- einfache Handhabung
- mitgelieferte Batterien
- automatische Abschaltfunktion
- integriertes Maßband
- integrierte Wasserwaage
- Kofferwaagen sind hervorragend dafür geeignet, Ihre schweren Gepäckstücke vor einer Flugreise auf ein nicht zu überschreitendes Gewicht zu überprüfen, damit Sie nicht einen teureren Aufpreis bezahlen müssen.
- Unser Test verschiedener Kofferwaagen hat gezeigt, dass die Kofferwaagen sich besonders gut zur Mitnahme im Koffer eignen, aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer kleinen Größe.
- Alle Kofferwaagen sind dazu geeignet, ein Gewicht von bis zu 40 Kilogramm oder mehr zuverlässig anzugeben, was für die allermeisten Reisekoffer mehr als ausreichend ist. Die meisten Reisewaagen können ein Gewicht bis zu 50 Kilogramm exakt angeben. Für eine ganz genaue Gewichtsangabe wird zu einer Kofferwaage mit digitaler Anzeige geraten.
Haben Sie am Flughafen schon einmal viel Geld für das Übergewicht Ihres Gepäcks zahlen müssen? Das kann Ihre Urlaubskasse schmälern und Ihren Urlaub trüben, noch bevor dieser richtig begonnen hat. Fluggesellschaften reagieren sehr sensibel, wenn Ihr Reisekoffer oder Ihr Handgepäck für ihren Flug zu schwer ist. Besonders teuer wird es bei Langstreckenflügen. Sie können dieses Szenario ganz einfach vermeiden, indem Sie zu Hause auf eine Gepäckwaage zurückgreifen. Unser Gepäckwaagen-Test möchte Sie darauf hinweisen, wie wichtig es ist, dass die Waage auch zur Mitnahme in den Urlaub geeignet sein sollte. Damit gehen Sie sicher, dass Sie außerdem vor der Rückreise Ihren Koffer abermals wiegen können, nachdem Sie im Urlaub neue Kleidungsstücke oder Geschenke für Ihre Freunde und Familie erworben haben.

Die meisten Kofferwaagen sind digital. Allerdings können Sie sich auch für ein analoges Modell entscheiden.
Eine mögliche Lösung ist es, eine elektronische Kofferwaage zu kaufen, welche eine digitale Anzeige besitzt. Die digitale Anzeige erleichtert das korrekte Ablesen des Gewichts um ein vielfaches. Weitere wichtige Aspekte neben einer digitalen Anzeige sind eine Gurtverstellung, eine vorhandene Einheitenumrechnung und das Eigengewicht einer Handwaage.
Um Ihnen bei der Auswahl der besten Kofferwaage zu helfen, haben wir im Test gängiger Kofferwaagen 2023 die besten Produkte der verschiedenen Marken von analogen und digitalen Kofferwaagen sehr genau unter die Lupe genommen und getestet, wie gut die jeweiligen Produkte wirklich abschneiden. Selbst bei der Stiftung Warentest finden Sie hierzu nachweislich Testergebnisse. Dieser Test kann Ihnen als Stütze und Kaufberatung in Ihrer Entscheidungsfindung dienen.
Neben der maximalen Traglast unterscheiden sich die Kofferwaagen in unserem Test vor allem durch ihre Form, Ausstattung und durch den elektronischen Betrieb. Es gibt verschiedene Arten und Typen von Kofferwaagen. Neben klassischen analogen Kofferwaagen finden sich in unserem Kofferwaagen-Test auch Kofferwaagen mit verstellbarem Gurt, damit Sie sämtliche Koffer korrekt wiegen können.
1. Kofferwaage im Test 2023 – Fazit
Kofferwaagen müssen zuverlässig und korrekt Ihre Gepäckstücke abwiegen können, damit es am Flughafen zu keiner unangenehmen Überraschung kommt.

Die drei verschiedenen Ausführungen von Kofferwaagen die am geläufigsten sind.
Die beste Kofferwaage kann ein Gewicht von bis zu 50 Kilogramm oder mehr zuverlässig wiegen. Doch nicht nur das Ergebnis ist für Sie wichtig, sondern ebenso der Weg zu Ihrer Messung. Eine digitale Anzeige, die auch Dezimalzahlen in Gramm angeben kann, führt zu einer optimalen und genauen Messung.
