Vorteile
- 10 Schlösser
Nachteile
- Länge nicht verstellbar
Kindersicherung Schrank Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Babysicherheit Magnetisches Schrankschloss | Eco-Baby ECO00020 | Norjews Kindersicherung | Norjews DNo050 | Dioxide Magnetisches Schrankschloss | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Babysicherheit Magnetisches Schrankschloss 09/2025 | Eco-Baby ECO00020 09/2025 | Norjews Kindersicherung 09/2025 | Norjews DNo050 09/2025 | Dioxide Magnetisches Schrankschloss 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Lieferumfang und Bauweise | ||||||||
Anzahl Schlösser | 10 Schlösser | 20 Schlösser | 20 Schlösser | 20 Schlösser | 10 Schlösser | |||
Anzahl Schlüssel | nicht benötigt | 3 Schlüssel | 3 Schlüssel | 3 Schlüssel | 2 Schlüssel | |||
mit Magnet | ||||||||
Installation | ||||||||
max. Türdicke | 98 mm | 35 mm | 35 mm | 35 mm | 35 mm | |||
auch für Schubladen geeignet | ||||||||
von außen nicht sichtbar | ||||||||
ohne Bohren | ||||||||
längenverstellbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wer mit Babys und Kinder in einem Haushalt wohnt, der weiß: Sicherheit geht vor! Das bedeutet unter anderem, dass Steckdosen, Fenster und Türen kindersicher gemacht werden müssen, sobald ein Baby sich daran zu schaffen machen kann. Zusätzlich sollten potenziell gefährliche Gegenstände oder Flüssigkeiten vor Kindern gut geschützt verstaut werden, um das Verletzungs- und Vergiftungsrisiko auf ein Minimum zu senken.
Daher setzen viele Eltern auf Kinderschutz für ihre Schränke und Schubladen. In unserem Vergleich von Schrank-Kindersicherungen mit Kaufberatung erfahren Sie, welche Art von Kindersicherung für welchen Schrank am besten geeignet ist und worauf Sie hinsichtlich Montage und Material der Sicherung achten sollten. In unserem abschließenden FAQ-Kapitel klären wir, außerdem die wichtigsten Fragen, die in Tests von Schrank-Kindersicherungen im Internet gestellt wurden.
Bereits im 19. Jahrhundert wuchs das Bewusstsein für Gefahrenquellen im Haushalt. Jedoch war die Technik erst mit der Industrialisierung soweit, Sicherheitsvorkehrungen auch zu entwickeln: Als Vorläufer moderner Kindersicherungen können Riegel und Schlösser an Fenster, Türen und Schubladen gesehen werden. In den 1960er-Jahren kamen erste Magnet- und Schranksicherungen auf den Markt.
Schränke und Schubladen enthalten oft gefährliche Gegenstände wie Putzmittel, scharfe Werkzeuge oder zerbrechliche Gegenstände. Eine effektive Kindersicherung verhindert, dass Ihr Kind sich selbst in Gefahr bringt. Darüber hinaus verhindert eine Schranktür-Sicherung, dass Ihr Kind sich die Fingerchen einklemmt und verletzt.
Grundsätzlich legen wir nahe, die folgenden Schränke zu sichern:
Ein Vergleich von Schrank-Kindersicherungen zeigt, dass es verschiedene Varianten gibt. Unsere Tabelle gibt Ihnen einen Überblick:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Magnetische Kindersicherung |
|
Klemm- oder Riegelsicherung |
|
Sicherung mit Hebel bzw. Tasten |
|
Sicherungen mit Seil oder Haken |
|
Diese reer-Schrank-Kindersicherung für Doppeltüren wird auf der Innenseite der Schranktüren montiert (geklebt oder geschraubt) und kann mittels Druck auf die Tasten außen geöffnet werden. Für Erwachsene ein Kinderspiel – doch für kleine Kinderhände nicht so einfach möglich.
Die folgenden Abschnitte verraten Ihnen, auf welche Aspekte Sie beim Kauf einer Schranktür-Kindersicherung besonders achten sollten.
Wie wir bei unserem Vergleich von Kinder-Schranksicherungen feststellten, ist diese reer-Schrank-Kindersicherung sowohl für Doppeltüren mit als auch ohne Mittelsteg geeignet.
Wenn Sie eine feste Kindersicherung bevorzugen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie wählen eine Variante mit Schrauben, oder Sie entscheiden sich für eine Schrank-Kindersicherung ohne Bohren. Während erstere besonders stabil sind, hinterlassen Sie weniger schöne Bohrlöcher – wohingegen Sicherungen, die aufgeklebt werden, Rückstände hinterlassen können.
Eine Schrank-Kindersicherung mit Magnet ist hier eine gute Alternative, da diese Kindersicherung im Schrank innen angebracht wird und die Montage sehr unkompliziert ist. In der Regel geschieht dies mit einem leichten Klebefilm, dessen Rückstände bei Entfernen außen allerdings nicht sichtbar sind.
Wer darauf besteht, dass seine Kindersicherung am Schrank unsichtbar ist, ist mit einer magnetischen Lösung gut beraten. Allerdings muss hier der Magnetschlüssel immer zur Hand sein. Bei Klemm- oder Riegelsicherungen ist dies nicht der Fall, allerdings sind diese oftmals weiß und optisch nicht schön anzusehen. Hier können Sie mit Schrank-Kindersicherungen in Schwarz gegensteuern. Andererseits können Sie die Kindersicherung auch als Farbkontrast im Raum für Ihre Inneneinrichtung nutzen.
