Vorteile
- hohe Tragfähigkeit
- für den Außenbereich
- großes Netz
Nachteile
- keine Befestigungshaken
Kletternetz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Jalunth Kletternetz | Jackfru Kletternetz | Gartenpirat GP1896 | H2i Kletternetz | Small Foot 2020155 | Alpidex Ninja Line | Small Foot 11876 | Small Foot 2020156 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Jalunth Kletternetz 10/2025 | Jackfru Kletternetz 10/2025 | Gartenpirat GP1896 10/2025 | H2i Kletternetz 10/2025 | Small Foot 2020155 10/2025 | Alpidex Ninja Line 10/2025 | Small Foot 11876 10/2025 | Small Foot 2020156 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Maße B x H | 200 x 300 cm | 100 x 300 cm | 150 x 200 cm | 150 x 200 cm | 68 x 195 cm | 112 x 180 cm | 150 x 200 cm | 170 x 170 cm |
Rahmen | ||||||||
Befestigungshaken | ||||||||
Material | Polyester | Polyester | Polypropylen | Polyhemp | Holz | Nylon | keine Herstellerangabe | Kunststoff |
Eigenschaften der Kletternetze | ||||||||
Tragfähigkeit | 110 kg | 500 kg | 125 kg | keine Herstellerangabe | 120 kg | 135 kg | 100 kg | 200 kg |
Geringes Gewicht | 2,3 kg | 2,8 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 3,2 kg | 1,8 kg | 2,65 kg | 1,32 kg |
Sprossenanzahl | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 8 Sprossen | 8 Sprossen | 5 Sprossen | keine Herstellerangabe | 8 Sprossen | 5 Sprossen |
Outdoorgeeignet | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Kletternetze werden klassischerweise über mehrere Balken gespannt. Optisch wirkt das Netz zum Klettern dann wie eine Sprossenwand, nur eben aus flexiblem Material anstatt aus Holz. Sie können auch einen Kletternetz-Spielturm errichten. Sie haben die Möglichkeit ein Kletternetz sowohl im Kinderzimmer als auch im Außenbereich anzubringen.
Häufig finden Sie ein Kletternetz auch auf dem Spielplatz als Sicherung von Klettergeräten. Alternativ zum Klettern können Sie ein solches Netz laut diversen Kletternetz-Tests im Internet auch an einem Boot oder einer steilen Treppe als Fallschutz befestigen.
Wenn Sie ein Kletternetz kaufen, ist der wichtigste Faktor die Tragfähigkeit. Wenn Sie beispielsweise mehrere Kinder haben, die womöglich zeitgleich auf dem Netz turnen wollen, sollte die Tragfähigkeit bei mindestens 100 kg liegen. In unserem Kletternetz-Vergleich finden Sie auch Netze mit einer Tragfähigkeit von über 200 kg.
Außerdem haben die besten Kletternetze bereits angebrachte Befestigungshaken. Damit wird die Montage enorm erleichtert und Sie müssen sich keine Gedanken über die Befestigung machen. Zudem müssen Sie keine speziellen Haken im Nachhinein kaufen, welche eventuell nicht richtig passen.
Ein Kletternetz mit Rahmen ist relativ unüblich. In der Regel erhalten Sie lediglich das Kletternetz ohne Rahmen.
Die meisten Kletternetze haben acht oder neun Sprossen. Es gibt jedoch auch Produkte mit fünf oder nur drei Sprossen. Bei der Befestigung ist ein geringes Gewicht immer von Vorteil. Ein Kletternetz wiegt im Normalfall zwischen zwei und drei Kilogramm. Wenn bereits ein Rahmen vorhanden ist, steigt das Gewicht schnell auf bis zu neun Kilogramm.
Wenn Sie das Kletternetz im Garten anbringen wollen, sollte es ein Outdoor-Kletternetz sein. Outdoorgeeignet ist ein Netz laut gängigen Online-Tests von Kletternetzen, wenn es UV-beständig, wind- und regenfest ist.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Kletternetz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kletterer und Kinder.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Befestigungshaken | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Jalunth Kletternetz | ca. 147 € | Polyester | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Jackfru Kletternetz | ca. 84 € | Polyester | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Gartenpirat GP1896 | ca. 49 € | Polypropylen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | H2i Kletternetz | ca. 49 € | Polyhemp | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Small Foot 2020155 | ca. 58 € | Holz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich soein Netz auch als Hängematte verwenden?
Hallo Herr Schmitte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kletternetzen.
Grundsätzlich können Sie diese Netze auch als Hängematten verwenden. Sie sollten jedoch auf die maximale Tragkraft achten, da die Kletternetze auf Kinder ausgelegt sind. Wenn Sie die Hängematte für erwachsene Personen verwenden wollen, empfehlen wir eine besonders hohe Tragfähigkeit von 200 kg, um Unfälle zu vermeiden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team