Das Wichtigste in Kürze
  • Alle Produkte von KMS werden tierversuchsfrei produziert und sind vegan.
  • KMS ist es wichtig, den Nachhaltigkeitsaspekt zu erfüllen und ergreift aus diesem Grund verschiedene Maßnahmen.
  • Es gibt eine große Auswahl an Produkten von KMS, die auf verschiedene Haartypen abgestimmt sind.

KMS-Shampoo-Test:. Haar werden mit einem Shampoo eingeschäumt.

Die Marke KMS Hair wurde bereits 1976 von Dick Kornfield, Jamey Mazzotta und Gary Smith gegründet. Die Marke stellt professionelle Haar- und Stylingprodukte her. Damit jeder Haartyp das passende Produkt findet, gibt es einige KMS-Shampoos auf dem Markt, die für verschiedene Haartypen und -strukturen geeignet sind.

Jeder Haartyp hat andere Bedürfnisse. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen ist es wichtig zu wissen, welchen Haartyp man hat und ein speziell dafür konzipiertes Shampoo zu wählen. KMS bietet eine große Auswahl an Produkten, die für verschiedene Haartypen ausgelegt sind.

In unserem Ratgeber möchten wir auf die verschiedenen Varianten von KMS-Shampoos eingehen, für welche Haartypen sie sich eignen und welche Inhaltsstoffe sich darin befinden. Außerdem beantworten wir häufig gestellte Fragen zu KMS-Shampoos in unserem FAQ-Kapitel.

1. Für welche Haartypen sind KMS-Shampoos laut Online-Tests im Internet besonders gut geeignet?

Es gibt eine Reihe an KMS-Shampoos in Internet-Tests zu finden. Der Marke ist es besonders wichtig, für jedes Haarbedürfnis das passende Shampoo anzubieten. Aufgrund dessen möchten wir Ihnen einen genauen Überblick über die Produkte und auch über die jeweiligen Eigenschaften geben.

Produkt Haartyp Eigenschaft
KMS Moist Repair Shampoo
  • Für trockenes und strapaziertes Haar
  • Spendet Feuchtigkeit und repariert die Haarstruktur
KMS Add Volume Shampoo
  • Für feines Haar mit wenig Volumen
  • Verleiht mehr Fülle und Griffigkeit, schützt vor äußeren Einflüssen
KMS Tame Frizz Shampoo
  • Für widerspenstiges und krauses Haar
  • Reduziert Frizz und sorgt für glatteres Haar
KMS Color Vitality Blonde Shampoo
  • Für blondes oder graues Haar
  • Neutralisiert Gelbstiche und schützt die Farbintensität
KMS Add Power Shampoo
  • Für feines, geschwächtes Haar
  • Kräftigt das Haar und reduziert Haarbruch
KMS Head Remedy Anti-Dandruff Shampoo
  • Für empfindliche Kopfhaut mit Schuppen
  • Bekämpft Schuppen und beruhigt die Kopfhaut
KMS Head Remedy Deep Cleanse Shampoo
  • Für eine intensive Tiefenreinigung
  • Entfernt Styling-Rückstände und überschüssiges Öl

KMS-Shampoos aus Online-Tests setzen auf verschiedene Inhaltsstoffe, die für die jeweilige Haarstruktur geeignet sind. Alle KMS-Shampoos sollen Feuchtigkeit spenden und für gesund aussehendes Haar sorgen.

Jedoch benötigt fettiges Haar vergleichsweise weniger reichhaltige Inhaltsstoffe als trockenes Haar. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Wahl des Shampoos darauf zu achten, für welchen Haartyp das jeweilige Shampoo geeignet ist.

KMS-Shampoos aus Internet-Tests stellen auch feste Shampoos her. Diese werden immer beliebter und sind häufig nachhaltig verpackt. Zudem sind sie in der Regel ergiebiger.

2. Welche Inhaltsstoffe sind in KMS-Shampoo enthalten?

KMS-Shampoos enthalten hochwertige Inhaltsstoffe, die dabei helfen die Haare optimal zu reinigen und zu pflegen.

