Vorteile
- geringes Gewicht
- 8 Stunden Akkulaufzeit
- sehr lange Standby-Zeit
Nachteile
- keine Aufbewahrungstasche inkl.
| Knochenschall-Kopfhörer Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung* | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell* | Monodeal X14 | Shokz OpenRun Pro Knochenschall Kopfhörer | Sanoto Knochenschall Kopfhörer DG08 | Guudsoud X7 | Sanoto Knochenschall DG08-H | Monodeal X15 | Lobkin X25 | Sanoto Knochenschall DG06 |
Zum Angebot* | ||||||||
Vergleichsergebnis* Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Unsere Bewertung sehr gut Monodeal X14 11/2025 | Unsere Bewertung sehr gut Shokz OpenRun Pro Knochenschall Kopfhörer 11/2025 | Unsere Bewertung sehr gut Sanoto Knochenschall Kopfhörer DG08 11/2025 | Unsere Bewertung sehr gut Guudsoud X7 11/2025 | Unsere Bewertung sehr gut Sanoto Knochenschall DG08-H 11/2025 | Unsere Bewertung sehr gut Monodeal X15 11/2025 | Unsere Bewertung gut Lobkin X25 11/2025 | Unsere Bewertung gut Sanoto Knochenschall DG06 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon* | 141 Bewertungen | 18606 Bewertungen | 1335 Bewertungen | 1174 Bewertungen | 594 Bewertungen | 80 Bewertungen | 1702 Bewertungen | 208 Bewertungen |
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Klangqualität laut Kundenmeinungen | ||||||||
| Akkulaufzeit laut Herstellerangaben | bis zu 8 Stunden Hörzeit | bis zu 8 Stunden Hörzeit | bis zu 8 Stunden Hörzeit | bis zu 8 h Hörzeit | bis zu 10 Stunden Hörzeit | bis zu 8 Stunden Hörzeit | bis zu 10 Stunden Hörzeit | bis zu 10 Stunden Hörzeit |
| Bluetooth | Version 5.3 | Version 5.1 | Version 5.0 | Version 5.3 | Version 5.0 | Version 5.3 | Version 5.4 | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | integriert | integriert | integriert | integriert | integriert | integriert | integriert | integriert |
| Multifunktionstasten am Kopfhörer | ||||||||
| Ladeanschluss | USB | USB | magnetisch | magnetisch | magnetisch | USB | USB | magnetisch |
| IP-Schutzart | IPX6 | IP67 | IP67 | IP68 | IPX7 | IPX6 | IPX5 | IPX5 |
| Aufbewahrungstasche inkl. | ||||||||
| Gewicht | 27 g | 29 g | 29 g | 31 g | 29 g | 27 g | 29 g | 29 g |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie* | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre |
Lieferzeit* | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot* | ||||||||
Erhältlich bei* |



Die Monodeal Knochenschallkopfhörer X14 überzeugen uns mit ihrer innovativen Audioübertragung über die Wangenknochen, was ein Hören ohne Ohrstöpsel ermöglicht. Mit einem Gewicht von nur 27 g und dem flexiblen Titanrahmen bieten sie insgesamt einen hohen Tragekomfort. Hervorzuheben ist zudem die Bluetooth-5.3-Technologie, die eine stabile Verbindung und bis zu acht Stunden Musikwiedergabe gewährleistet. Wir können sie für sportbegeisterte Anwender empfehlen.
| Modell | Monodeal X14 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |



Der OpenRunPro Sportkopfhörer von Shokz liegt in unserem Knochenschall-Kopfhörer-Vergleich zwar in einem hohen Preisbereich, bietet dafür aber eine besonders lange Akkulaufzeit. Zudem hat uns bei diesem Modell gefallen, dass es über zwei integrierte Mikrofone verfügt, was die Anwendung beispielsweise beim Telefonieren sehr komfortabel gestaltet. Wir empfehlen diese eher teure Lösung Anwendern, die besonders leichtgewichtige und hochwertig verarbeitete Kopfhörer mit hoher Akkuautonomie suchen.
| Modell | Shokz OpenRun Pro Knochenschall Kopfhörer |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.1 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |



