Vorteile
- Schutz vor Steinschlag
- inklusive Sprühventil
Nachteile
- nicht überlackierbar
- keine Angabe zur Verwendung von Erdöl
Unterbodenwachs Vergleich | ![]() Petec Multi UBS Wachs SprayVergleichssieger | ![]() Nigrin 74063Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Presto 690181Bestseller | ![]() Innotec IN1360 | ![]() Brehma 90795 | ![]() Sdv Chemie 3882 | ![]() Everglue 650520Neu | ![]() Rejel 1117901 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Petec Multi UBS Wachs Spray | Nigrin 74063 | Presto 690181 | Innotec IN1360 | Brehma 90795 | Sdv Chemie 3882 | Everglue 650520 | Rejel 1117901 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 10 Bewertungen | 616 Bewertungen | 371 Bewertungen | 114 Bewertungen | 63 Bewertungen | 65 Bewertungen | 70 Bewertungen | 11 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Menge Preis pro 100 ml | 500 ml 2,49 € pro 100 ml | 500 ml 2,40 € pro 100 ml | 500 ml 2,18 € pro 100 ml | 500 ml 5,10 € pro 100 ml | 3 x 400 ml 1,46 € pro 100 ml | 500 ml 1,00 € pro 100 ml | 400 ml 3,73 € pro 100 ml | 4 x 1.000 ml 1,23 € pro 100 ml |
Typ | Schutzwachsspray | Schutzwachsspray | Schutzwachsspray | Schutzwachsspray | Schutzwachsspray | Schutzwachsspray | Schutzwachsspray | Wachschutzmittel |
Korrosionsschutz | ||||||||
Steinschlagschutz | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
Inkl. Sprühvorrichtung | ||||||||
Überlackierbar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Farbe | Transparent | Transparent | Schwarz | Transparent | Transparent | Transparent | Transparent | Schwarz |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Nicht nur die sichtbaren Karosserien, auch die Unterseiten von Autos sind Wind, Wetter und altersbedingtem Verschleiß ausgesetzt. Aufgrund des häufigen Kontakts mit Wasser und Streusalz ist Rost die Hauptursache von Unterbodenschäden, dicht gefolgt von Steinschlägen. Bei unregelmäßigen Kontrollen werden diese oft lange nicht bemerkt und haben aufwendige Reparaturen zur Folge.
Mit einer regelmäßigen Pflege kann dies vermieden werden. Wie diverse Unterbodenwachs-Tests im Internet anmerken, sollte die Erneuerung im Abstand weniger Jahre erfolgen.
Lösungen mit Bitumen enthalten Erdöl, weshalb der Unterbodenschutz meist schwarz ist. Durch seine Haftungseigenschaft wird der Geräuschpegel reduziert und das Fahrzeugdröhnen gedämpft. Zudem ist der Bitumen-Schutz effektiver gegen Steinschlag als die Wachs-Variante.
Gängigen Unterbodenwachs-Tests im Internet zufolge ist diese Alternative grundsätzlich frei von Erdöl. Meist ist Unterbodenwachs fürs Auto transparent, wodurch sich Schäden eher identifizieren lassen. Wegen seiner flüssigkeitsabweisenden Wirkung kann ein Wachs-Schutz kaum von Wasser unterwandert werden und zeichnet sich aufgrund dessen durch eine lange Haltbarkeit aus. Unterbodenwachs in Schwarz oder Braun ist eher selten aber dennoch erhältlich.
Hinweis: Am besten sollten Sie Unterbodenwachs nie auf Rost auftragen. Bei einer korrekten Autopflege erfolgt die Erneuerung immer nach einer Rostbehandlung, um die Haltbarkeit zu sichern.
Im Wesentlichen sind folgende Produktunterschiede aus unserem Unterbodenwachs-Vergleich ersichtlich: die Farbe, die Lackierungen und die Methode. Wie bereits erwähnt, ist Unterbodenwachs überwiegend farblos, farbige Pendants finden Sie allerdings auch. Aufbauend darauf könnten Sie nachträgliche Lackierungen vornehmen wollen – diese sind mit den meisten Wachschutzmitteln als Untergrund nicht möglich.
Wenn Sie Unterbodenwachs kaufen möchten, bedenken Sie eine angenehme Handhabung der Produkte. Speziell für Autos ist Unterbodenwachs zum Großteil in Sprühdosenabgefüllt. Diese verfügen über einen gewöhnlichen Sprühkopf, ein Sprühventil oder eine Sonde. Je nach Erfahrungsgrad und Geschick kann dieses Element Ihre Wahl beeinflussen. Grundsätzlich sollte eine Variante gewählt werden, mit der regelmäßig nachbehandelt werden kann, um nachhaltigen Schutz sicherzustellen.
Wenn nicht nur die Pflege Ihres Autos einen hohen Stellenwert bei Ihnen hat, sondern auch die Aktualität Ihres Modells oder Ihrer Modelle, finden Sie auch direkt bei uns Auto-Leasing-Vergleiche, darunter auch attraktive Modelle wie in unserem BMW-1er-Vergleich.
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Unterbodenwachse-Vergleich 10 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Petec, Nigrin, Presto, Innotec, Brehma, SDV Chemie, Everglue, Rejel, Liqui Moly. Mehr Informationen »
Unser Preis-Leistungs-Sieger Nigrin 74063 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 11,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Unterbodenwachs ca. 17,51 Euro. Mehr Informationen »
Das meistbewertete Unterbodenwachs-Modell aus unserem Vergleich mit 616 Kundenstimmen ist der Nigrin 74063. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung, die ein Unterbodenwachs aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Petec Multi UBS Wachs Spray. Mehr Informationen »
Einen klaren Favoriten gab es im Unterbodenwachse-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Petec Multi UBS Wachs Spray, Nigrin 74063, Presto 690181, Innotec IN1360, Brehma 90795 und Sdv Chemie 3882. Mehr Informationen »
Insgesamt haben 10 Unterbodenwachse Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Unterbodenwachse“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Petec Multi UBS Wachs Spray, Nigrin 74063, Presto 690181, Innotec IN1360, Brehma 90795, Sdv Chemie 3882, Everglue 650520, Rejel 1117901, Liqui Moly 6116 und Liqui Moly 6114. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Korrosionsschutz | Vorteil der Unterbodenwachse | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Petec Multi UBS Wachs Spray | 12,44 | Ja | Schutz vor Steinschlag | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nigrin 74063 | 11,99 | Ja | Schutz vor Steinschlag | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Presto 690181 | 10,91 | Ja | Schutz vor Steinschlag | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Innotec IN1360 | 25,50 | Ja | Inklusive Sprühkopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brehma 90795 | 17,49 | Ja | Inklusive Sprühventil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sdv Chemie 3882 | 5,00 | Ja | Inklusive Sprühsonde | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Everglue 650520 | 14,90 | Ja | Inklusive Sprühsonde | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rejel 1117901 | 49,02 | Ja | Schutz vor Steinschlag | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liqui Moly 6116 | 14,95 | Ja | Schutz vor Steinschlag | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liqui Moly 6114 | 12,88 | Ja | Schutz vor Steinschlag | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
trocknet das Schutzwachs in Sprayform schneller?
Hallo Herr Geist,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unterbodenwachs-Vergleich.
Dem Schutzwachs sollte pro Schicht mindestens 20 bis 30 Minuten Zeit eingeräumt werden – ob als Spray oder mit Pinsel aufgetragen, beides benötigt dieselbe Zeit.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team