Häufig verwendete pflegende Wirkstoffe:

  • Aloe vera
  • Milchsäure
  • Pflanzliche Öle
  • Kamille
  • Granatapfel
  • Babassu

Wenn Sie auf der Suche nach einem silikonfreien Shampoo sind, bietet KMS Shampoos ohne Silikone an. Auch auf Parabene werden verzichtet, jedoch enthalten einige Shampoos von KMS Hair Sulfate.

Nachfolgend gehen wir auf die Problematik von Sulfaten, Silikonen und Parabenen ein:

Inhaltsstoff Was ist es? Verdacht
Silikone
  • Silikone werden oft in Haarpflegeprodukten verwendet, um Glanz zu verleihen und das Haar weich und glatt erscheinen zu lassen.
Silikone können sich mit der Zeit auf dem Haar ansammeln und das Haar beschweren.
Parabene
  • Parabene sind synthetische Konservierungsstoffe, die in vielen Kosmetik- und Pflegeprodukten verwendet werden, um das Wachstum von Bakterien und Pilzen zu verhindern.
Parabene sind in der Kritik, weil sie hormonell wirksam sein können.
Sie können in den Körper eindringen und den Hormonhaushalt stören, was möglicherweise zu gesundheitlichen Problemen führen könnte.
Sulfate
  • Sulfate sind Reinigungsmittel, die in vielen Shampoos und Duschgelen verwendet werden, um Schmutz und Öl zu entfernen.
Sulfate können die Kopfhaut und das Haar austrocknen, indem sie auch die natürlichen Öle entfernen, die das Haar schützen.
Dies kann zu trockenem Haar und einer empfindlichen Kopfhaut führen.
PFAS
  • PFAS werden verwendet, um das Haar zu glätten und die Textur des Produktes zu beeinflussen.
PFAS können ebenfalls hormonell wirken und stehen in Verdacht das Krebsrisiko zu erhöhen.
Mineralöl
  • Mineralöle werden in Kosmetikprodukten verwendet, um die Haut zu schützen.
Sie können die Poren verstopfen und die Haut daran hindern, zu atmen. Sie verhindern, dass die Haut Feuchtigkeit aufnimmt und können langfristig das Hautbild verschlechtern.

Die Linie „KMS Conscious Style“ stellt Shampoo, Conditioner, Stylingprodukte an. Alle Produkte dieser Linie enthalten keine Sulfate, Silikone, Mikroplastik und Farbstoffe. Die Pflegeprodukte sind für alle Haartypen und für die tägliche Anwendung geeignet.

3. Welche Kriterien sollten Sie beim Kauf von KMS-Shampoo berücksichtigen?

Wenn Sie ein KMS-Shampoo kaufen, stellt sich natürlich die Frage, worauf man bei der Wahl eines Shampoos achten sollte.

Immer mehr Menschen greifen zu veganen Shampoos. Diese verzichten darauf, tierische Bestandteile in den Rezepturen zu verwenden. KMS bietet vegane Shampoos an und setzt auf pflanzliche Wirkstoffe.

Beliebte Shampoos der Marke KMS-Hair
  • KMS Moist Repair-Shampoo
  • KMS Volume-Shampoo
  • KMS Tame Frizz-Shampoo
  • KMS Color Vitality Blonde-Shampoo
  • KMS Add Power-Shampoo
  • KMS Head Remedy Anti-Dandruff-Shampoo
  • KMS Deep Cleansing-Shampoo

Auch die Verpackung spielt eine große Rolle, wenn Sie ein Shampoo von KMS kaufen möchten. KMS-Shampoos gibt es in 750 ml zu kaufen und in kleinen Verpackungsgrößen mit 300 ml Inhalt. Wenn man einen Preisvergleich der KMS-Shampoos durchführt, erkennt man, dass jene Shampoos mit mehr Inhalt von KMS günstiger sind und der Liter-Preis sinkt.

KMS-Shampoos mit mehr Inhalt befinden sich häufig auch in einem praktischen Pumpspender, womit die Handhabung und Dosierung besonders komfortabel ist.

Für ein angenehmes Duscherlebnis ist für viele neben der Reinigung und Pflege auch der Duft wichtig. Von KMS Hair gibt es deshalb Shampoos in verschiedenen Duftrichtungen – von frisch bis hin zu fruchtig und blumig.

