Vorteile
- mit Leichtlauf-Stahlkufen
- große Sitzfläche
- TÜV geprüft
Nachteile
- nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet
Klappschlitten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Spetebo Hörner Klapp-Schlitten | Tidyard Klappschlitten | Colint Faltschlitten RPL73100 | Vidaxl Holzschlitten | Colint HKS 43100 | Gagadumi Oslo Schlitten | Thehomeuse 8119 | Alpenflitzer Holz-Schlitten |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Spetebo Hörner Klapp-Schlitten 10/2025 | Tidyard Klappschlitten 10/2025 | Colint Faltschlitten RPL73100 10/2025 | Vidaxl Holzschlitten 10/2025 | Colint HKS 43100 10/2025 | Gagadumi Oslo Schlitten 10/2025 | Thehomeuse 8119 10/2025 | Alpenflitzer Holz-Schlitten 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material | Buchenholz, Stahl | Holz, Kunststoff | Holz, Kunststoff | Holz, Kunststoff, Metall | Holz | Metall und Holz | Holz | Holz, Kunststoff |
Verarbeitung abgeleitet von Kundenrezensionen und Material | besonders gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut |
Eigengewicht | 5 kg | keine Herstellerangabe | 4,8 kg | 6,1 kg | 5,5 kg | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
120 kg | 50 kg | 120 kg | 50 kg | 100 kg | 120 kg | keine Herstellerangabe | 120 kg | |
Maße eingeklappt (L x B x H) | 100 x 39 x 10 cm | keine Herstellerangabe | 100 x 10 x 34 cm | keine Herstellerangabe | 100 x 39 x 10 cm | 115 x 40 cm | keine Herstellerangabe | 110 x 37 x 22 cm |
Zusätzliche Extras | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die meisten Hersteller setzen auf Klappschlitten aus Holz. Sie können sich jedoch auch für einen Klapp-Schlitten entscheiden, der aus Aluminium gefertigt wird. Besonders vorteilhaft erweist sich hier das geringe Gewicht. Bedenken Sie jedoch, dass sich die Aluminiumoberfläche kühler anfühlt als Holz. Dies kann vor allem bei längeren Abfahrten störend sein. Zudem fällt der Preis für ein entsprechendes Modell meist höher aus als für das Pendant aus Holz.
Der Klappschlitten aus Holz weist zwar ein höheres Gewicht auf, ist jedoch auch sehr stabil und vor allem aufgrund des geringeren Preises beliebt.
Das Gewicht selbst weist nur eine begrenzte Aussagekraft im Hinblick auf die Stabilität auf. Es gibt durchaus leichte, aber dennoch sehr stabile Klappschlitten, z. B. von Tchibo, die aufgrund ihrer Bauweise sehr hohe Lasten aushalten.
Die statische Belastbarkeit gibt Ihnen Auskunft darüber, wie viel Gewicht die Personen auf dem Schlitten haben dürfen, um problemlos ans Ziel zu gelangen. Je höher die Angaben also sind, desto mehr Stabilität verspricht das Modell. Im Idealfall fällt der Wert also besonders hoch aus.
Ein Klappschlitten für Kinder, der eher kompakt gebaut ist, muss dabei jedoch eine geringere Belastbarkeit aufweisen als ein Klappschlitten für Erwachsene.
Möchten Sie jedoch gemeinsam mit einem Kind fahren, bedenken Sie, dass es auf dem Klappschlitten Davos oder einem anderen Modell mit nur 80 kg statischer Belastbarkeit schnell eng werden kann.
Zwar bricht ein Schlitten bei kleineren Überschreitungen nicht gleich zusammen. Der Klappmechanismus verringert jedoch die Stabilität im Vergleich zu einem klassischen Schlitten, sodass Sie die Grenze durchaus im Blick behalten sollten.
Eine Schlittenleine sollte jeder Schlitten besitzen. So können Sie diesen leicht wieder einen Hang entlang nach oben ziehen. Fehlt die Schlittenleine bei Ihrem Wunschmodell, so können Sie jedoch ein anderes Band verwenden. Im besten Fall misst dieses etwa 1,5 bis 2 m.
Um kleinere Kinder durch den Schnee ziehen zu können, bietet sich eine Rückenlehne an, die vielfach als Zubehör erhältlich ist. So sorgen Sie für die nötige Stabilität beim Sitzen.
Die Schlittentasche ist hingegen perfekt geeignet, um den Klappschlitten auf einer Autofahrt sicher verstauen zu können. Auch bei der Aufbewahrung auf dem Dachboden oder im Keller bleibt das Modell bis zur nächsten Saison bestens vor Feuchtigkeit und Staub geschützt. Ölen Sie den Klappmechanismus dennoch mindestens einmal pro Saison.
In diesem spannenden neuneinhalb-Video erfahren Sie alles darüber, was Spielzeug im Test aushalten muss! Begleiten Sie uns auf eine aufregende Reise in die Welt des Spielzeugdesigns und sehen Sie sich an, wie Klappschlitten auf Herz und Nieren getestet werden. Erfahren Sie, welche Anforderungen an sie gestellt werden und welche Sicherheitsstandards sie erfüllen müssen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Spielzeugs und lernen Sie, wie viel Sorgfalt und Präzision hinter der Entwicklung von unterhaltsamen und sicheren Produkten steht. Lassen Sie sich von diesem mitreißenden Video begeistern und lernen Sie, warum Spielzeugtests so wichtig sind!
Spielzeug ist für Kinder ein wichtiges Interesse und auch in den Regalen und auf den Schreibtischen vieler Erwachsener als Abwechslung oder Dekoration präsent. Seit 2022 schreibe ich hier deshalb über Spielzeug-Themen. Bei mir erfahren Sie alles über Action-Figuren und alles andere von Holzeisenbahnen bis zu Zaubertafeln. Als Autorin im Bereich Spielzeug teile ich gerne mein Fachwissen und meine Begeisterung für Spielzeuge aller Art mit Ihnen. Meine Beiträge umfassen Produktbewertungen, Vergleiche, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Spielzeuge für ihre Kinder oder für sich selbst zu finden.
Der Klappschlitten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Familien.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Eigengewicht | Statische Belastbarkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Spetebo Hörner Klapp-Schlitten | ca. 99 € | 5 kg | 120 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Tidyard Klappschlitten | ca. 134 € | keine Herstellerangabe | 50 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Colint Faltschlitten RPL73100 | ca. 86 € | 4,8 kg | 120 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Vidaxl Holzschlitten | ca. 104 € | 6,1 kg | 50 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Colint HKS 43100 | ca. 86 € | 5,5 kg | 100 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo! habe letztens einen klappschlitten bei tchibo gesehen, aber der war aus alu und ich suche einen aus holz, weil ich das einfach schöner finde. oder ist ein klappschlitten aus alu besser?
vielen dank für die hilfe!
Liebe Magret,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Klappschlitten-Vergleich.
Ob ein Klappschlitten aus Aluminium besser oder schlechter ist als ein Modell aus Holz, lässt sich nicht verallgemeinernd beantworten. Ein guter Klappschlitten lässt sich vor allem an einer qualitativ hochwertigen Verarbeitung der Materialien erkennen. Dabei spielt es in erster Linie keine Rolle, ob Aluminium oder Holz.
Grundsätzlich hat Aluminium jedoch einige Vorteile gegenüber den klassischen Schlitten aus Holz. Es ist beispielsweise besonders leicht und hält auch über viele Jahre hinweg extremen Witterungsbedingungen stand.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team