Vorteile
- kinderfreundlich
- leicht zu montieren
- mit Stauraum für Spielzeug
Nachteile
- nicht zusammenklappbar
- nicht für draußen geeignet
Kindersitzgruppe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lestarain Kindertisch | KidKraft 26913 Kindertisch | B. spaces Kindersitzgruppe | Pinolino Kindersitzgarnitur Matsch-Nicki | Bomi Amy | Bomi Kindersitzgruppe Anna | Woltu Kindersitzgruppe | Bomi Kindermöbel Tisch und Stühle |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lestarain Kindertisch 09/2025 | KidKraft 26913 Kindertisch 09/2025 | B. spaces Kindersitzgruppe 09/2025 | Pinolino Kindersitzgarnitur Matsch-Nicki 09/2025 | Bomi Amy 09/2025 | Bomi Kindersitzgruppe Anna 09/2025 | Woltu Kindersitzgruppe 09/2025 | Bomi Kindermöbel Tisch und Stühle 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material und Design | ||||||||
MDF (Klasse E1) | Holzfaserplatte | Kunststoff, Holz | Massivholz | Massivholz (Kiefer) | Massivholz (Kiefer) | Holzfaserplatte | Massivholz (Kiefer) | |
Farbdesign | Weiß | Weiß-Rosa-Lila | cremeweiß | Natur | Natur-Weiß | Natur-Weiß | Grau-Weiß | Weiß - Grau |
weitere Farbvarianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Umfang, Größe und Ausstattung | ||||||||
Umfang des Kindermöbel-Sets | 1 Tisch, 2 Stühle | 1 Tisch, 2 Stühle | 1 Tisch, 2 Stühle | 1 Tisch, 2 Bänke | 1 Tisch, 2 Stühle | 1 Tisch, 1 Bank, 2 Stühle | 1 Tisch, 2 Stühle | 1 Tisch, 1 Bank, 2 Stühle |
2 Ablagefächer | 2 Staufächer | keine Staufächer | 2 Staufächer | keine Staufächer | großzügige Truhenbank | 3 Staufächer | großzügige Truhenbank | |
Rückenlehne | Rückenlehne | Rückenlehne | Rückenlehne | Rückenlehne | Rückenlehne | |||
Sitzhöhe der Stühle/der Bank | 27 cm | 28 cm | keine Herstellerangabe | 28 cm | 25,5 cm | 25,5 cm | keine Herstellerangabe | 27 cm |
Tischmaß L x B x H | 51 x 63 x 63 cm | 40 x 60 x 50 cm | 66 x 55 x 49 cm | 90 x 79 x 50 cm | 56 x 52 x 47,5 cm | 56 x 52 x 47,5 cm | 60 x 60 x 48 cm | 56 x 42 x 48 cm |
Eignung des Sets | ||||||||
Altersempfehlung | ab zwei Jahren | ab drei Jahren | ab drei Jahren | ab zwei Jahren | ab zwei Jahren | ab zwei Jahren | ab drei Jahren | ab drei Jahren |
für drinnen | für draußen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wird Ihr Baby älter, beginnt es Schritt für Schritt seine Welt zu erobern. Um Eindrücke aus der Welt der Erwachsenen kindgerecht erlebbar zu machen, gibt es vieles aus der Welt der Großen quasi im Miniatur-Format – also genau in der richtigen Größe für Kinder.
Aus eben diesem Grund sind Kindersitzgruppen in nahezu jedem Haushalt mit Kindern zu finden, denn: Sie stellen ein in der Größe angepasstes Möbelstück dar, das sich prima eignet, um eben dort zu essen, zu spielen, zu basteln und die Zeit mit jeder Menge Kreativität zu verbringen. Neben den Kindermöbel-Sets für das Haus gibt es zudem auch Outdoor-Sitzgarnituren.
In unserem Kindersitzgruppen-Ratgeber erklären wir Ihnen neben vielem weiteren Wissenswerten, welche Vorteile Kindermöbel aus Holz Ihnen bieten können.
Auf diesem Bild sehen wir eine Disney-Minnie-Kindersitzgruppe mit Tisch und zwei Stühlen aus Holz.
Auf der Suche nach einer Kindersitzgruppe für Ihre Kinder, Enkel, Neffen, Nichten und Patenkinder sollten Sie zunächst entscheiden, aus welchem Material die Sitzgruppe sein soll. Im Grunde haben Sie darüber zu entscheiden, ob die Kindersitzgruppe aus Holz (Massivholz) oder Kunststoff (Plastik) sein soll. Wer sich für Holz der Kiefer, der Buche oder der Fichte entscheidet, setzt damit auf die Holzarten, die in Deutschland die meiste Bedeutung zukommen. Wer einen Kindertisch mit Stühlen aus Fichte, Buche oder Kiefer kauft, setzt auf heimische Rohstoffe.
