Das Wichtigste in Kürze
  • Kryptonite bietet eine breite Auswahl an Fahrradschloss-Typen für jeden Gebrauch und Geschmack an. Bei der Auswahl von einem Kryptonite-Fahrradschloss sollten Sie neben dem Sicherheitslevel auch das Gewicht und die Größe beachten. In unserer übersichtlichen Vergleichstabelle haben wir die bekanntesten Schloss-Typen von Kryptonite für Sie verglichen.
Ein getestetes Kryptonite-Fahrradschloss lehnt an einem Regal.

Beim Kryptonite-Fahrradschloss „7-10“, das wir hier sehen, ist der Schließzylinder gegen Aufbohren und Picking gesichert.

1. Welche Arten von Kryptonite-Fahrradschlössern gibt es?

Im direkten Kryptonite-Fahrradschloss-Vergleich zeigt sich, dass grundsätzlich zwischen vier Schlossarten unterschieden wird.Kryptonite-Bügelschlösser gelten als besonders robust und sicher, zudem haben sie sehr kompakte Abmessungen. Wie verschiedene Kryptonite-Fahrradschloss-Tests im Internet ergeben haben, sind Bügelschlösser mit Fahrradschloss-Halterung besonders benutzerfreundlich, denn sie können für einen bequemen Transport einfach am Rahmen befestigt werden.

Aber auch Kettenschlösser haben sich als sehr effektiv gegen viele Diebstahlmethoden erwiesen. Dabei gilt: je dicker die Kettenglieder, desto besser. Die besten Kryptonite-Fahrradschlösser haben Kettenglieder mit einer Stärke von mindestens 14 mm und halten so selbst Bolzenschneider und Co stand. Als sehr vorteilhaft hat sich die Länge von Kettenschlössern erwiesen. Die meisten Modelle haben eine Kette zwischen 60 und 120 cm und können daher sehr flexibel an unterschiedlichen Objekten befestigt werden. Bitte beachten Sie, dass Kettenschlösser von Kryptonite aufgrund ihrer Größe relativ viel wiegen. Ein hochwertiges Kettenschloss hat ein Gewicht von ungefähr 2 bis 4 kg.

Kryptonite-Fahrradschloss getestet: Nahaufnahme des Schlosses.

Dieses Kryptonite-Fahrradschloss „7-10“ gehört laut unseren Informationen zur Messenger-Serie und verfügt über einen Bügel mit 11 mm Stärke.

Als besonders praktisch haben sich Kryptonite-Faltschlösser erwiesen. Diese können nach Verwendung zusammengefaltet werden und passen somit problemlos in jede Tasche. In verschiedenen Kryptonite-Fahrradschloss-Tests im Internet hat sich allerdings gezeigt, dass Faltschlösser im Gegensatz zu Ketten- oder Bügelschlössern weniger robust sind. Die meisten Faltschlösser bieten daher nur einen mittleren Diebstahlschutz.

Des Weiteren gibt es Kabelschlösser, die auch als Spiralschlösser bekannt sind. Diese zählen wie die Kettenschlösser zu den eher langen Kryptonite-Fahrradschlössern. Diese Art von Kryptonite-Fahrradschloss sollten Sie kaufen, wenn Sie hohe Flexibilität suchen, denn die Kabelschlösser können an fast jedem Gegenstand befestigt werden.

Auf einem Karton steht ein getestetes Kryptonite-Fahrradschloss.

Dieses Kryptonite-Fahrradschloss „7-10“ verfügt über ein Vinyl-Coating zum Schutz des Rahmens vor Kratzern.

2. Kryptonite-Fahrradschlösser mit Schlüssel- oder Zahlenschloss: Welcher Schließtyp ist besser?

Sie wollen nicht noch einen weiteren Schlüssel auf Ihrem Schlüsselbund haben? Dann ist ein Kryptonite-Fahrradschloss mit Zahlenschloss ideal für Sie, denn dieses kann mittels Code bedient werden. Vergesslichen Personen empfehlen wir allerdings, den Zahlencode zur Sicherheit zu notieren.

Modelle mit Schlüsselloch werden mit zwei bis drei Schlüsseln geliefert, sodass Sie bei Verlust immer einen Ersatz parat haben. Als besonders benutzerfreundlich haben sich Schlüssel mit Beleuchtung erwiesen.

Gedenken Sie, das Fahrradschloss von Kryptonite auch im Winter zu benutzen, dann empfehlen wir Ihnen ein Modell mit Schlüssellochabdeckung, denn diese schützt das Schloss vor Nässe, Staub und Schmutz.

Auf einem Gitter vor einem Karton befindet sich das Kryptonite-Fahrradschloss im Test.

An diesem Kryptonite-Fahrradschloss „7-10“ ist ein doppelter Schließmechanismus verbaut, der beide Bügelenden verriegelt.

3. Wie wird ein Fahrrad laut Kryptonite-Fahrradschloss-Tests im Internet richtig abgeschlossen?

Das beste Fahrradschloss bringt nichts, wenn Sie es nicht richtig abschließen. Sie sollten Ihr Fahrrad immer an einem festen Objekt (wie einem Pfeiler oder Geländer), das nicht gehoben oder zerschnitten werden kann, befestigen. Wir empfehlen Ihnen, zuerst den Rahmen und anschließend das Hinter- und Vorderrad anzuschließen.

kryptonite fahrradschloss test

Quellenverzeichnis