Tragen Sie Ihr Kopfhaut-Scrub ein- bis zweimal wöchentlich auf. Am besten scheiteln Sie Ihre Haare mehrfach, so dass Sie das Peeling direkt auf der Kopfhaut platzieren können. Anschließend massieren Sie es sanft ein – entweder mit den Fingern oder mit einer speziellen Kopfhaut-Massagebürste. Laut diverser Online-Tests sollten Sie das Kopfhaut-Peeling besonders gut auswaschen, anderenfalls könnten Rückstände die Kopfhaut unnötig belasten, weil sie Poren verstopfen.

Dank der schmalen Öffnung lässt sich das Isana-Kopfhaut-Peeling punktgenau auftragen, ohne unnötigen Produktverlust.
Tipp: Äußerst schonend sind Kopfhaut-Peelings, die auf Naturkosmetik basieren. Sie sind frei von Schadstoffen, enthalten weder Silikone noch Parabene oder Mineralöle. Auch umweltschädliches Mikroplastik kommt in diesen Produkten nicht vor.

Frei von Parfum und Mikroplastik ist das Isana-Kopfhaut-Peeling speziell für empfindliche Hauttypen geeignet, wie wir herausfinden.
Videos zum Thema Kopfhaut-Peeling
In diesem YouTube-Video präsentiere ich euch die Anwendung des Cleansing Purifying Scrub Sea Salt 281-020 von Christophe Robin. Dieses einzigartige Produkt enthält Meersalz und bietet eine wohltuende Reinigung und Peeling-Wirkung für eure Kopfhaut und Haare. Erfahrt in diesem Video, wie einfach und effektiv die Anwendung ist und wie eure Haare nach der Behandlung strahlen werden!
In diesem kurzen YouTube-Clip teilen wir ein einfaches und effektives Kopfhaut-Peeling, das das Haarwachstum beschleunigen kann. Unser DIY-Rezept verwendet natürliche Zutaten, die leicht zu finden und umweltfreundlich sind. Verwöhne dich selbst mit einer entspannenden Kopfhautmassage und fördere gleichzeitig gesundes und schnelleres Haarwachstum! #shorts #beauty
Ich möchte gerne ein Kopfhaut-Peeling ohne Mikroplastik kaufen. Woran erkenne ich Mikroplastik in der Liste der Inhaltsstoffe?
Hallo Sasha,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kopfhaut-Peeling-Vergleich.
Wenn in den Inhaltsstoffen Acrylate Copolymer oder Acrylate Crosspolymer aufgeführt sind, handelt es sich um Mikroplastik. Auch bei Polyamiden, Polyacrylaten, Polypropylenen und Polyethylenen sollten Sie vorsichtig sind. Das sind die häufigsten Bezeichnungen, aber es gibt auch noch viele weitere Begriffe, die auf Mikroplastik hindeuten können. In unsere Kopfhaut-Peeling-Vergleichstabelle haben wir enthaltenes Mikroplastik gekennzeichnet. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie auch zu zertifizierter Naturkosmetik greifen, da diese stets auf natürliche Peelingpartikel zurückgreift.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org