Das Wichtigste in Kürze
  • Kräutertöpfe sind meist aus langlebigem Kunststoff gefertigt. Der beste Standort zur Aufzucht ist die Fensterbank in der Küche, wo Sie Ihre Kräuter beim Kochen schnell zur Hand haben. Achten Sie beim Kauf auf eine Füllstandsanzeige, um immer im Blick zu haben, wann Sie wieder gießen müssen.

Kräutertopf Test

1. Für wen ist ein Kräutertopf laut diversen Tests im Internet geeignet?

Wenn Sie gerne und viel kochen und dabei Wert auf frische Zutaten legen, lohnt es sich für Sie, einen Kräutertopf zu kaufen: So können Sie Ihre eigenen Kräuter-Samen aufziehen und müssen nicht jedes Mal frische Kräuter kaufen, wenn Sie diese benötigen. Zur eigenen Aufzucht in einem Kräutertopf sind laut diversen Tests im Internet besonders folgende Kräuter geeignet:

Der beste Standort für einen Kräutertopf ist die Fensterbank. Am besten in der Küche, wo Sie Ihren Kräutertopf stets zur Hand haben. Aber auch auf dem Balkon fühlt ein Kräutertopf mit Kräutern sich wohl.

Die Aussaat der meisten Kräuter erfolgt in den Frühjahrsmonaten, in etwa März bis Mai. Wann genau die beste Zeit zur Aussaat ist, hängt aber von der jeweiligen Sorte ab.

2. Kräutertöpfe im Vergleich: Was sind die Unterschiede?

Diverse Online-Tests von Kräutertöpfen empfehlen selbstwässernde Kräutertöpfe. Diese Kräutertöpfe verfügen über ein Bewässerungssystem, sodass Sie selbst seltener gießen müssen. Die Bewässerung kann über Hohlräume im Topf bzw. Untersetzer erfolgen: Sie gießen Wasser ein und die Pflanze holt sich so viel, wie sie benötigt. Bei Untersetzern besteht jedoch die Gefahr der Staunässe, was im schlimmsten Fall zum Eingehen der Kräuter führen kann.

Zu empfehlen sind daher Systeme mit einem Bewässerungsstrick, welcher unten durch den Topf gefädelt wird. Die Pflänzchen ziehen ihr Wasser über den Strick und sind somit ausreichend versorgt.

Achten Sie beim Kauf auch darauf, dass der Topf für Ihre Kräuter eine Füllstandsanzeige hat. So ist für Sie einfach ersichtlich, wann es wieder Zeit wird, zu gießen, und Sie überwässern die Pflanze nicht.

3. Aus welchem Material sind die besten Kräutertöpfe gefertigt?

Die meisten Töpfe für Kräuter sind aus Kunststoff gefertigt. Kräutertöpfe aus Terracotta oder Keramik werden Sie eher seltener finden. Kunststoff hat den Vorteil, leicht, robust und einfach in der Reinigung zu sein. Noch robuster sind Töpfe aus Metall oder Edelstahl, die Ihrer Küche zudem einen Vintage-Hingucker verleihen können. Diese gelten jedoch als weniger handlich und können unter Umständen rosten. Für eine rostfreie Variante wählen Sie einen Kräutertopf aus Edelstahl.

Quellenverzeichnis