Der Knochenschall-Kopfhörer von Sanoto, der der mittleren Preisklasse angehört, sticht durch die Möglichkeit einer magnetischen Aufladung heraus, über die nicht viele vergleichbare Artikel verfügen. Allerdings sollte beachtet werden, dass er mit einer Bluetooth-5.0-Technologie ausgestattet ist, die nicht dem neuesten Standard entspricht.
| Modell | Sanoto Knochenschall Kopfhörer DG08 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |



| Modell | Guudsoud X7 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |



Die Knochenschall-Kopfhörer von Sanoto beeindrucken uns mit ihrem magnetischen Ladeanschluss, der eine schnelle und unkomplizierte Handhabung ermöglicht. Die zehn Stunden Akkulaufzeit sorgen für langanhaltenden Musikgenuss ohne häufiges Aufladen. Zudem ist ihre Wasser- und Schweißbeständigkeit ein großer Vorteil.
| Modell | Sanoto Knochenschall DG08-H |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |



| Modell | Monodeal X15 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |



| Modell | Lobkin X25 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.4 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |



In unserer Betrachtung der Sanoto Knochenschall-Kopfhörer fiel uns auf, dass das Open-Ear-Design nicht nur für eine klare und rauschfreie Tonübertragung sorgt, sondern auch das Bewusstsein für die Umgebung erhält. Diese Kopfhörer nutzen fortschrittliche Knochenleitungstechnologie, um erstklassigen Klang über die Wangenknochen zu übertragen, was die Audiotreue maximiert. Zudem bietet der aktualisierte Bluetooth-5.3-Chip eine schnelle und stabile Verbindung, die ein beeindruckendes 3D-Surround-Musikerlebnis ermöglicht. Dies macht die Sanoto Knochenschall-Kopfhörer zu einem idealen Begleiter für audiophile Nutzer, die Wert auf Klangqualität und Sicherheit legen.
| Modell | Sanoto Knochenschall DG06 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |



Die Xmenha Open-Ear-Kopfhörer heben sich durch ihr innovatives Open-Ear-Design und die Knochenschall-Technologie hervor, die es ermöglicht, Umgebungsgeräusche während des Tragens wahrzunehmen - ein bedeutender Sicherheitsaspekt für Aktivitäten wie Radfahren oder Laufen. Uns hat besonders die Kombination aus Komfort und Stabilität beeindruckt: Die Kopfhörer sind mit hautfreundlichem Silikonmaterial und flexiblen Titan-Ohrbügeln ausgestattet, die sich den Ohren anpassen und auch bei intensiven Bewegungen nicht verrutschen.
| Modell | Xmenha Xmenha-ZXY-S19 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |



Der Knochenschall KopfhörerVG330 von Zruhig bietet eine interessante Art des Musikhörens. Durch die Knochenschall-Technologie werden die Schallwellen über die Knochen übertragen, sodass die Ohren frei bleiben. Die Kopfhörer sind wasserfest und somit ideal für den Einsatz beim Sport geeignet. Das integrierte Mikrofon ermöglicht auch das freihändige Telefonieren, was uns beim Vergleich gut gefällt. Wir empfehlen dieses Produkt insbesondere Sportlern und Menschen, die gerne die Umgebung wahrnehmen möchten, während sie Musik hören.
| Modell | Zruhig VG330-BLACK-DE |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.2 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |



Der Lobkin Knochenschall-Kopfhörer kann uns mit seinem innovativen Bone-Conduction-Design überzeugen, welches Umgebungsgeräusche bewahrt und den Klang direkt an das Innenohr überträgt. Die IPX5-Wasserbeständigkeit macht es vor allem für sportliche Aktivitäten besonders gut geeignet, wobei er nicht beim Schwimmen getragen werden kann. Die Akkulaufzeit von sieben Stunden ist für unterwegs sehr nützlich. Wir können das Bluetooth-5.3-fähige Modell aufgrund seiner hohen Konnektivität empfehlen.
| Modell | Lobkin X10 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |



