Vorteile
- wandelbar zum Hocker
- robustes Material
- einfacher Aufbau
Nachteile
- erhöhtes Eigengewicht
Kopfstandhocker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Meanwood Nap | Dnkelar Yoga Kopfstandhocker | Feetup - das Original - Yoga Stuhl Kopfstandhocker | Sabuidds Kopfstandhocker | Plydesign Ves | Redcamp Yoga Kopfstandhocker | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Meanwood Nap 10/2025 | Dnkelar Yoga Kopfstandhocker 10/2025 | Feetup - das Original - Yoga Stuhl Kopfstandhocker 10/2025 | Sabuidds Kopfstandhocker 10/2025 | Plydesign Ves 10/2025 | Redcamp Yoga Kopfstandhocker 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zum Hocker wandelbar | ||||||||
Rutschfeste Fußpolster | ||||||||
Material Rahmen | Polsterbezug | Holz | Kunststoff | Holz | PU | Holz | Stahl | PU | Holz | Leder | Holz | PU | ||
Abmessungen L x B x H | 75 x 37 x 43 cm | 65 x 36 x 39 cm | 60 x 30 x 40 cm | 43 x 42 x 37 cm | 41,5 x 38,5 x 62,2 cm | 41 x 38 x 63 cm | ||
Gewicht | 8,0 kg | keine Herstellerangabe | 4,8 kg | 5,5 kg | 4 kg | 4,9 kg | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
In Kopfstandhocker-Tests im Internet wird immer wieder betont, dass ein Kopfstandhocker nicht nur zur Unterstützung bei einem Kopfstand geeignet ist. Es gibt noch zahlreiche andere Yoga-Übungen, bei denen der Hocker zum Einsatz kommen kann.
Sie können einen Yoga-Kopfstandhocker unter anderem beim Üben verschiedener Vor- und Rückbeugen oder auch bei Balanceübungen wie zum Beispiel der Yogaposition „die Krähe“ integrieren. Praktischerweise werden bei einigen Kopfstandhockern Übungsposter mit Anregungen für zahlreiche Kopfstandhocker-Übungen mitgeliefert.
Möchten Sie den Kopfstandhocker auch als klassischen Hocker mit einer geschlossenen Sitzfläche nutzen? Dann achten Sie darauf, dass das Modell Ihrer Wahl mithilfe eines zweiten Polsters zu einem Hocker wandelbar ist, wenn Sie einen Kopfstandhocker kaufen. Das zweite Polster können Sie zudem auch als Yogablock nutzen.
Nein. Zwar sind viele Yoga-Kopstandhocker aus Holz gefertigt. Alternativ gibt es aber auch Varianten aus Stahl. Welches Material Sie bevorzugen, ist Geschmackssache.
Die besten Kopfstandhocker verfügen zudem über rutschfeste Fußpolster, damit die Beine des Hocker fest auf dem Boden stehen und diesen nicht zerschrammen. Wollen Sie mit Ihrem Kopfstandhocker zum Beispiel auf einem Parkettboden üben, suchen Sie sich deshalb ein entsprechendes Modell mit Fußpolstern aus der Tabelle zu unserem Kopfstandhocker-Vergleich aus.
Im Schnitt sind Kopfstandhocker zwischen 50 und 65 Zentimetern lang, 35 und 45 Zentimetern breit sowie 35 und 40 Zentimetern hoch. Die genauen Maße der Kopfstandhocker, die wir verglichenen haben, sehen Sie in der obigen Tabelle.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den FeetUp Trainer, einen Kopfstandhocker, der speziell für Yoga-Anfänger entwickelt wurde. Sie lernen die Funktionalität und Vorteile des Hockers kennen und wie Sie ihn sicher und effektiv in Ihre Yoga-Einheit integrieren können. Perfekt für Anfänger, die ihre ersten Schritte in Richtung Kopfstand machen möchten.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Kopfstandhocker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Yogis und Fitnessbegeisterte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Material Rahmen | Polsterbezug | Abmessungen L x B x H | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Meanwood Nap | ca. 154 € | Holz | Kunststoff | 75 x 37 x 43 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dnkelar Yoga Kopfstandhocker | ca. 88 € | Holz | PU | 65 x 36 x 39 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Feetup - das Original - Yoga Stuhl Kopfstandhocker | ca. 200 € | Holz | 60 x 30 x 40 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Sabuidds Kopfstandhocker | ca. 55 € | Stahl | PU | 43 x 42 x 37 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Plydesign Ves | ca. 190 € | Holz | Leder | 41,5 x 38,5 x 62,2 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich praktiziere schon längere Zeit Yoga. Den Kopfstand habe ich bisher immer ausgelassen, um meine Nackenmuskulatur nicht zu sehr zu belasten. Vor kurzem bin ich auf den Yogahocker gestoßen und möchte mir nun so einen zulegen, um damit nun auch den Kopfstand zu üben. Wie lange am Tag sollte ich denn einen Kopfstand machen? Gibt es da Empfehlungen?
Liebe Sarah,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kopfstandhocker-Vergleich.
Für den Anfang werden erst einmal nur wenige Sekunden im Kopfstand empfohlen. Halten Sie bereits länger durch, sollten Sie als Anfänger aber in jedem Fall nicht länger als fünf Minuten auf dem Kopf stehen. Wie bei anderen Haltungen im Yoga sollten Sie auch während des Kopfstandes ganz achtsam sein und die Übung vor Ablauf dieser Zeit beenden, sobald Sie sich in irgendeiner Form unwohl fühlen. Das gilt insbesondere, wenn Ihnen schwindelig werden sollte.
Wichtig ist zudem, dass Sie nicht direkt nach dem Essen üben. Zwischen der letzten Mahlzeit und Ihrem Kopfstand müssen mindestens zwei Stunden liegen.
Diese Empfehlungen gelten für Personen ohne Vorerkrankungen wie zum Beispiel Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei Vorerkrankungen holen Sie sich auf jedem Fall ärztlichen Rat ein.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kopfstehen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team