Das Wichtigste in Kürze
  • Kühlerdichtmittel beheben Löcher und Risse in nur wenigen Minuten. Auf diese Weise sparen Sie sich hohe Kosten für einen Werkstattbesuch.

Kühlerdichtmittel Test

1. Was ist ein Kühlerdichtmittel?

Unweigerlich leiden Autokühler mit der Zeit unter Spuren von Abnutzung und Verschleiß. Dies ist jedoch kein Zustand, welchen Sie tatenlos hinnehmen müssen. Mit den Produkten aus unserem Kühlerdichtmittel-Vergleich lassen sich Löcher und Risse ganz einfach abdichten.

Der Einsatz ist universell. Sie können die Kühlflüssigkeit für den Traktor, das Auto oder auch das Motorrad nutzen.

Hinweis: Bitte achten Sie bei der Anwendung darauf, dass Kühlerdichtmittel schädlich für Haut und Augen ist. Handschuhe zum Schutz und ein sorgsamer Umgang sind demnach stets zu empfehlen.

Kühlerdichtmittel getestet: Zwei rote Flaschen Kühlerdichter der Marke Liqui Moly liegen auf einer grauen Oberfläche.

Kühlerdichtmittel wie von LIQUI MOLY erhalten Sie in kleinen Flaschen, sodass sich dieses bei Bedarf einfach nachfüllen lässt.

2. Woran erkennen Sie einen undichten Kühler?

Einen undichten Kühler erkennen Sie zumeist an dem Umstand, dass sich unter Ihrem geparkten Fahrzeug eine kleine Pfütze bildet. Auch wird Ihr Fahrzeug wärmer als üblich.

Vermuten Sie ein Leck, raten diverse Kühlerdichtmittel-Tests im Internet dazu, zunächst den Kühlmittelstand zu prüfen. Bei kaltem Motor sollte dieser zwischen der Mindest- und Maximalgrenze liegen. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie Kühlmittel nachfüllen. Versickert dieses schnell, ist Handlungsbedarf gefragt.

3. Was sagen gängige Online-Kühlerdichtmittel-Tests über die Eigenschaften?

Eine rote Kunststoffflasche mit Liqui-Moly-Kühlerdichtmittel im Test liegt auf einem grauen Boden.

Gutes Kühlerdichtmittel kann auch kleinste Lecks abdichten – so auch das Produkt von LIQUI MOLY.

Möchten Sie Kühlerdichtmittel kaufen, raten gängige Kühlerdichtmittel-Tests im Internet zu einem Blick auf die Einwirkzeit. Diese gibt an, wie lange das Kühlmittel für Ihr Auto bei laufendem Motor einwirken muss. In der Regel beträgt die Zeitspanne zwischen 10 und 15 Minuten.

Achten Sie darauf, das Mittel am besten dann zu verwenden, wenn Sie Ihr Auto nutzen. Andernfalls müssen Sie den Wagen bei laufendem Motor stehen lassen. Dies schadet der Umwelt und stört womöglich Nachbarn.

Ebenso sollten Sie darauf achten, dass das beste Kühlerdichtmittel mit allen Frostschutzmitteln kompatibel ist. So müssen Sie nicht gesondert ein passendes Frostschutzmittel kaufen und verwenden, sondern können jedes beliebige einfüllen.

Kühlerdichtmittel-Test: Zwei rote Flaschen Kühlerdichtmittel von Liqui Moly befinden sich auf einem grauen Boden.

Für den einmaligen Einsatz reichen kleine Flaschen vom Kühlerdichtmittel von LIQUI MOLY und anderen Anbietern aus.

Kühlmittel wird in diversen Größen angeboten. Bei akuter Not können Sie beispielsweise Liqui Moly Kühlerdicht kaufen. Der geringe Inhalt von 150 Millilitern ist zum einmaligen Einsatz und zur Soforthilfe ideal. Möchten Sie das Kühlerdichtmittel für Ihr Auto nicht nur zum akuten Reparieren von Löchern und Rissen verwenden, sondern auch vorbeugend zur Hand haben, ist eine größere Menge zu empfehlen, beispielsweise das Mannol-Kühlmittel mit 325 Millilitern Inhalt.

Nahaufnahme der Verschlusskappe eines getesteten Kühlerdichtmittels.

Dieses Liqui-Moly-Kühlerdichtmittel wird bei kleinen Lecks in Haptwasserkühlern verwendet. Das Mittel vermischt sich mit dem Kühlermittel und bildet bei Kontakt mit Luft eine leckstoppende Beschichtung.

Videos zum Thema Kühlerdichtmittel

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Kühlerdichtmittel wissen müssen! Es wird diskutiert, ob sie gut oder schlecht sind, sowie ihre richtige Anwendung und Erfahrungen damit. Zudem erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie Kühlerdichtmittel richtig anwenden.

In diesem Youtube-Video erfahren Sie alles über die Gefahren von Kühlerdichtmitteln und ihre Auswirkungen auf den Wärmetauscher. Der Experte zeigt Ihnen, wie diese Mittel den Wärmetauscher zerstören können und welche Folgen das für Ihr Fahrzeug haben kann. Außerdem entdeckt er Späne in einem neuen, billigen Dieselpartikelfilter und klärt Sie darüber auf, warum es wichtig ist, auf hochwertige Ersatzteile zu setzen.

Quellenverzeichnis