Beide Materialoptionen warten mit Vor- und Nachteilen auf, die in der folgenden Tabelle zusammengefasst werden:
Kindersitzgruppe aus Holz | Kindersitzgruppe aus Plastik |
---|---|
![]() | ![]() |
hochwertige Optik gute Wahl für den Innenbereich bei Bedarf lässt sich Massivholz leicht abschleifen | Naturproduktwitterungsbeständig, pflegeleicht ansprechendes, bunte Design | gut geeignet für den Einsatz im Freien
müssen vor dem Outdoor-Einsatz speziell behandelt werden | kann bei langer Sonneneinstrahlung Risse bekommen oder die Farbe ausbleichen |
Kaufberatung von Vergleich.org: Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen eine Kindersitzgruppe aus Holz, wenn Sie handwerklich geschickt sind, denn: Eine Sitzgruppe für Kinder aus Holz können Sie nur dann im Kinderzimmer und im Garten aufstellen, wenn Sie sie mit spezieller Holzfarbe für die Witterung draußen vorbereiten oder der Hersteller dies bereits getan hat. Selbst wenn Sie das Holz-Kindermöbel-Set nur im Innenbereich nutzen, ist es praktisch, wenn Sie wissen, wie Sie Holz abschleifen müssen – um beispielsweise hartnäckige Mal-Attacken wieder entfernen zu können.
Bei einer Kindersitzgruppe aus Kunststoff haben Sie weniger Spielraum, um selbst Hand anzulegen. Sie können das Plastik abwischen, können aber sonst kaum eingreifen. Bleibt die Sitzgruppe bei Wind und Wetter draußen im Garten, verursacht die Witterung sicherlich irreparable Schäden. Kindersitzgruppen aus Rattan liegen aktuell ebenfalls im Trend, lassen sich aber nur bedingt reinigen, obwohl sie zweifelsohne besonders schick aussehen. Günstige Kindersitzgruppen kaufen Sie beim Discounter wie Aldi oder Lidl vor allem saisonal – also pünktlich zur Gartensaison oder vor Weihnachten. Ganzjährig verfügbar sind bei in Möbelhäusern, wie beispielsweise bei Ikea, sowie im Online-Handel.
Zudem sollten Sie sich im nächsten Schritt überlegen, wie viele Plätze die Kindersitzgruppe bieten soll. Grundsätzlich benötigt eine Kindersitzgruppe einen Tisch und mindestens 2 Stühle. Somit hätten Sie eine 3tlg-Kindersitzgruppe. Möchten Sie um den Kindertisch weitere Stühle platzieren, benötigen Sie u. U. ein größeres Kindermöbel-Set.
Ein weiterer Faktor ist das alter des Kindes. Es gibt bereits Baby-Kindersitzgruppen, diese sind natürlich tiefer, als Holzsitzgruppen für ältere Kinder. In unserem Kindersitzgruppen-Vergleich finden Sie für jede Altersklasse den passenden Kindertisch mit Stühlen. In den nachfolgenden Kapiteln gehen wir hier noch stärker darauf ein.
Es ist durchaus denkbar, nicht die Möbel aus Holz selbst aufzuhübschen, sondern die eigene Kreativität auf das Nähen von Sitzpolstern im Lieblingsdesign zu verwenden. Ein mit dem Lieblingsmotiven überzogener Schaumstoff macht dies möglich.
Die Entscheidung, ob Sie eine Kindersitzgruppe aus Holz oder Plastik kaufen, hat auch etwas mit der Optik von Kinderstuhl, Kindertisch und Bank zu tun. Bei der Plastikvariante ist die Optik quasi vorbestimmt. Deswegen ist es wichtig, mehrfarbige Kindersitzgruppe aus Kunststoff direkt in der Wunschfarbe zu bestellen oder alternativ auf ein zeitloses Design zu setzen – für den Fall, dass Bob der Baumeister, Prinzessin Elsa und die anderen Helden der Buben und Mädchen irgendwann einmal nicht mehr angesagt sind. Der Hersteller Worlds Apart liegt in puncto Design ganz weit oben im Beliebtheits-Ranking. Unisex nutzbar ist beispielsweise die Sitzgruppe „Safari“ von Bieco. Die wilden Tiere dieser Sitzgruppe kommen bei Buben und Mädchen gleichermaßen gut an.
Der Tisch dieser Disney-Minnie-Kindersitzgruppe ist 50 x 50 x 44 cm groß und die Stühle 26,5 x 26,5 x 50 cm, wie wir hier erkennen können.