Die Knochenleitung-Kopfhörer von Queen.y weisen eine grundsolide Akkulaufzeit von fünf Stunden auf und werden einigen Nutzern wegen ihres IP55-Schutzes zusagen. Uns ist vordergründig das geringe Gewicht von nur 80 g direkt aufgefallen.
| Modell | Queen.y 1460513 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Knochenschall-Kopfhörer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.

Hier sehen wir den Shokz-Knochenschall-Kopfhörer „OpenRun Pro“, der zusätzlich über ein Noise Cacelling Mikrofon verfügt.
Bei sportlichen Aktivitäten neigen viele Kopfhörer dazu, schnell aus dem Ohr zu fallen. Knochenschall- oder Bone-Conduction-Kopfhörer garantieren durch Kopf- und Ohrbügel einen festen Halt und eignen sich besonders gut für Sportler.
Auto- und Radfahrer sowie Fußgänger profitieren zusätzlich von der Open-Ear-Technologie, da die Hörmuscheln nicht direkt auf den Ohren aufliegen und somit die Umgebung weiterhin wahrnehmbar machen. Die verschiedenen Knochenschall-Kopfhörer von Aftershockz und Co. bieten hier ein breites Spektrum für jedermann.
Übrigens: Knochenschall-Kopfhörer-Tests im Internet haben ergeben: Wer regelmäßig in lauten Umgebungen (zum Beispiel auf der Baustelle) telefoniert, sollte auf ein Knochenschall-Headset mit verstellbarem Mikrofon achten.

Laut unserer Recherche gibt es den Shokz-Knochenschall-Kopfhörer „OpenRun Pro“ in den folgenden vier Farben: Swift Black, Cooldown Blue, Pulse Pink und Turnover Beige.
Damit Sie für sich den besten Knochenschall-Kopfhörer finden, sollten Sie unbedingt die IP-Schutzart berücksichtigen. Diese gibt an, für welche Umgebungsbedingungen ein Gerät geeignet ist. Falls Sie vorhaben, Ihre Knochenschall-Kopfhörer beim Schwimmen zu verwenden, achten Sie besonders auf die Schutzart-IP 68. Damit Sie beim Schwimmen nicht auch noch ein wasserfestes Smartphone mitnehmen müssen, besitzen die meisten Geräte einen internen Speicher oder eine Bluetooth-Funktion.
Ebenfalls gut zu wissen: Auch Knochenschall-Kopfhörer mit Kabel benötigen einen Akku und müssen aufgeladen werden.

Wir meinen, dass 10 Stunden Akkulaufzeit und schnelle Laden bei diesem Shokz-Knochenschall-Kopfhörer „OpenRun Pro“ ebenso punkten, wie seine Staub- und Wasserdichtigkeit.
Da die Bone-Kopfhörer nicht direkt in den Ohren stecken, entstehen weniger Hörschäden. Gewöhnliche In-Ear- und Sport-Kopfhörer haben im Vergleich zu Knochenschall-Kopfhörern den Nachteil, dass sie von vielen als unhygienisch angesehen werden. So haben Tests von Knochenschall-Kopfhörern ebenfalls aufgezeigt, dass mit der Open-Ear-Technologie weniger Verunreinigungen entstehen. Wenn Sie also nicht der klassische In-Ear-Typ sind, sollten Sie auf jeden Fall Ihre persönliche Knochenschall-Kopfhörer-Erfahrung machen.

