Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kompressionsshirt übt leichten Druck auf die Muskulatur aus, wodurch beim Training die Muskeln und die Durchblutung unterstützt werden.
  • Ein ärmelloses Herren-Kompressionsshirts können Sie als Shapewear auch unter einem Hemd tragen, um Ihre Haltung und Silhouette optisch zu verbessern.
  • Neben Herren-Kompressionsshirts in Schwarz oder Herren-Kompressionsshirts in Weiß finden Sie auch farbige Modelle für den Einsatz beim Sport.
    Kompressionsshirt-Herren-Test: Mann joggt in weißem Funktionsshirt unter Palmen

Längst werden Kompressionsshirts nicht mehr nur im Fitnessstudio getragen. Ähnlich wie auch Kompressionsstrümpfe, schmiegen sie sich an den Oberkörper wie eine zweite Haut und geben zusätzliche Unterstützung und Halt. Das kann sowohl funktionale Vorteile beim Sport bieten wie auch Formunterstützung im Alltag. Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mit Herren-Kompressionsshirts gerade im Ausdauersport und Krafttraining, wo sie durch den Druck die Muskeln gezielt unterstützen.

In unserem Herren-Kompressionsshirt-Vergleich erfahren Sie, wie genau ein Kompressionsshirt funktioniert und welche Arten von Shirts Sie unterscheiden können. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Materialauswahl und Passform besonders achten sollten und klären die häufigsten Fragen aus Herren-Kompressionsshirt-Tests für Sie.

1. Was sind die Vorteile eines Männer-Kompressionsshirts?

In unserem ersten Kapitel erfahren Sie mehr zur Funktionsweise und zu den Anwendungsgebieten von Kompressions-T-Shirts für Herren.

Wie sinnvoll ist ein Kompressionsshirt für Herren?

Je nach Einsatzgebiet kann ein Kompressionsshirt sehr sinnvoll sein. Gerade beim Training berichten viele Männer nach dem Tragen von Herren-Kompressionsshirts von einer positiven Wirkung: So kann der leichte Druck sich positiv auf die Blutzirkulation auswirken, der Blutfuss wird gesteigert. Der verbesserte Blutfluss widerum soll zu einer höheren Stoffwechselaktivität führen. Auch Muskelkater soll reduziert und die Regeneration im Anschluss verbessert werden können.

1.1. Sport

Überwiegend werden Kompressionsshirts beim Sport, z.B. als Laufshirt, getragen. Viele Herren berichten von positiven Erfahrungen mit Kompressionsshirts gerade bei Ausdauer- oder Kraftsportarten: Das eng anliegende Shirt fördert die Durchblutung und stützt die Muskulatur. Dies trägt nicht nur einer gesünderen Haltung bei, sondern kann auch die Leistungsfähigkeit steigern, da die Sauerstoffversorgung der Muskulatur verbessert wird. Gleichzeitig reduziert der Druck Mikrovibrationen der Muskulatur, was sich positiv auf das Verletzungsrisiko und die Ermüdung auswirken kann. Sportarten, bei denen ein Herren-Kompressions-T-Shirt förderlich sein kann, sind beispielsweise:

  • Laufen / Joggen
  • CrossFit / HIIT
  • Krafttraining / Bodybuilding
  • Radsport
  • Team-/Ballsportarten

1.2. Shapewear

Auch im (Business-)Alltag kann ein Kompressionsshirt gute Dienste leisten. Sie können es beispielsweise als Baselayer tragen und Ihre Silhouette unter dem Hemd verbessern. Als Shapewear glättet und strafft ein Kompressions-Unterhemd den Oberkörper und kaschiert kleine Problemzonen. Zudem hilft es Ihnen dabei, eine aufrechtere Haltung einzunehmen, was auch Rückenbeschwerden vorbeugen kann.

Ein getestetes Kompressionsshirt Herren liegt auf einer hellgrauen Fläche.

Langarm-Kompressionsshirts für Herren bieten auch UV-Schutz im Sommer.

2. Welche Arten von Kompressionsshirts für Männer gibt es?

Unsere Tabelle verrät Ihnen, welche Arten es neben Kurzarm-Kompressionsshirts für Herren und Langarm-Herren-Kompressionsshirts noch gibt und wann Sie auf welches Kleidungsstück setzen sollten.

