Das Wichtigste in Kürze
  • Die in Knochenschall-Kopfhörern eingebauten Bone-Conduction-Transducer leiten den Schall über die Wangenknochen zum Innenohr, ohne dabei die Ohren abzudecken. Alle Geräusche, die wir beim Essen erzeugen, gelangen übrigens auf die gleiche Art und Weise in unser Ohr. Durch das angenehme Gewicht eignen sich Knochenschall-Kopfhörer für jede Alltagssituation und machen Sie zum perfekten Allrounder für jedermann.

1. Warum Kopfhörer mit Knochenschall?

Shokz Knochenschall-Kopfhörer OpenRun Pro im Test: Kopfhörer liegen auf dem Tisch.

Hier sehen wir den Shokz-Knochenschall-Kopfhörer „OpenRun Pro“, der zusätzlich über ein Noise Cacelling Mikrofon verfügt.

Bei sportlichen Aktivitäten neigen viele Kopfhörer dazu, schnell aus dem Ohr zu fallen. Knochenschall- oder Bone-Conduction-Kopfhörer garantieren durch Kopf- und Ohrbügel einen festen Halt und eignen sich besonders gut für Sportler.

Auto- und Radfahrer sowie Fußgänger profitieren zusätzlich von der Open-Ear-Technologie, da die Hörmuscheln nicht direkt auf den Ohren aufliegen und somit die Umgebung weiterhin wahrnehmbar machen. Die verschiedenen Knochenschall-Kopfhörer von Aftershockz und Co. bieten hier ein breites Spektrum für jedermann.

Übrigens: Knochenschall-Kopfhörer-Tests im Internet haben ergeben: Wer regelmäßig in lauten Umgebungen (zum Beispiel auf der Baustelle) telefoniert, sollte auf ein Knochenschall-Headset mit verstellbarem Mikrofon achten.

2. Worauf gilt es zu achten, wenn Sie einen Knochenschall-Kopfhörer kaufen möchten?

Shokz Knochenschall-Kopfhörer OpenRun Pro getestet: Kopfhörer befinden sich in ihrer Verpackung.

Laut unserer Recherche gibt es den Shokz-Knochenschall-Kopfhörer „OpenRun Pro“ in den folgenden vier Farben: Swift Black, Cooldown Blue, Pulse Pink und Turnover Beige.

Damit Sie für sich den besten Knochenschall-Kopfhörer finden, sollten Sie unbedingt die IP-Schutzart berücksichtigen. Diese gibt an, für welche Umgebungsbedingungen ein Gerät geeignet ist. Falls Sie vorhaben, Ihre Knochenschall-Kopfhörer beim Schwimmen zu verwenden, achten Sie besonders auf die Schutzart-IP 68. Damit Sie beim Schwimmen nicht auch noch ein wasserfestes Smartphone mitnehmen müssen, besitzen die meisten Geräte einen internen Speicher oder eine Bluetooth-Funktion.

Ebenfalls gut zu wissen: Auch Knochenschall-Kopfhörer mit Kabel benötigen einen Akku und müssen aufgeladen werden.

3. Was können Sie aus Knochenschall-Kopfhörer-Tests im Internet ableiten?

Getestete Shokz Knochenschall-Kopfhörer OpenRun Pro liegen auf einem hellen Untergrund.

Wir meinen, dass 10 Stunden Akkulaufzeit und schnelle Laden bei diesem Shokz-Knochenschall-Kopfhörer „OpenRun Pro“ ebenso punkten, wie seine Staub- und Wasserdichtigkeit.

Da die Bone-Kopfhörer nicht direkt in den Ohren stecken, entstehen weniger Hörschäden. Gewöhnliche In-Ear- und Sport-Kopfhörer haben im Vergleich zu Knochenschall-Kopfhörern den Nachteil, dass sie von vielen als unhygienisch angesehen werden. So haben Tests von Knochenschall-Kopfhörern ebenfalls aufgezeigt, dass mit der Open-Ear-Technologie weniger Verunreinigungen entstehen. Wenn Sie also nicht der klassische In-Ear-Typ sind, sollten Sie auf jeden Fall Ihre persönliche Knochenschall-Kopfhörer-Erfahrung machen.

Knochenschall-Kopfhörer am Ohr im Detail

Videos zum Thema Knochenschall-Kopfhörer

In diesem Testvideo stellen wir euch die innovativen AfterShokz Aeropex Bone conduction Kopfhörer vor. Mit dem Modell AS800LG von Shokz könnt ihr eure Lieblingsmusik genießen und gleichzeitig die Umgebungsgeräusche wahrnehmen. Die wasserfesten Kopfhörer bieten ein komfortables Design und überzeugen mit einer klaren Soundqualität. Erfahrt jetzt mehr über die revolutionäre Technologie und die Funktionen dieses einzigartigen Produkts!

In diesem YouTube-Clip, „Einzigartig gut, oder gewöhnlich schlecht?| niceView: SHOKZ OpenRun Pro [Review]“, dreht sich alles um die Bewertung der Knochenschall-Kopfhörer von SHOKZ. Der Video-Content ist informativ und unterhaltsam gestaltet, um den Zuschauern ein umfassendes Bild über die Vor- und Nachteile dieser Kopfhörer zu vermitteln. Erfahre in nur drei Sätzen alles Wichtige über die SHOKZ OpenRun Pro und mach dir selbst ein Bild, ob sie ein einzigartiges Klangerlebnis bieten oder doch nur gewöhnlich schlecht sind.

Quellenverzeichnis