In diesem Testvideo stellen wir euch die innovativen AfterShokz Aeropex Bone conduction Kopfhörer vor. Mit dem Modell AS800LG von Shokz könnt ihr eure Lieblingsmusik genießen und gleichzeitig die Umgebungsgeräusche wahrnehmen. Die wasserfesten Kopfhörer bieten ein komfortables Design und überzeugen mit einer klaren Soundqualität. Erfahrt jetzt mehr über die revolutionäre Technologie und die Funktionen dieses einzigartigen Produkts!
In diesem YouTube-Clip, „Einzigartig gut, oder gewöhnlich schlecht?| niceView: SHOKZ OpenRun Pro [Review]“, dreht sich alles um die Bewertung der Knochenschall-Kopfhörer von SHOKZ. Der Video-Content ist informativ und unterhaltsam gestaltet, um den Zuschauern ein umfassendes Bild über die Vor- und Nachteile dieser Kopfhörer zu vermitteln. Erfahre in nur drei Sätzen alles Wichtige über die SHOKZ OpenRun Pro und mach dir selbst ein Bild, ob sie ein einzigartiges Klangerlebnis bieten oder doch nur gewöhnlich schlecht sind.













Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Knochenschall-Kopfhörer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Bluetooth | Mikrofon-Typ | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Monodeal X14 | ca. 39 € | Version 5.3 | integriert | Sofort lieferbar | |
Platz 2 | Shokz OpenRun Pro Knochenschall Kopfhörer | ca. 189 € | Version 5.1 | integriert | Sofort lieferbar | |
Platz 3 | Sanoto Knochenschall Kopfhörer DG08 | ca. 39 € | Version 5.0 | integriert | Sofort lieferbar | |
Platz 4 | Guudsoud X7 | ca. 39 € | Version 5.3 | integriert | Sofort lieferbar | |
Platz 5 | Sanoto Knochenschall DG08-H | ca. 45 € | Version 5.0 | integriert | Sofort lieferbar |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.