Damit bei der Messung keine Fehler unterlaufen, sollte die Waage einen Tragegurt besitzen. So können Sie die unterschiedlichsten Koffer an der Schlaufe anbringen. Die einfachen Hacken sind nicht immer so einfach an den verschiedenen Koffertypen zu befestigen.
Ist ein Hängebügel bei der Kofferwaage vorhanden, können Sie diese einfacher halten oder auch an einem langen Nagel an der Wand befestigen. In unserem Test verschiedener Kofferwaagen konnten wir feststellen, dass ein Koffer nicht vollständig an der Wand liegen sollte. Da ein geringer Teil des Gesamtgewichts über die Wand abgestützt wird, führt dies zu einer ungenauen Messung.
Manche Kofferwaagen besitzen zudem die Tara-Funktion, welche nicht zwingend gebraucht wird, dennoch eröffnet die Funktion Ihnen mehr Messmöglichkeiten. Die Alternative, das Gewicht in unterschiedlichen Einheiten zu messen, kann ebenso von Vorteil sein. Für normale Flugreisen ist die Angabe in Kilogramm jedoch ausreichend.
Vergleich.org empfiehlt: Vor dem Kauf einer Kofferwaage sollten Sie auf das Eigengewicht der Waage achten, damit Sie diese auch in den Urlaub mitnehmen können. Für ein angenehmes Messen ist es von Vorteil, wenn die Kofferwaage eine ergonomische Form besitzt. Überlegen Sie sich vor dem Kauf genau, ob Sie vielleicht eher eine batterielose Kofferwaage bevorzugen. Bei batteriebetriebenen Kofferwaagen müssen Sie daran denken, bei Reisen ersatzweie Batterien bei sich zu haben.
2. Betriebsart: Ist eine elektronische Kofferwaage genauer als eine analoge Kofferwaage?
Für Sie getestet
Die Ergebnisse unseres Tests im Kofferwaagen Vergleich bestätigen: Von elektronischen Kofferwaagen kann ein exakteres Messergebnis als von einer Kofferwaage abgelesen werden, die analog funktioniert.
Eine Waage am Flughafen misst das Gewicht Ihres Gepäckes auf das Gramm genau.
Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie daheim eine ebenso genaue Messmöglichkeit für Ihren Koffer haben.
Dafür haben wir die analogen und digitalen Gepäckwaagen mit denselben Gewichten belastet.
Elektrische Kofferwaagen geben ein können ein exakteres Ergebnis anzeigen: Durch die Feineinteilung in 100 g oder 10 g können die digitalen Waagen ein exaktes Ergebnis über ein Display angeben. Dies bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass analoge Waagen ungenau sind. Die Waagen messen genauso zuverlässig, dennoch ist es schwieriger, ein exaktes Ergebnis abzulesen, da die meisten digitalen Waagen sich nach wenigen Sekunden automatisch einpendeln. Das genaue Ablesen des Gewichtes kann dagegen bei Kofferwaagen analoger Art schwerer fallen, da der Zeiger und die Zahlen sehr klein sind.
Digitale Kofferwaagen brauchen eine Batterie: Die elektrischen Gepäckwaagen mit digitaler Anzeige können nicht ohne Batterie betrieben werden. In unserem Vergleich gibt es lediglich eine digitale Kofferwaage von Beurer, die elektrisch ist, aber ohne Batterien betrieben werden kann. Für den Betrieb der anderen Gepäckwaagen benötigen Sie entweder eine Knopfbatterie oder die AA-Batterie.

Die Kofferwaage wird durch Betätigung des grünen Druckknopfes funktionsbereit.
Zwischenfazit: In der Kategorie Genauigkeit zeigt sich im direkten Vergleich der Kofferwaagen, dass Sie sich bei der Auswahl der richtigen Waage zwischen einer digitalen und einer analogen Kofferwaage entscheiden können. Was die Genauigkeit angeht sind zwar beide Kategorien gleich gut, dennoch lässt sich ein genaues Ergebnis von einer digitalen Kofferwaagen besser ablesen.
Falls Sie eine Waage fürs Reisen benötigen, sollten Sie zudem auf das Eigengewicht und bei digitalen Waagen auf die Batterien für deren Betrieb achten.
3. Bedienbarkeit und Produktverarbeitung: Beschaffenheit und Handhabung
Je nach Produkt können sich die Verarbeitung sowie die Funktionen stark unterscheiden.
