Das Wichtigste in Kürze
  • Unabhängig davon, wie die unterschiedlichen Modelle verschiedener Marken in Kopfstandhocker-Tests im Internet abschneiden, haben sie eines gemeinsam. Egal, ob Sie einen Kopfstand auf einem FeetUp-Kopfstandhocker, einem Kopfstandhocker von SIYA oder auf einem Modell einer anderen Marke machen, die Wirkungen eines Kopfstandhockers sind im Grunde immer die gleichen. Das regelmäßige Üben eines Kopfstandes soll unter anderem Stress abbauen, das Immunsystem stärken, Muskeln aufbauen und die Verdauung fördern.

1. Wie vielseitig sind Kopfstandhocker laut Tests im Internet einsetzbar?

In Kopfstandhocker-Tests im Internet wird immer wieder betont, dass ein Kopfstandhocker nicht nur zur Unterstützung bei einem Kopfstand geeignet ist. Es gibt noch zahlreiche andere Yoga-Übungen, bei denen der Hocker zum Einsatz kommen kann.

Sie können einen Yoga-Kopfstandhocker unter anderem beim Üben verschiedener Vor- und Rückbeugen oder auch bei Balanceübungen wie zum Beispiel der Yogaposition „die Krähe“ integrieren. Praktischerweise werden bei einigen Kopfstandhockern Übungsposter mit Anregungen für zahlreiche Kopfstandhocker-Übungen mitgeliefert.

Möchten Sie den Kopfstandhocker auch als klassischen Hocker mit einer geschlossenen Sitzfläche nutzen? Dann achten Sie darauf, dass das Modell Ihrer Wahl mithilfe eines zweiten Polsters zu einem Hocker wandelbar ist, wenn Sie einen Kopfstandhocker kaufen. Das zweite Polster können Sie zudem auch als Yogablock nutzen.

2. Gibt es nur Kopfstandhocker aus Holz?

Nein. Zwar sind viele Yoga-Kopstandhocker aus Holz gefertigt. Alternativ gibt es aber auch Varianten aus Stahl. Welches Material Sie bevorzugen, ist Geschmackssache.

Die besten Kopfstandhocker verfügen zudem über rutschfeste Fußpolster, damit die Beine des Hocker fest auf dem Boden stehen und diesen nicht zerschrammen. Wollen Sie mit Ihrem Kopfstandhocker zum Beispiel auf einem Parkettboden üben, suchen Sie sich deshalb ein entsprechendes Modell mit Fußpolstern aus der Tabelle zu unserem Kopfstandhocker-Vergleich aus.

3. Wie groß ist ein Kopfstandhocker?

Im Schnitt sind Kopfstandhocker zwischen 50 und 65 Zentimetern lang, 35 und 45 Zentimetern breit sowie 35 und 40 Zentimetern hoch. Die genauen Maße der Kopfstandhocker, die wir verglichenen haben, sehen Sie in der obigen Tabelle.

kopfstandhocker-test

Videos zum Thema Kopfstandhocker

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den FeetUp Trainer, einen Kopfstandhocker, der speziell für Yoga-Anfänger entwickelt wurde. Sie lernen die Funktionalität und Vorteile des Hockers kennen und wie Sie ihn sicher und effektiv in Ihre Yoga-Einheit integrieren können. Perfekt für Anfänger, die ihre ersten Schritte in Richtung Kopfstand machen möchten.

Quellenverzeichnis