| Modell | 9 Digital Knochenschall Regular |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | AfterShokz Trekz Air |
|---|---|
| Bluetooth | Version 4.1 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | Aftershokz Aeropex AS800O |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | Braoses Knochenschall-Kopfhörer |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Die Open-Ear-Kopfhörer von Comblu sind mit Multifunktionstasten ausgestattet und haben mit bis zu 13 Stunden eine sehr lange Akkulaufzeit. Auch die integrierte Bluetooth-Schnittstelle möchten wir positiv hervorheben.
| Modell | Comblu Knochenschall-Kopfhörer |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.2 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Die Comblu S100 Kopfhörer erreichen eine vergleichsweise gute Klangqualität. Sie liegen mit einer Akku-Laufzeit von bis zu 10 Stunden im oberen Vergleichsmittelfeld. Mit 20 g gehören sie zu den leichteren im Vergleich. Aus unserer Sicht sind sie durch die lange Laufzeit sehr alltagstauglich.
| Modell | Comblu S100 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.2 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Die Kopfhörer mit Knochenleitung von Damohony bieten ihren Nutzern eine sehr gute Klangqualität und sind interessanterweise mit einem integrierten Mikrofon ausgestattet. Lediglich eine Aufbewahrungstasche hätten wir noch für praktisch befunden.
| Modell | Damohony Knochenschall-Kopfhörer |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Die Knochenleitungs-Kopfhörer von Figmase liefern eine sehr gute Klangqualität und überzeugen uns vor allem mit einer Akkulaufzeit von bis zu neun Stunden. Lediglich eine Aufbewahrungstasche zum Transportieren dieser Kopfhörer hätten wir uns gewünscht.
| Modell | Figmasu F806 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Wir haben im Vergleich festgestellt, dass die Knochenschall-Kopfhörer von Guudsoud mit einer Akkulaufzeit von 8 Stunden überzeugen. Zudem sind sie staubdicht und verfügen über ein integriertes Mikrofon sowie eine kurze Ladezeit.
| Modell | Guudsoud K08 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | H&Afashion 002 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | HPTCCC BH528 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.1 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Die Knochenschallkopfhörer PureFree von Haylou sind Open-Ear-Bluetooth-Kopfhörer die eine Wasserdichtigkeit von IP67 aufweisen. Sie eignen sich somit gut für Workouts und zum Laufen. Die Rauschunterdrückung minimiert unangenehme Geräusche.
| Modell | Haylou PurFree |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.2 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | Hcmobi Knochenschall-Kopfhörer |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | Hptccc S1200 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Die Knochenschall-Kopfhörer von I Love e iFecco kommen inklusive einer Aufbewahrungstasche und sind uns vor allem wegen des IP68-Schutzes direkt positiv aufgefallen. Aber auch die gute Klangqualität dürfte einigen Menschen zusagen.
| Modell | I love e iFecco IF-Bone X5 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Bei unserem Vergleich des Lobkin Knochenschall-Kopfhörers fiel uns zunächst das geringe Gewicht des Produkts auf. Dies macht ihn äußerst angenehm zu tragen, selbst über längere Zeiträume. Die Dual-Mikrofone integriert in den Kopfhörern ermöglichen klare und verständliche Anrufe, während die lange Akkulaufzeit sicherstellt, dass wir uns keine Gedanken über häufiges Aufladen machen müssen. Insgesamt beeindruckt der Lobkin Knochenschall-Kopfhörer mit seiner Leichtigkeit und seinen praktischen Features.
| Modell | Lobkin X1 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Wir haben im Vergleich festgestellt, dass die MonoDeal-Knochenschall-Kopfhörer im niedrigeren Preissegment angesiedelt sind. Sie bieten eine lange Hörzeit von bis zu 8 Stunden und verfügen über Multifunktionstasten direkt am Kopfhörer, was die Bedienung erleichtert.
| Modell | Monodeal DG10Pro |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | Pinetree Knochenschall Kopfhörer S100 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.2 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Unsere Wahrnehmung zeigt, dass die Pinetree Q53 Knochenschall-Kopfhörer mit ihrem magnetischen Ladeanschluss eine praktische Lösung bieten. Ihre außergewöhnlich lange Akkulaufzeit sorgt für ununterbrochenen Musikgenuss. Die Wasser- und Schweißbeständigkeit ist ein weiterer Pluspunkt, der sie zu einer vielseitigen Option macht. Im Vergleich zu anderen Produkten dieser Art bieten die Pinetree Q53 eine beeindruckende Kombination aus Komfort und Leistung.