Kindersitzgruppen aus Holz sind häufig naturbelassen oder erstrahlen in reinem Weiß, was beides bedeutet: Wer möchte, kann sich hier kreativ austoben und mit allerlei Lieblingsfarben die Kindersitzgruppe bunt anmalen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie grundsätzlich schadstofffreie Farben verwenden oder Ihrem Kind zur Verfügung stellen, wenn Sie die Sitzgruppe kreativ verschönern. Die Hersteller Geuther, Ikea und Roba setzen auf die Kombination aus Farbe und Holz. Die Modelle von Schardt sind weiß und zeitlos. Beim Kauf einer Kindersitzgruppe aus Massivholz sollten Sie übrigens darauf achten, dass die Kindermöbel abgerundete Ecken haben.
Heimtextilien machen die Kindersitzgruppe ebenfalls bunt. Die Alternative – anstatt die Kindersitzgruppe mit dem Buntstift anzupinseln – heißt: Heimtextilien kaufen. Vor allem zur naturbelassenen Kindersitzgruppe aus Buche, aus Fichte oder aus Kiefer oder einer weißen Kindersitzgruppe passen bunte Auflagen, die speziell für Kindersitzgruppen konzipiert sind – und idealerweise waschbar sein sollten.
Wichtig beim Kauf einer Kindersitzgruppe sind die Maße der Stühle, Bänke und Tische, denn diese müssen zur Größe des Kindes passen. Die Sitzhöhe sollte der Größe Ihres Kindes angepasst sein, die Höhe des Tisches muss letztlich zum Stuhl oder zur Bank der Kindersitzgruppe passen.
Der Hersteller gibt unseres Wissens für diese Disney-Minnie-Kindersitzgruppe eine Altersempfehlung ab 3 Jahre.
Als Anhaltspunkt kann die WHO-Wachstumstabelle herangezogen werden, die Mittelwerte zur Kindergröße in einem bestimmten Alter herausgibt. Der Ergonomie-Blitzrechner gibt auf Basis der WHO-Daten diese Berechnungen aus:
Wenn Kinder verschiedener Altersgruppen an der Kindersitzgruppe spielen sollen, müssen die Maße sich an beiden orientieren.
Berechnung für Kinder ab drei Jahren: 50 Prozent der Mädchen im Alter von drei Jahren sind 95,1 Zentimeter groß, Jungen sind in diesem Alter gerade einmal einen Zentimeter größer. Daraus ergibt sich eine empfohlene Tischhöhe von 38 bis 39 Zentimetern. Die Sitzhöhe sollte bei 26 Zentimetern liegen, eine eventuelle Armlehne sollte 14 Zentimeter oberhalb der Sitzfläche liegen. Levin ist der Hersteller, der Kindersitzgruppen konzipiert, die in puncto Ergonomie zu Kleinkindern passen.
Kaufberatung von Vergleich.org: Die Sitzgruppe hat die richtige Größe, wenn Ihr Kind, Enkel oder Patenkind selbstständig auf Stuhl oder Bank Platz nehmen und die Hände auf den Tisch legen kann, um dort zu spielen. Die in unserem Kindersitzgruppen-Vergleich 2025 gelisteten Kindermöbelsets haben eine Tischhöhe zwischen 40 und 50 Zentimetern. Stühle bzw. Bänke sind darauf abgestimmt, können bei einer Sitzhöhe von 15 Zentimetern beginnen und bis zu einer Sitzhöhe von 30 oder 35 Zentimetern reichen.
Zur Konstruktion der Kindersitzgruppe gehört im Übrigen nicht nur das Maß von Tisch, Stuhl und Bank, sondern auch die komplette Konstruktion. Beim Blick auf eben diese sollten Sie die folgenden Faktoren beachten:
Kindermöbel, die für den Garten gemacht sind, haben manchmal einen Sonnenschirm in die Kindersitzgruppe integriert, doch nur selten eine Lehne.
Hersteller von Sitzgruppen für den Garten verzichten meist auf eine Lehne. Oft gibt es Bänke, die wie kleine Biertischgarnituren wirken. Der Hersteller Pinolino hat diese Modelle im Sortiment. Auch klappbare Modelle fallen häufig in die Rubrik der Gartenmöbel. Zudem gibt es spezielle Kindersitzgruppen für den Garten mit Schirm. Achten Sie bei diesen Sonderkonstruktionen allerdings darauf, dass der Schirm nicht kippen kann. Der Vorteil von Stühlen ohne Lehne ist, dass diese meist stapelbar sind und – wenn sie nicht gebraucht werden – weniger Platz brauchen.
Kaufberatung von Vergleich.org: Kindersitzgruppen gibt es in verschiedenen Größen. Die zusammenklappbare Variante ist mit vier Sitzplätzen ausgestattet, wohingegen Sie Sitzgruppen aus Holz mit mehreren Stühlen oder Bänken aber auch mit größeren Tischen für mehrere Kinder kaufen können. Je nach Platz, den Sie zur Verfügung haben, und natürlich auch in Abhängigkeit von der Kinderanzahl, die an der Kindersitzgruppe spielen können, sollte Ihre Wahl ausfallen. Haben Sie selbst zwei oder drei Kinder, empfehlen wir Ihnen, eine Kindersitzgruppe mit sechs Plätzen zu kaufen – schließlich spielen Ihre Kinder nicht nur miteinander, sondern laden sicherlich auch Freunde zum Spielen ein.