Unser Test von Kofferwaagen zeigt, dass ergonomisch geformte Gepäckwaagen besser in der Hand liegen und mit einer Hand leichter zu bedienen sind. Beispielsweise besitzen die Waagen von Beurer, Soehnle und Luxebell im Gegensatz zu Wenger und Burg und Wächter eine ergonomische Form. Bis auf die Waage von Wenger sind diese als digitale Kofferwaagen erhältlich.
In diesem Punkt stellen sich als klarer Testsieger die Kofferwaagen mit ergonomischen Griff aus unserem Reisewaage-Test heraus. Diese können durch die übersichtlichen Funktionen und Knöpfe sehr gut durch den Daumen bedient werden. Die ergonomisch geformten Kofferwaagen sind zwar aus einfachem Plastik gefertigt, überzeugen jedoch durch ihre Stabilität und ihr leichtes Gewicht sowie durch deren Messgenauigkeit und deren teils unterschiedliche Messeinheiten.
Oberflächentyp | Eigenschaften |
---|---|
| Ergonomischer Griff Tragegurt hochwertige Verarbeitung digitale Anzeige x ohne mehrere Einheiten x benötigt Batterien |
| hochwertige Verarbeitung benötigt keine Batterien x keine digitale Anzeige x ohne mehrere Einheiten x ohne Tragegurt x ohne ergonomischen Griff |
Alle Produkte, die getestet wurden, sind hochwertig verarbeitet und weisen keinerlei Schwächen in ihrer Funktionsfähigkeit auf.
Zwischenfazit: Legen Sie Wert darauf, dass die Funktionen übersichtlich sind und die Handhabung einfach ausfällt, sollten Sie eine ergonomische Kofferwaage bevorzugen. Der Vorteil in den ergonomischen Waagen liegt darüber hinaus in der digitalen Anzeige, was mit einer genauen Messanzeige einhergeht.
Wie einfach stellt sich die Bedienung einer Kofferwaage dar?
Die Testprodukte ließen sich in unserem Test alle problemlos und unkompliziert anwenden. Selbst ohne das Studieren der Bedienungsanleitungen lassen sich alle Produkte intuitiv bedienen. Geräte, die einen Tragegurt besitzen oder über einen Hängebügel verfügen, können noch einfacher an den Koffern angebracht werden. Andere Produkte besitzen einen Haken, an dem Sie den Koffer befestigen können. Lediglich bei den elektrischen Geräten müssen Sie vor der Benutzung darauf achten, die Batterien einzulegen.
4. Funktionen: Tara und Einheitenumwandlung
Nach unserem Hängewaage Test steht fest, dass nicht alle Produkte eine Tara-Funktion besitzen. Die Tara-Funktion oder Zuwiegefunktion besitzt die Eigenschaft, dass Sie das Nettogewicht Ihres Gepäckstückes messen können. Das bedeutet, Sie können sowohl das Leergewicht Ihres Koffers ermitteln als auch das reine Nettogewicht Ihres Gepäcks beziehungsweise Ihrer Kleidungsstücke.
Diese Eigenschaft ist jedoch für die Zweckmäßigkeit des Wiegens relativ uninteressant zur Anwendung in der Praxis. Am Ende ist von großer Bedeutung, wie viel Ihr Gepäck im Gesamten wiegt und ob das Gesamtgewicht die vorgegebene Obergrenze der Fluggesellschaft überschreitet.

Die Funktionsknöpfe sind leicht zu bedienen.
Die Umwandlung der Einheiten ist im Gegensatz zur Tara-Funktion wesentlich interessanter. Alle Produkte geben die Tragkraft standardgemäß in kg oder g an. Dennoch können die meisten der elektronischen Geräte Kilogramm in Unze oder Pfund umwandeln. Möglicherweise ist das für Flugreisen mit einer britischen Fluggesellschaft von Vorteil, falls hier deren Angaben in Pfund ausgewiesen werden. Dann müssen Sie nicht mühsam mit dem Taschenrechner das Gewicht umrechnen, wobei die Gefahr eines Rechenfehlers besteht.
In unserem Test der Kofferwaagen wurden alle Waagen mithilfe des gleichen Gewichts getestet. Dabei wurde auch die Anzeige der anderen Einheiten ausprobiert. Das Ergebnis war, dass die Einheitenumwandlung bei allen Geräten, welche verschiedene Einheiten besitzen, fehlerlos funktioniert hat.
Zwischenfazit: Alle getesteten Action-Kofferwaagen, die eine Tara-Funktion und/oder verschiedene Einheiten aufweisen konnten, haben fehlerlos funktioniert. Die Kofferwaagen mit unterschiedlichen Einheiten können Sie unserer Tabelle entnehmen.
5. FAQs zum Thema Kofferwaagen
5.1. Wie schnell pendelt sich das Gewicht einer Kofferwaage ein?
Eine Frage, die Sie interessieren könnte, ist die Dauer der Einpendelzeit des Gewichtes. Tatsächlich wurde beim Testen festgestellt, das analoge Waagen bei Pendelbewegungen des Koffers viel empfindlicher sind. Hier sollte die Waage ruhig gehalten werden oder am Hängebügel befestigt sein, um ein präzises Ergebnis abzulesen. Die digitalen Kofferwaagen sind weniger bewegungsanfällig und geben nach wenigen Sekunden ein Ergebnis an, welches sich auch bei Bewegungen nicht verändert. Einige der Produkte stellen nach einer Sekunde das Ergebnis fest. Um erneut zu wiegen, müssen Sie dann die Taste Unit oder Power drücken.
» Mehr Informationen5.2. Welche Kofferwaage eignet sich am besten als Reisebegleiter?
Generell eignet sich jede der Kofferwaagen als Reisebegleiter.
Einen feinen Unterschied macht das Eigengewicht der Kofferwaagen aus. Hier liegen die Modelle zwischen 10 g und 200 g. Die analogen Kofferwaagen fallen von der Form her etwas größer aus als die digitalen Waagen. Eine günstige Kofferwaage kann ein ebenso perfekter Reisebegleiter mit allen wichtigen Funktionen sein wie ein teureres Modell.
Möchten Sie eine Kofferwaage für Ihr Reisegepäck erhalten, ist in diesem Fall der Kofferwaagen Testsieger das digitale Modell von Beurer, das klein, handlich und leicht ist. Darüber hinaus benötigen Sie hierfür keine Batterien, da die Energie aus kinetischer Energie durch Betätigen eines Druckknopfes gewonnen wird. Ein weiterer Vorteil dieser Technik ist, dass eine automatische Abschaltung stattfindet.
» Mehr InformationenWie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kofferwaagen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kofferwaagen-Vergleich 13 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Soehnle, Beurer, FREETOO, Samsonite, MYCARBON, Meilen, Wenger, Luxebell, Dr.meter, Amazon, Flowzoom, Newaner. Mehr Informationen »
Welche Kofferwaagen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Freetoo Tp50310150-De wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 13,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Kofferwaage ca. 15,67 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Kofferwaage-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Kofferwaage-Modell aus unserem Vergleich mit 45058 Kundenstimmen ist die Freetoo Gepäckwaage. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Kofferwaage aus dem Kofferwaagen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Kofferwaage aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Soehnle 66172. Mehr Informationen »
Gab es unter den 13 im Kofferwaagen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Kofferwaagen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Soehnle 66172, Beurer LS 20, Freetoo Tp50310150-De, Samsonite 122291/1041, MYCARBON Digitale Kofferwaage DS2, Meilen 332, Wenger Wg6306bk, Luxebell Scale-V-6 und Freetoo Gepäckwaage. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Kofferwaage-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 13 Kofferwaagen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kofferwaagen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Soehnle 66172, Beurer LS 20, Freetoo Tp50310150-De, Samsonite 122291/1041, MYCARBON Digitale Kofferwaage DS2, Meilen 332, Wenger Wg6306bk, Luxebell Scale-V-6, Freetoo Gepäckwaage, Dr.meter Ps01-V, Amazon Brand LGS01, FLOWZOOM Batterielose Kofferwaage und Newaner DZC-02. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kofferwaagen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kofferwaagen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Gepäckwaage“, „Luggage-Scale“ und „Reisewaage“. Mehr Informationen »
Guten Tag,
sind die Kofferwaagen auch Wasserfest ?
Liebe Grüße
Jenny
Guten Tag Jenny,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kofferwaagen-Test.
Da die meisten Produkte durch Batterien betrieben werden, sollten Sie ein solches Produkt trocken transportieren.
Wenn Sie sich für eine analoge Waage entscheiden, ist Feuchtigkeit oder Wasser allgemein kein Problem.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team