Das Wichtigste in Kürze
  • Klarstein-Kühlschränke werden vor allem wegen ihrer Optik gekauft. Kunden können nicht nur zwischen modernem Design und Retro-Look wählen, viele Klarstein-Kühlschranke sind in Schwarz, Rot, Weiß und Silber erhältlich. Allerdings sollte das Aussehen nicht zum ausschlaggebenden Kriterium werden, wenn Sie einen Klarstein-Kühlschrank kaufen. Worauf Sie stattdessen achten müssen, erfahren Sie in unserer Vergleichstabelle.

1. Welche Größe sollte Ihr Klarstein-Kühlschrank haben?

In einem großen Kühlschrank gibt es immer genug Platz für Lebensmittel, deshalb neigen einige Kunden dazu, einen Kühlschrank zu kaufen, der mehr Platz bietet als benötigt. Was diese Kunden dann erst im eigenen Test ihres Klarstein-Kühlschranks merken, ist, dass ein besonders großer Kühlschrank auch besonders viel Strom verbraucht. Daher ist es sinnvoller, einen kleineren Kühlschrank zu besitzen, der dann eben auch mal voll sein kann. Für eine Person sind 80 bis 100 Liter völlig ausreichend, für jede weitere Person werden ungefähr 50 Liter mehr benötigt.

Tipp: Ein großer Kühlschrank bringt Ihnen nichts, wenn kaum Lebensmittel hineinpassen. Wählen Sie daher einen Kühlschrank, der nicht nur groß ist, sondern auch einen großen Nutzinhalt hat. In unserer Vergleichstabelle sehen Sie die Platzausnutzung des Kühlschranks, die mithilfe des Gesamtvolumens und des für Lebensmittel nutzbaren Volumens eingeschätzt wurde.

Wie in unserem Klarstein-Kühlschrank-Vergleich deutlich wird, bietet Klarstein hauptsächlich kleine Kühlschränke mit einem Nutzinhalt von unter 100 Litern an. Im Sortiment finden sich aber auch einige XXL-Klarstein-Kühlschänke, die bis zu vier Personen versorgen können. Wenn Sie einen besonders kleinen Klarstein-Kühlschrank mit weniger als 60 l Nutzinhalt suchen, dann werden Sie in unserem Klarstein-Mini-Kühlschrank-Vergleich fündig.

2. Klarstein-Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach oder Kühl-Gefrier-Kombi: Was ist besser?

Wenn Sie regelmäßig übrig gebliebenes Essen einfrieren und daneben noch genügend Platz für Eincreme haben wollen, dann sollten Sie eine Kühl-Gefrier-Kombination wählen. Wer aber jetzt schon weiß, dass er das Eisfach selten bis gar nicht nutzt, für den sind Standard-Kühlschränke mit oder ohne Gefrierfach die richtige Wahl. Ob große Kühl-Gefrier-Kombi oder Klarstein-Kühlschrank mit Mini-Eisfach: Platz für eine Tiefkühlpizza bieten alle Modelle.

In unserem Vergleich wird deutlich, dass die Platzausnutzung von eintürigen Kühlschränken mit und ohne Eisfach besser ist als die von zweitürigen Kühl-Gefrier-Kombinationen. Sie haben also auf der gleichen Fläche mehr Platz für Ihre Lebensmittel.

3. Welche Funktionen sollte der Klarstein-Kühlschrank laut verschiedener Tests im Internet haben?

Für diverse Online-Tests von Kühlschränken von Klarstein und anderen Herstellern spielt die Lautstärke eine große Rolle. Diese liegt bei allen Klarstein-Kühlschränken im Bereich um 40 dB, deshalb haben wir den Fokus in unserem Vergleich eher auf andere Funktionen gelegt.

Auch der Türanschlag ist ein wichtiges Kriterium in vielen Vergleichen und Tests. Dieser befindet sich bei Klarstein einheitlich auf der rechten Seite, nur bei den besten Klarstein-Kühlschränken können Sie die Seite wechseln. Überlegen Sie sich daher vor dem Kauf, in welche Richtung Ihre Kühlschranktür öffnen sollte.

Klarstein Kühlschrank Test

Videos zum Thema Klarstein Kühlschrank

In diesem YouTube-Video präsentieren wir den Klarstein Harlem – einen preiswerten und doch hochwertigen Minikühlschrank, der perfekt in kleine Räume passt. Mit seinem stilvollen Design und einer Kapazität von 48 Litern bietet er ausreichend Platz für Getränke und Snacks. Erfahre in diesem Video alles über die beeindruckende Leistung und die praktischen Funktionen dieses Klarstein Kühlschranks.

Quellenverzeichnis