KMS-Shaarshampoo-Test: Ein Haarshampoo wird im langen Haar aufgeschäumt.

Die Produkte von KMS werden tierversuchsfrei hergestellt und sind PETA-zertifiziert.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu KMS-Shampoo

4.1. Was ist ein Treatment-Shampoo?

Ein Treatment-Shampoo dient nicht nur der gründlichen Reinigung von Haar und Kopfhaut, sondern bietet gleichzeitig eine gezielte Pflege. Je nach Formulierung kann es Feuchtigkeit spenden, das Haar reparieren oder die Kopfhaut beruhigen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie oft benutzt man ein Tiefenreinigungsshampoo?

Die Häufigkeit der Anwendung eines Tiefenreinigungsshampoos hängt davon ab, wie viele Styling- und Pflegeprodukte Sie verwenden. In der Regel reicht es aus, ein Tiefenreinigungsshampoo alle 3 bis 4 Haarwäschen zu nutzen.

Damit Silikone sich nicht auf den Haaren und der Kopfhaut ablagern können, ist es empfehlenswert auf ein silikonfreies KMS-Shampoo zurückzugreifen. Ein Tiefenreinigungsshampoo entfernt effektiv Rückstände, was eine positive Wirkung auf Haar und Kopfhaut hat.

» Mehr Informationen

4.3. Führt KMS Tierversuche durch?

Nein, alle Produkte von KMS werden tierversuchsfrei produziert. Des Weiteren verfügen sie über ein PETA-Zertifikat, womit sichergestellt wird, dass weder an Inhaltsstoffen, noch an Rezepturen und Fertigprodukten Tierversuche durchgeführt werden.

» Mehr Informationen

4.4. Ist ein Trocken-Shampoo sinnvoll?

Ein Trockenshampoo ist eine ideale Lösung, wenn man das Haar zwischen den Haarwäschen auffrischen möchte. Viele Friseure empfehlen ohnehin, das Haar nicht jeden Tag zu waschen. Dies kann dazu führen, dass die Kopfhaut zur Trockenheit neigt und in diesem Zuge mehr Talg produziert – Auch ein Grund, weshalb Haare schneller produziert. Dies ist auch ein Grund, weshalb Haare schneller nachfetten. Trockenshampoos verleihen dem Haar außerdem mehr Fülle und Textur.

» Mehr Informationen

4.5. Wie wendet man KMS-Shampoos an?

Um das Haar optimal vorzubereiten, sollte es gut mit lauwarmem Wasser befeuchtet werden. Warmes Wasser hilft den Poren dabei, sich zu öffnen, womit auch die Wirkstoffe besser in das Haar eindringen können. Im nächsten Schritt entnehmen Sie eine kleine Portion des Shampoos – in der Regel reicht eine haselnussgroße Portion aus – Bei dickerem und längerem Haar kann gegebenenfalls auch mehr notwendig sein.

Schäumen Sie das Shampoo gut auf und massieren Sie es gründlich in die Kopfhaut ein. Am besten gelingt das mit kreisenden Bewegungen. In den Längen ist es oftmals nicht notwendig viel Shampoo zu nutzen, da es beim Abspülen auch über die Längen verteilt wird.

Wenn Sie alles gut eingeschäumt haben, können Sie das Shampoo bei Bedarf kurz einwirken lassen und es abschließend ausspülen. Als Abschluss können Sie jetzt einen Conditioner oder Haarmaske verwenden.

Beim Abtrocknen der Haare ist es ratsam, das Haar mit einem Handtuch sanft abzutupfen und nicht stark zu reiben. Das kann die Haare strapazieren und zu Haarbruch führen.

» Mehr Informationen

4.6. Setzt sich die Marke KMS für Nachhaltigkeit ein?

Ja, KMS setzt sich in unterschiedlichen Bereichen für Nachhaltigkeit ein. Die Marke achtet auf die Verwendung hochwertiger Rohstoffe deren biologischer Abbaubarkeit. Um Verpackungsmüll zu reduzieren, werden für die Flaschen recyclingfähige Komponenten verwendet, was der Umwelt zugutekommt.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis