Das Wichtigste in Kürze
  • Wer in der Küche professionell arbeiten möchte, benötigt neben Messersets und Co. vor allem hochwertiges Kochgeschirr. Das Familienunternehmen Krüger bietet hochwertige Töpfe für sämtliche Kochanwendungen zu einem erschwinglichen Preis. Wählen Sie jetzt ein Krüger-Töpfe-Set von fünf Töpfen oder mehr aus der Vergleichstabelle, wenn Sie für verschiedene Kochsituationen gerüstet sein möchten.

1. Welche Arten von Krüger-Töpfen gibt es?

Das in Ahlen ansässige deutsche Traditionsunternehmen Krüger wurde in den 1950er Jahren von Karl Krüger gegründet und stellt seit jeher Haushaltswaren für Privathaushalte, aber auch für gewerbliche Nutzungen, her. Zum Sortiment gehören verschiedenste Waren aus Aluminium, Aluguss, Edelstahl oder Emaille, die durch eine hohe Verarbeitungsqualität und innovatives Design zu überzeugen wissen, so dass viele Nutzer von Krüger-Töpfen gute Erfahrungen mit den Produkten gemacht haben.

Wenn Sie Krüger-Töpfe kaufen wollen, bietet sich Ihnen eine breite Auswahl unterschiedlicher Topfmodelle, die passend für die verschiedenen Kochanwendungen genutzt werden können. So sind Fleisch- und Bratentöpfe ideal zum Anbraten von Fleisch oder zum Zubereiten von Gulasch und Eintöpfen.

Universalkochtöpfe können für sämtliche Anwendungen genutzt werden, während spezielle Spaghetti- oder Spargeltöpfe besonders hoch sind und das Kochen der langen Lebensmittel vereinfachen. Doch auch die besten Krüger-Töpfe nützen wenig, wenn diese zu klein ausfallen. Die maximale Füllmenge spielt daher eine wichtige Rolle.

Wie diverse Online-Tests von Krüger-Töpfen zeigen, sind die Töpfe in unterschiedlichsten Größen erhältlich. Besonders verbreitet sind Krüger-Töpfe mit 24 oder 20 cm Durchmesser. Kleinere Modelle fassen dabei zwischen einem und drei Litern, während mittlere Töpfe etwa vier bis sieben Liter Inhalt ermöglichen. Wählen Sie hingegen einen großen 10-Liter-Topf aus dem Krüger-Töpfe-Vergleich, wenn Sie Suppen und Co. in großen Mengen kochen wollen.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Krüger-Töpfen: Aus welchem Material sollten die Töpfe hergestellt sein?

Das wohl wichtigste Kaufkriterium bei der Wahl der Töpfe ist das Material. Hier zeigen verschiedene Online-Tests von Krüger-Töpfen, dass sich das Material unterschiedlich auf den Kochprozess auswirkt.

Die meisten Krüger-Töpfe werden aus Edelstahl hergestellt. Edelstahl ist robust, rostfrei und leitet die Hitze schnell an den Topfinhalt weiter. Noch bessere Eigenschaften weisen Krüger-Töpfe aus Aluminium und Aluguss auf. Aluminium ist ebenfalls rostfrei und besticht durch eine besonders intensive Wärmeleitfähigkeit.

Beim Aluguss wird geschmolzenes Aluminium in eine entsprechende Form gegossen. Der Vorteil ist, dass das Material nicht nachträglich verformt werden muss und die Materialspannung des Topfes niedriger ausfällt, was sich positiv auf Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Topfes auswirkt.

Krüger-Töpfe aus Emaille bieten eine besonders glatte Oberfläche, was die Reinigung vereinfacht und auch das Kochen hygienischer macht. Wählen Sie zudem einen Krüger-Emaille-Topf aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein Kochgeschirr wünschen, welches auch für Nickelallergiker geeignet ist.

3. Welche Zusatzfunktionen bieten Karl-Krüger-Töpfe?

Wie diverse Karl-Krüger-Töpfe-Tests im Internet zeigen, sind die Töpfe in der Regel mit mindestens einem Henkel ausgestattet, so dass sich die Töpfe problemlos anheben und tragen lassen. Achten sollten Sie jedoch darauf, dass nicht immer auch ein Deckel im Lieferumfang enthalten ist.

Ein Deckel ist in der Regel notwendig, um die Hitze im Topf zu halten. Gusseisen- oder Emailledeckel sind lediglich bei Töpfen üblich, die aus dem gleichen Material hergestellt sind. Wählen Sie hingegen einen Topf mit Glasdeckel aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Inhalt stets gut im Blick behalten möchten.

Krüger-Töpfe-Test

Quellenverzeichnis