Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie einen Klappschlitten aus gängigen Online Tests kaufen möchten, sollten Sie vor allem auf zwei Faktoren achten: die Materialverarbeitung und das Gewicht. Aluminium ist besonders robust und leicht, während Schlitten aus Holz belastbar und flexibel sind. Als Leichtgewicht unter den Faltschlitten zählen alle Modelle unter fünf Kilogramm.
  • Die statische Belastbarkeit gibt an, wie viel Gewicht der Klappschlitten im Stand aushalten kann. Die dynamische Belastbarkeit, also die bei der Abfahrt, ist meistens geringer. Bei einer statischen Belastbarkeit von 120 kg können zwei Kinder oder ein Erwachsener und ein Kind ohne Probleme auf dem Schlitten fahren.
  • Die Maße im zusammengeklappten Zustand sind entscheidend: Nur so wissen Sie, wie kompakt der Klappschlitten aus verschiedenen Tests ist. Einige Modelle kommen mit zusätzlichen Extras wie einer Rückenlehne, einer Tragetasche oder einer Leine zum Ziehen des Schlittens.

klappschlitten-klappschlitten-kaufen-klappschlitten-test-klappschlitten-testsieger

1. Aus welchem Material sollte der Klappschlitten bestehen?

Die meisten Hersteller setzen auf Klappschlitten aus Holz. Sie können sich jedoch auch für einen Klapp-Schlitten entscheiden, der aus Aluminium gefertigt wird. Besonders vorteilhaft erweist sich hier das geringe Gewicht. Bedenken Sie jedoch, dass sich die Aluminiumoberfläche kühler anfühlt als Holz. Dies kann vor allem bei längeren Abfahrten störend sein. Zudem fällt der Preis für ein entsprechendes Modell meist höher aus als für das Pendant aus Holz.

Der Klappschlitten aus Holz weist zwar ein höheres Gewicht auf, ist jedoch auch sehr stabil und vor allem aufgrund des geringeren Preises beliebt.

2. Wie wichtig ist die statische Belastbarkeit des Klappschlittens?

Das Gewicht selbst weist nur eine begrenzte Aussagekraft im Hinblick auf die Stabilität auf. Es gibt durchaus leichte, aber dennoch sehr stabile Klappschlitten, z. B. von Tchibo, die aufgrund ihrer Bauweise sehr hohe Lasten aushalten.

Die statische Belastbarkeit gibt Ihnen Auskunft darüber, wie viel Gewicht die Personen auf dem Schlitten haben dürfen, um problemlos ans Ziel zu gelangen. Je höher die Angaben also sind, desto mehr Stabilität verspricht das Modell. Im Idealfall fällt der Wert also besonders hoch aus.

Ein Klappschlitten für Kinder, der eher kompakt gebaut ist, muss dabei jedoch eine geringere Belastbarkeit aufweisen als ein Klappschlitten für Erwachsene.

Möchten Sie jedoch gemeinsam mit einem Kind fahren, bedenken Sie, dass es auf dem Klappschlitten Davos oder einem anderen Modell mit nur 80 kg statischer Belastbarkeit schnell eng werden kann.

Zwar bricht ein Schlitten bei kleineren Überschreitungen nicht gleich zusammen. Der Klappmechanismus verringert jedoch die Stabilität im Vergleich zu einem klassischen Schlitten, sodass Sie die Grenze durchaus im Blick behalten sollten.

3. Welche weiteren Extras sind beim Kauf eines Klappschlittens von Bedeutung?

Eine Schlittenleine sollte jeder Schlitten besitzen. So können Sie diesen leicht wieder einen Hang entlang nach oben ziehen. Fehlt die Schlittenleine bei Ihrem Wunschmodell, so können Sie jedoch ein anderes Band verwenden. Im besten Fall misst dieses etwa 1,5 bis 2 m.

Um kleinere Kinder durch den Schnee ziehen zu können, bietet sich eine Rückenlehne an, die vielfach als Zubehör erhältlich ist. So sorgen Sie für die nötige Stabilität beim Sitzen.

Die Schlittentasche ist hingegen perfekt geeignet, um den Klappschlitten auf einer Autofahrt sicher verstauen zu können. Auch bei der Aufbewahrung auf dem Dachboden oder im Keller bleibt das Modell bis zur nächsten Saison bestens vor Feuchtigkeit und Staub geschützt. Ölen Sie den Klappmechanismus dennoch mindestens einmal pro Saison.

Videos zum Thema Klappschlitten

In diesem spannenden neuneinhalb-Video erfahren Sie alles darüber, was Spielzeug im Test aushalten muss! Begleiten Sie uns auf eine aufregende Reise in die Welt des Spielzeugdesigns und sehen Sie sich an, wie Klappschlitten auf Herz und Nieren getestet werden. Erfahren Sie, welche Anforderungen an sie gestellt werden und welche Sicherheitsstandards sie erfüllen müssen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Spielzeugs und lernen Sie, wie viel Sorgfalt und Präzision hinter der Entwicklung von unterhaltsamen und sicheren Produkten steht. Lassen Sie sich von diesem mitreißenden Video begeistern und lernen Sie, warum Spielzeugtests so wichtig sind!

Quellenverzeichnis