Nein. Bei der Stiftung Warentest gibt es bisher keinen speziellen Test von Kindersitzgruppen.
In diversen Kindersitzgruppen-Tests im Internet wurden oft die Modelle als beste Kindersitzgruppe ausgezeichnet, die viel Zubehör aufwiesen. Mögliches Zubehör können Heimtextilien sein, wie beispielsweise Auflagen sein.
Natürlich ist es grundsätzlich möglich, eine Kindersitzgruppe aus Holz selbst zu bauen. Empfehlenswert ist es allerdings nicht. Sollten Sie handwerklich sehr geschickt sein, so wählen Sie am besten massives Kiefernholz für eine stabile Kindersitzgruppe, zudem sollte diese abgerundete Ecken haben, um die Verletzungsgefahr zu senken.
Hersteller namhafter Marken – wie beispielsweise Pinolino, Geuther, Roba, Reer und Paidi – haben sich auf die Herstellung von Kindermobiliar spezialisiert. An Modelle dieser Marken können Kindersitzgruppen der Marke Eigenbau nur schwer heranreichen.
Wie Ihr Kind mit der Kindersitzgruppe spielen möchte, sollte es natürlich selbst entscheiden dürfen. So kann die Sitzgruppe als Mal- und Bastelplatz, aber auch für das Kaffeekränzchen mit den Puppen genutzt werden. Kleine Hausfrauen und Nachwuchs-Hausmänner kochen gern in ihrer Spielküche und servieren das Menü am Kindertisch.
Mit einem passenden Kindergeschirr und Kinderbesteck können die Kleinen schon früh das gemeinsame Familienessen nachspielen. Mit Knete kann Ihr Kind z. B. Lebensmittel formen, die dann den Puppen oder Freunden serviert werden. Außerdem wird an einer Kindersitzgruppe das Sitzenbleiben beim Essen oder auch bei Bastel- und Malarbeiten spielerisch geschult.
Nachfolgend haben wir Ihnen die beakanntesten Hersteller von Kindersitzgruppen aufgelistet:
Ob Holz-Kindersitzgruppe oder aus Kunststoff: Alle Hersteller setzen auf eine einfache Montage, sodass Sie das Kindermöbel-Set in kürzester Zeit aufbauen können.
» Mehr InformationenSpielzeug ist für Kinder ein wichtiges Interesse und auch in den Regalen und auf den Schreibtischen vieler Erwachsener als Abwechslung oder Dekoration präsent. Seit 2022 schreibe ich hier deshalb über Spielzeug-Themen. Bei mir erfahren Sie alles über Action-Figuren und alles andere von Holzeisenbahnen bis zu Zaubertafeln. Als Autorin im Bereich Spielzeug teile ich gerne mein Fachwissen und meine Begeisterung für Spielzeuge aller Art mit Ihnen. Meine Beiträge umfassen Produktbewertungen, Vergleiche, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Spielzeuge für ihre Kinder oder für sich selbst zu finden.
Der Kindersitzgruppe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Familien.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | weitere Farbvarianten | Umfang des Kindermöbel-Sets | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lestarain Kindertisch | ca. 95 € |
| 1 Tisch, 2 Stühle | ![]() ![]() | |
Platz 2 | KidKraft 26913 Kindertisch | ca. 131 € |
| 1 Tisch, 2 Stühle | ![]() ![]() | |
Platz 3 | B. spaces Kindersitzgruppe | ca. 87 € |
| 1 Tisch, 2 Stühle | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pinolino Kindersitzgarnitur Matsch-Nicki | ca. 99 € |
| 1 Tisch, 2 Bänke | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bomi Amy | ca. 79 € |
| 1 Tisch, 2 Stühle | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
endlich ist unser Garten fertig angelegt und unsere Kinder (4 und 7 Jahre) wünschen sich natürlich eine eigene Kindersitzgruppe. Welches Modell sollte ich denn für die zwei anschaffen?
Viele Grüße
Hallo Frau Weber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kindersitzgruppen-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen eine Sitzgruppe, bei der Tisch und Stühle bzw. die Bank nicht miteinander verbunden sind. Gerade Ihr siebenjähriges Kind könnte ansonsten bald Probleme damit bekommen, zwischen Bank und Tisch einen bequemen Sitzplatz zu finden. Grundsätzlich raten wir Ihnen zudem auch zu einer Kindersitzgruppe aus Massivholz. Diese sind deutlich stabiler und massiver als andere Materialien.
Viel Spaß im neuen Garten!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team