Typ Eigenschaften
Kurzarm-Herren-Kompressionsshirt
  • besonders für kühlere Temperaturen und Sportarten im Freien geeignet
  • auch für Sportarten mit hoher Armaktivität, z. B. Rudern
  • zusätzliche Unterstützung der Arm- und Schultermuskulatur
Langarm-Herren-Kompressionsshirt
  • perfekt für klassisches Kraft- und Ausdauertraining
  • bieten höheres Maß an Bewegung
Kompressions-Unterhemd für Herren
  • sind ärmellose Kompressionsshirts für Herren
  • besonders beliebt als Shapewear, lassen sich gut unter Shirts oder Hemden tragen
  • formen die Silhouette, in verschiedenen Kompressionsstärken verfügbar
Medizinische Herren-Kompressionsshirts
  • unterliegen sogenannten Kompressionsklassen
  • sollten mit ärztlicher Beratung ausgewählt werden
  • kommen in der Therapie zum Einsatz, z. B. nach Brustoperationen
  • helfen, das Gewebe zu unterstützen, Schwellungen zu reduzieren und fördern die Wundheilung

Tipp: Viele Hersteller bieten ergänzend zum Funktionsshirt auch Leggins an. Diese sind bei intensiven Sportarten oder zur Muskelregeneration sinnvoll, da sie die Durchblutung fördern und Muskelvibrationen reduzieren. Für Männer mit Lipödem, Krampfadern oder nach Operationen können sie auch medizinisch empfohlen sein.

Kompressionsshirt Herren getestet: Ein Shirt hängt an einem Bügel an einer Metallsprossenwand.

Je mehr Fläche bedeckt ist, desto größer ist die komprimierende Wirkung – aber desto höher ist auch die Wärmeentwicklung beim Tragen. Achten Sie daher auf atmungsaktive Materialien.

3. Worauf empfehlen Online-Tests von Herren-Kompressionsshirts beim Kauf zu achten?

Die nachfolgenden Abschnitte verraten Ihnen, welche Punkte einen Herren-Kompressionsshirt-Testsieger ausmachen und worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten.

3.1. Passform – wie eng müssen Kompressionsshirts sein?

Das Shirt sollte eng anliegen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, unangenehm zu drücken oder die Atmung zu beeinträchtigen. Die richtige Größe ist entscheidend – zu locker verliert das Shirt seinen Effekt, zu eng kann es die Durchblutung behindern und einschnüren. Beim ersten Tragen kann es sich etwas ungewohnt anfühlen, das legt sich aber in der Regel nach wenigen Minuten.

Hinweis: Kompression wirkt nur bei engem, aber bequemen Sitz. Funktionsshirts können ähnlich aussehen, haben aber keine funktionelle Wirkung, da keine Kompression vorhanden ist.

» Mehr Informationen

3.2. Material

Kompressionsshirts bestehen meist aus einem Mix aus Polyester, Elasthan oder Nylon. Diese Materialien sind elastisch, schnelltrocknend und bieten gute Feuchtigkeitsregulierung. Achten Sie auf atmungsaktive Mesh-Einsätze unter den Armen oder am Rücken. Diese verbessern den Tragekomfort bei Sport und Hitze deutlich.

Tipp: Achten Sie auch auf saubere Nähte und gute Verarbeitung – das Shirt sollte sich wie eine zweite Haut anfühlen. Flachnähte sorgen für Tragekomfort und verhindern Reibung.

3.3. Farbe

Besonders bei der Verwendung als Unterziehshirt sollten Sie auf unauffällige Farben setzen: Kompressionsshirts in Schwarz, Kompressionsshirts in Weiß oder Hauttöne sind hier die beste Wahl. Wer die Sportjacke offen trägt, etwa beim Training, kann auch zu auffälligeren Farben und sportlichen Designs greifen. Insbesondere, wenn Sie das Shirt zum Laufen oder für eine andere Outdoor-Sportart tragen, können auffällige Farben wie Orange oder Rot auch zur Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Wer es gerne noch ausgefallener mag, findet auch Modelle mit Prints: So finden Sie z. B. Herren-Kompressionsshirts im Spiderman-Look.

Im Test: Nahaufnahme des Kragens und der Ärmel eines Kompressionsshirt Herren.

Sofern Sie bislang noch keine Erfahrungen mit Herren-Kompressionsshirts von Nike und Co. gemacht haben, kann das Gefühl anfangs etwas beengend sein.

4. FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten zu Herren-Kompressionsshirts

Sie haben noch ungeklärte Fragen? Unser FAQ-Kapitel beantwortet Ihnen die häufigsten Fragen aus Herren-Kompressionsshirt-Tests im Internet.

4.1. Kann man ein Kompressionsshirt den ganzen Tag tragen?

Im Alltag, z. B. als Shapewear, kann ein leichtes Kompressionsshirt durchaus auch den ganzen Tag getragen werden. Bei sehr starker Kompression, z. B. beim Tragen im Trainings- und Sportbereich, empfiehlt sich jedoch, es nach der Sporteinheit auszuziehen, um der Haut und Muskulatur Erholung zu gönnen.

Im medizinischen Kontext kann es sogar empfohlen sein, das Kompressionsshirt über Nacht zu tragen. Auch zur Haltungskorrektur kann dies sinnvoll sein – hier sollte aber unbedingt darauf geachtet werden, dass es nicht zu eng sitzt und keine Druckstellen verursacht.

» Mehr Informationen

4.2. Kann man Kompressionsshirts in der Waschmaschine waschen?

Ja, Kompressions-T-Shirts können in der Waschmaschine gewaschen werden. Empfohlen werden meist 30 °C im Schonwaschgang. Vermeiden Sie Weichspüler, da dieser die Fasern beschädigen kann und die Kompressionswirkung sich dadurch verringern kann. Geben Sie das Shirt nicht in den Trockner, sondern lassen Sie es an der Luft trocknen – das erhält die Form und Funktion länger.

» Mehr Informationen

4.3. Hilft ein Kompressionsshirt beim Abnehmen?

Ein Kompressionsshirt unterstützt die Körperhaltung und kann das Körpergefühl verbessern, es ersetzt jedoch keine gesunde Ernährung und Bewegung. Einige Nutzer berichten, dass sie durch das verbesserte Körperbewusstsein motivierter beim Training sind. Insofern kann es indirekt beim Abnehmen unterstützen – einen direkten Effekt hat es jedoch nicht.

» Mehr Informationen

4.4. Helfen Kompressionsshirts bei Männerbrüsten?

Ja, ein Kompressionsshirt kann bedingt bei Männerbrüsten helfen. Das Herren-Kompressionsshirt kaschiert die Brust, indem das Gewebe fest an den Körper gedrückt wird. Dadurch fallen Männerbrüste weniger auf und der Oberkörper wirkt straffer. Bei deutlichem Übergewicht ersetzt ein Shirt jedoch keine medizinische Behandlung oder andere Maßnahmen.

» Mehr Informationen

4.5. Wie viel kostet ein Kompressionsshirt?

Günstige und einfache Modelle bekommen Sie bereits ab ungefähr 15 Euro. Wer auf höherwertige Materialien, präzise Passform und langlebige Verarbeitung Wert legt, etwa für ambitioniertes Training oder Wettkämpfe, kann für einen Herren-Kompressionsshirt-Testsieger mit Kosten von 30 bis 60 Euro rechnen. Wer ein Kompressionsshirt aus medizinischen Gründen, z. B. wegen Bindegewebsschwäche oder nach einer OP tragen muss, benötigt spezielle, normierte Modelle. Diese liegen mit etwa 60 bis 100 Euro deutlich höher im Preis, können aber ggf. von der Krankenversicherung bezuschusst werden.

» Mehr Informationen

4.6. Welche Marken und Hersteller von Herren-Kompressionsshirts empfehlen Tests im Internet?

Bei unseren Recherchen in Online-Tests von Herren-Kompressionsshirts fielen die folgenden Marken und Hersteller, die im Übrigen auch Damen-Kompressionsshirts anbieten, mit vielen positiven Bewertungen auf:

  • Adidas
  • Hummel
  • Coldgear
  • Nike
  • Under Armour
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Kompressionsshirt Herren

Das YouTube-Video „Under Armour Women’s Armour Fly Fast Capri | SwimOutlet.com“ präsentiert die UA HG Armour Comp SS von Under Armour. Das hochwertige Produkt zeichnet sich durch einen komfortablen Schnitt und eine ideale Passform aus. Mit seiner atmungsaktiven Technologie bietet es optimalen Schutz und Unterstützung für sportliche Aktivitäten.

Quellenverzeichnis