| Modell | Pinetree Q53 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.2 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Der Backbeat Fit 3100 von Plantronics ist ein schweißresistenter, wasserdichter Bluetooth-Sportkopfhörer. Uns gefällt, dass durch „Always Aware“ Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden können, was die Sicherheit erhöht. Mit Bluetooth 5.0 ermöglicht es Freisprechen für Telefonate. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu fünf Stunden.
| Modell | Plantronics BackBeat Fit 3100 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Wir haben im Vergleich festgestellt, dass die Knochenschall-Kopfhörer von Relxhome eine lange Hörzeit von bis zu 8 Stunden bieten. Sie sind wasserdicht und somit auch bei sportlichen Aktivitäten oder unter feuchten Bedingungen geeignet. Außerdem unterstützen sie die neueste Bluetooth-Version 5.3.
| Modell | Relxhome AS19 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Uns ist im Vergleich aufgefallen, dass die Knochenschall-Kopfhörer von Relxhome eine vergleichsweise lange Hörzeit von bis zu 8 Stunden bieten. Zudem sind sie wasserdicht und verfügen über die neueste Bluetooth-Version 5.3.
| Modell | Relxhome XNCH-X7S |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.4 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | Rsoamy Trekz Titanium |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Die schwarzen Bluetooth-Kopfhörer von Sayrelances überzeugen uns mit einem praktischen offenen Ohrdesign, das das Situationsbewusstsein fördert. Dabei ist für uns die lange Akkulaufzeit von acht Stunden ebenfalls von Vorteil. Sie eignen sich daher für aktive Jugendliche und Erwachsene, die auch bei intensiven Outdoor-Aktivitäten Musik genießen möchten.
| Modell | Sayrelances B10 PRO |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Die Aftershokz Bluetooth-Kopfhörer bieten ein einzigartiges Hörerlebnis ohne Einsetzen in die Ohren, ideal für sicheres Training beim Laufen, Radfahren und Autofahren. Ihre IP55-Zertifizierung garantiert Schutz vor Schweiß, Staub und Feuchtigkeit, während das leichte Design und die flexible Bügelkonstruktion maximalen Komfort bieten. Die Bluetooth-Konnektivität und die lange Akkulaufzeit von 6 Stunden machen sie zu einem praktischen Begleiter für unterwegs. Mit exklusiver Verpackung sind sie zudem ein zuverlässiges und strapazierfähiges Accessoire für aktive Menschen.
| Modell | Shokz AS600BK |
|---|---|
| Bluetooth | Version 4.2 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Der Aeropex von Aftershokz in der Farbe Lunar Grey hebt sich durch sein innovatives Design und die offene Ohrkonstruktion, die es ermöglicht Umgebungsgeräusche wahrzunehmen, positiv von konventionellen Kopfhörern ab. Diese Technologie bietet nicht nur Sicherheit beim Laufen oder Radfahren im Freien, sondern sorgt auch für einen komfortablen Langzeitgebrauch ohne die typischen Ohrenschmerzen, die bei In-Ear-Modellen auftreten können. Allerdings könnte die lange Ladezeit von acht Stunden für einige Nutzer ein Nachteil sein, besonders im Vergleich zu anderen kabellosen Kopfhörern, die schneller aufladen. Trotz der Einschränkungen ist der Aeropex eine exzellente Wahl für aktive Menschen, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen.
| Modell | Shokz Aeropex AS800LG |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | Shokz Aeropex Open Ear AS800 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | Shokz OpenComm |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Die OpenMove von Shokz können dank einer Bluetooth-Schnittstelle auch kabellos mit anderen Geräten verbunden werden. Die Kopfhörer werden, wie fast alle aufgelisteten Kopfhörer, per USB-Kabel geladen.
| Modell | Shokz OpenMovex |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.1 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Der OpenRun Mini von Shokz kann mit einer sehr guten Klangqualität sowie einer langen Akkulaufzeit von acht Stunden punkten. Positiv überrascht hat uns, dass dieser Kopfhörer zudem gegen Strahlwasser geschützt ist.
| Modell | Shokz OpenRun Mini |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.1 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Für Schwimmer und Wassersportbegeisterte sind die Shokz Xtrainerz Knochenschall-Kopfhörer interessant, da sie trotz des Fehlens von Bluetooth-Funktionen überzeugen. Uns fiel auf, dass sie viel Bass und eine hohe Lautstärke unter Wasser bieten. Ihre IP68-Wasserfestigkeit ist ein weiterer Vorteil, während das Fehlen von Bluetooth eine Einschränkung darstellt.
| Modell | Shokz Xtrainerz |
|---|---|
| Bluetooth | Nein |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Die SoundPeats RunFree Lite bieten eine gute Klangqualität, was wir positiv werten. In unserem Vergleich fallen diese Knochenschall-Kopfhörer jedoch in erster Linie durch ihre sehr gute Akkulaufzeit von bis zu 17 Stunden. Auch das Preisniveau werten wir bei diesem Modell positiv.
| Modell | Soundpeats RunFree Lite |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Keine Herstellerangabe |


