Der erste Pritt-Klebestift kam bereits im Jahr 1969 auf den Markt. Neben dem Prittstift gibt es mittlerweile unzählige Alternativen wie zum Beispiel den Uhu-Klebestift, den Pelikan-Klebestift oder auch Klebestifte von Tesa.

In der Bildmitte sehen wir den klassischen UHU-Klebestift – links und rechts davon andere Produkte der Marke.
Ob Sie nun zum originalen Pritt-Kleber oder lieber zu einer Alternative greifen, eines haben sie laut gängigen Klebestift-Tests im Internet alle gemein: Sie bieten eine ideale Lösung, um kleinere Bastelarbeiten sauber und schnell fertigzustellen.
Denn im Vergleich zu Flüssigkleber trocknen die Kleber-Stifte schneller und lassen sich zudem sehr angenehm und sauber verarbeiten, wie gängige Klebestift-Tests im Internet berichten.
Und für den Fall, dass doch einmal etwas daneben gehen sollte – beispielsweise beim Basteln mit Kindern –, lassen sich die meisten Klebemassen der Bastelstifte zudem aus der Kleidung auswaschen.

Dieser UHU-Klebestift ist nicht nur einzeln und im Doppelpack erhältlich, sondern auch in anderen Mehrstückpackungen (z. B. 5er-Pack).
Wie lange habe ich Zeit, bis die Klebemasse getrocknet ist?
Hallo Marie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Klebestift-Vergleich.
Dies hängt ab von der Menge des verwendeten Klebers sowie vom Material. In der Regel liegt die Trocknungszeit bei 3 bis 10 Minuten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team