluft für eine zusätzliche Kühlwirkung. Empfindliche Bereiche des Körpers auf Höhe der Nieren und im Lendenbereich werden durch den Nierenschutz vor einer Unterkühlung geschützt.

Ähnlich wie mit einem Nierengurt lassen sich dadurch insbesondere schmerzhafte Muskelverspannungen vermeiden. Auch fürs Fahrradfahren empfehlen wir Ihnen, ein Modell mit Nierenschutz zu nutzen. Wenn eine solche Jacke für Sie als Motorradfahrer interessant ist, finden Sie hier den passenden Motorrad-Kühlwesten-Vergleich.

Quellenverzeichnis