Das Wichtigste in Kürze
  • Klapptoiletten sind für das Camping und Reisen gemacht. Gute Klapptoiletten lassen sich einfach reinigen und sind schnell aufgebaut. In unserem Klapptoiletten-Vergleich haben wir Klapptoiletten aus unterschiedlichen Materialien verglichen.

Klapptoilette Test

1. Welche ist die beste Klapptoilette laut Tests im Internet?

Die meisten mobilen Klapptoiletten lassen sich bei guter Pflege und Reinigung mehrere Jahre immer wieder einsetzen. Aus stabilem Kunststoff wie ABS und Metall gefertigt, sind sie zudem auch desinfizierbar. Praktisch sind Falttoiletten und Camping-Klapptoiletten mit passender Tragetasche, mit der sich Ihre Klapptoilette laut Tests im Internet zusammengeklappt gut in Kofferraum oder Camping-Wagen verstauen lässt.

Weniger Ballast auf langen Touren können auch Klapp- und Falttoiletten aus Karton sein. Sie haben ein geringes Gewicht und lassen sich schnell auseinanderfalten. In sehr feuchten Regionen mit sehr viel Regen müssen Sie bei Klapptoiletten aus Karton aber sehr vorsichtig sein und sie vor Nässe schützen, damit sie nicht aufweichen.

Reisen Sie mit Ihren Kindern, haben Sie auch die Wahl zwischen falt- und klappbaren Modellen aus Kunststoff sowie aus Karton. Manche Modelle aus Karton sind vor allem für den Einmal-Gebrauch gedacht. Kleine Einmal-Klapptoiletten für Kinder sind besonders dann praktisch, wenn sonst keine kindgerechten Toiletten zur Verfügung stehen. Auch bei langen Autofahrten können sie eine praktische Option sein.

Die besten Klapptoiletten sind in jedem Fall sehr stabil und tragen ausreichend Gewicht. Die meisten Hersteller geben die maximale Traglast an. Besonders robuste Klapptoiletten machen bis zu 150 kg oder mehr mit. Kinder-Klapptoiletten sind entsprechend weniger belastbar.

Für den optimalen Komfort sollten Sie auch auf die Toilettenbrille achten. Manche Klapp-Toiletten werden mit einer vollständigen Toilettenbrille aus Kunststoff und sogar Toilettendeckel geliefert. Besonders bei mehrmaligem Gebrauch empfehlen wir Ihnen Klapptoiletten mit Deckel.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Klapptoilette kaufen möchten?

Für den Komfort ist auf jeden Fall auch die Sitzhöhe Ihrer Camping-Klapptoilette wichtig. Achten Sie also am besten auch auf die Abmessungen und die Angaben der Hersteller zur Sitzhöhe. Die meisten Klapptoiletten werden laut Tests im Internet mit einem Beutel oder einer Plastiktüte ausgelegt, die Sie nach Gebrauch sofort entsorgen können.

Bei Ihrem Ausflug sollten Sie unbedingt an passende Ersatztüten denken und falls Sie sich für die Verwendung von speziellen WC-Chemikalien entscheiden, gehören auch die ins Reisegepäck. Einige Modelle werden sogar mit entsprechenden saugfähigen und geruchsbindenden Pulvern und Granulaten geliefert. Ansonsten können Sie die Sanitärzusätze auch extra kaufen.

Laut den Angaben vieler Hersteller können Sie Ihre Klapptoilette aber auch komplett ohne Zusatzmittel verwenden.

Die meisten Hersteller empfehlen, die Klapptoiletten-Beutel im Restmüll zu entsorgen. Für Camping-Toiletten gibt es übrigens auch umweltfreundliche Toilettenbeutel. Biologisch abbaubare und kompostierbare Bio-Toilettenbeutel gibt in dezentem Beige oder Schwarz.

3. Welche Zusätze sind für Klapptoiletten empfehlenswert?

Für Ihre Klapptoilette können Sie z. B. verschiedene Sanitärflüssigkeiten und -Zusätze aus dem Fachhandel verwenden. Pulverzusätze beispielsweise binden Gerüche und wandeln Flüssigkeit in Granulat um. Für Camping-Toiletten gibt es zudem auch Bakterienzusätze, die die Zersetzung mit biologisch aktiven Stoffen unterstützen.

Auch Einstreu wird gerne für Camping-Toiletten verwendet. Als Einstreu auch in Kombination mit Stroh-Pellets gibt es eine Reihe biologisch unbedenklicher Streusorten. Neben Riesenchinaschilf oder Elefantengras werden auch gerne Dinkelstreu oder Holzspäne als Einstreu verwendet.

Hier geht es zu unserem Komposttoilette-Vergleich.

Videos zum Thema Klapptoilette

In diesem YouTube-Video stellen wir euch unsere neue Klapptoilette für unterwegs vor. Sie ist klein, leicht und sauber – perfekt für Campingausflüge oder lange Autofahrten. Zudem lässt sie sich einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen.

In dem YouTube-Video dreht sich alles um Klapptoiletten und ihre Funktionsweise. Der Vlogger führt den Zuschauer durch verschiedene Modelle, erklärt die Vor- und Nachteile und zeigt, wie man sie korrekt benutzt. Dabei werden auch lustige Situationen und Missgeschicke beim Auf- und Zuklappen der Toilette humorvoll dargestellt.

Das Video bietet zudem praktische Tipps zur Reinigung und Pflege der Klapptoilette, sowie Ratschläge für den Kauf des passenden Modells. Dabei werden verschiedene Designs, Größen und Preisklassen vorgestellt, um den Zuschauern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

Am Ende des Videos gibt es ein interessantes Interview mit einem Experten, der über die zukünftige Entwicklung von Klapptoiletten spricht und mögliche Innovationen für die Zukunft vorstellt. Die

Quellenverzeichnis