| Modell | Tatuner K08 |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Die Tayogo S2 In-Ear-Ohrhörer nutzen die fortschrittliche Knochenleitungstechnologie, die beim Sport und anderen Aktivitäten für ein unbeschwertes Hörerlebnis sorgt. Uns fiel auf, dass die Musikübertragung durch Vibrationen an die Cochleae eine gesündere Alternative zu klassischen In-Ear-Systemen bietet, da das Innenohr entlastet wird. Gleichzeitig ermöglicht das Design dieser Ohrhörer, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen, was die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht. Die Integration von Bluetooth-V-5.0 garantiert darüber hinaus eine befreiende Kabellosigkeit und eine zuverlässige Verbindung.
| Modell | Tayogo S2 Sport Kopfhörer |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


| Modell | Wanfei Knochenschall Kopfhörer |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.0 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Der kabellose Knochenschall-Kopfhörer von Weryuy verwendet Bluetooth 5.3 für die Übertragung und ist nach IPX45 wasserdicht. Wir empfehlen das Modell zum Wandern, Klettern, Laufen und auch zum Radfahren.
| Modell | Weryuy Knochenschall Kopfhörer |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |


Uns ist im Vergleich aufgefallen, dass die Yuanj Knochenschall-Kopfhörer eine lange Akku-Laufzeit von bis zu 12 Stunden Hörzeit bieten. Sie sind zudem IPX6-wasserdicht und befinden sich im vergleichsweise niedrigen Preissegment.
| Modell | Yuanj ES-850 Pro |
|---|---|
| Bluetooth | Version 5.3 |
| Mikrofon-Typ | Integriert |
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer vereinen zwei wesentliche Aspekte, auf die es vielen Musikliebhabern heutzutage immer stärker ankommt: Sie bi ...
Zum VergleichDie besten Noise-Cancelling-Kopfhörer filtern laute Außengeräusche heraus und sorgen für ungestörten Musikgenuss. Noise-Cancelling-Ko ...
Zum VergleichIn-Ear Kopfhörer sind die erste Wahl für Menschen, die gern etwas Musik auf den Ohren haben, jedoch nicht mit großen Ohrmuscheln zurecht ...
Zum VergleichMit einem Bluetooth-Gehörschutz laut gängigen Online Tests schützen Sie sich in lauten Umgebungen vor Hörschäden. Sind Sie darauf angewi ...
Zum VergleichTrue-Wireless-In-Ear-Kopfhörer sind Ohrstöpsel, die komplett ohne Kabel auskommen. Die Verbindung zum Smartphone erfolgt über Bluetooth. ...
Zum VergleichBluetooth-Sportkopfhörer sind speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern angepasst: Sie sind leicht, einfach zu bedienen und sitzen entw ...
Zum VergleichBei einem High-End-Wireless-Kopfhörer werden die Audiodaten nicht per Infrarot, wie bei einem High-End-Funkkopfhörer, übertragen, sonder ...
Zum VergleichBluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling ermöglichen Ihnen das störungsfreie Hören Ihrer Lieblingsmusik. Dabei gibt es verschiedene Kopf ...
Zum Vergleich








Kann man die Kopfhörer bei gleichzeitigem Tragen eines Hörgeräts nutzen? Oder gibt es Störungen oder Rückkopplungen?
Liebe Susanne,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Knochenschall-Kopfhörer-Vergleich.
Die Knochenschall-Technologie macht Musikgenuss (bis zu einem gewissen Grad) auch für Hörgeschädigte möglich.
Bitte wenden Sie sich jedoch direkt an den Hersteller, um Ihren individuellen Fall zu besprechen. Es kommt auch auf das Hörgerät an.
Viele Grüße
Vergleich.org
Die AfterShokz Xtrainerz haben KEIN Bluetooth!!!
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Knochenschall-Kopfhörer-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Wir haben die entsprechende Änderung nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hab mal gehört es soll auch gut für bereits Hörgeschädigte sein, stimmt das?
Hallo Arthur K.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Knochenschall-Kopfhörer Vergleich.
Das ist ein wichtiger Punkt. Die Knochenschall-Technologie macht auch Musikgenuss (bis zu einem gewissen Grad) für Hörgeschädigte möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team