Beachten Sie außerdem, dass Schrank-Kindersicherungen, gerade wenn sie günstig und zu größeren Stückzahlen im Set angeboten werden, aus Plastik gefertigt sind. Damit sind diese weniger stabil und langlebig als beispielsweise Modelle aus Metall. Diese wiederum können aber schwerer zu installieren sein.
Tipp: Modelle aus Silikon oder flexiblem Kunststoff bieten eine gute Mischung aus Flexibilität und Stabilität – wobei Sie hierbei auf transparente Modelle zurückgreifen können, die weniger auffällig sind.
Weiße oder transparente Bänder sind nicht immer ein optischer Blickfang an Schränken, weswegen viele Eltern stattdessen magnetische Kindersicherungen bevorzugen.
Die Schrank-Kindersicherung sollte leichtgängig und für Sie einfach zu bedienen, aber dennoch für Kinderhände nicht zu öffnen sein. Wenn ein eigener Test der Schrank-Kindersicherung vorab nicht möglich ist, geben Ihnen Kundenrezensionen Aufschluss. Als besonders einfach in der Bedienung werden oftmals magnetische Schranksicherungen hervorgehoben.
Meist können Sie Schranktür-Sicherungen auch als Kindersicherung für Schubladen verwenden. Besonders bei Kindersicherungen mit Magnet ist dies der Fall. Darüber hinaus empfehlen sich als Kindersicherung für Schubladen Druckknopf-Modelle mit flexibel einstellbaren Bändern. Diese können bei Bedarf auch gekürzt werden oder bei Schubladen „um die Ecke“ angebracht werden.
Flexible Bänder sind bei Schubladensicherungen sinnvoll, da diese um die Ecke geklebt werden können.
Unser Kaufratgeber konnte noch nicht alle Ihre Fragen klären? In unserem abschließenden FAQ-Kapitel beantworten wir die wichtigsten Fragen aus Schrank-Kindersicherungs-Tests im Internet für Sie.
Es empfiehlt sich, Kindersicherungen spätestens dann anzubringen, wenn das Kind beginnt, sich selbstständig zu bewegen. In der Regel beginnen Babys im Alter von 6 bis 12 Monaten zu krabbeln und ihre Umwelt neugieriger zu erkunden – könnten ab diesem Alter also auch mit Gefahren im Haushalt in Berührung kommen.
» Mehr InformationenSchranktür-Kindersicherungen mit doppelseitigem Klebeband können Sie für gewöhnlich einfach abziehen. Sollte dies nicht so einfach gehen, können Sie die Sicherung mit einem Föhn etwas erwärmen, damit der Kleber sich löst. Fest montierte Sicherungen müssen Sie mit einem Schraubenzieher entfernen. Bei einigen Modellen müssen Sie zunächst einen Hebel oder Knopf drehen, ehe Sie die Sicherung lösen können.
» Mehr InformationenTipp: Um Rückstände von Klebestreifen zu entfernen, können Sie warmes Wasser mit etwas Spülmittel verwenden. Ist dies nicht ausreichend, kann Öl, z. B. Olivenöl, hilfreich sein. Alternativ gibt es speziellen Kleberestentferner.
Ja, Kindersicherungen am Küchen- oder anderen Schränken können sich mit der Zeit abnutzen oder an Wirksamkeit verlieren, besonders wenn sie häufig verwendet oder unsachgemäß behandelt werden. Die Abnutzung hängt vom Typ der Sicherung und der Häufigkeit der Nutzung ab. So können Klebestreifen bei häufigem Öffnen und Schließen der Türen ihre Haftkraft verlieren, ebenso wie Kunststoff, Metall oder mechanische Teile der Sicherungen von Verschleiß betroffen sein können.
Auf diesem Bild sehen wir eine reer-Schrank-Kindersicherung für Doppeltüren in Weiß, die es jedoch auch in Grau gibt.
Im Prinzip können Sie für einen Schwebetürenschrank, dessen Türen auf Schienen gleiten, alle in unserem Kinder-Schranksicherungs-Vergleich aufgeführten Typen von Kindersicherungen anwenden. Stellen Sie sich auch hier die Frage, inwieweit die Sicherung sichtbar oder unsichtbar sein soll. Darüber hinaus können Sie spezielle Schrank-Kindersicherungen für Schiebetür-Schränke auch direkt an den Schienen anbringen. Auch hier wird ein Schlüssel zum Öffnen benötigt.
» Mehr InformationenEinige Sicherungen, insbesondere solche mit Klebepads, können nach der Entfernung nicht mehr wiederverwendet werden. Andere, beispielsweise mechanische Modelle oder Magnetvorrichtungen, können Sie unter Umständen nochmals benutzen. Überprüfen Sie diese gründlich, um sicherzustellen, dass sie funktionstüchtig sind und bei der Demontage keine Teile verloren gegangen sind.
» Mehr InformationenBei unseren Recherchen in Online-Tests von Kindersicherungen von Schränken sind uns unter anderem die Marken Babylove. Aycorn, reer und Beartop häufig positiv aufgefallen. Es gibt jedoch auch noch andere.
» Mehr InformationenIn diesem Videoclip wird Ihnen die reer Schrank- und Schubladensicherung (Art.Nr.: 71010) vorgestellt, die speziell für Kindersicherungen in Schränken entwickelt wurde. In nur wenigen einfachen Schritten können Sie Ihre Schränke und Schubladen kindersicher machen und somit potenzielle Gefahren für Ihre Kinder minimieren. Entdecken Sie die einfache Handhabung und hohe Sicherheit dieser praktischen Schrank- und Schubladensicherung und schützen Sie Ihre Kinder vor Unfällen.
In diesem Video wird die Sweet Safety Baby/Kindersicherung für Schrank und Schubladen ausgepackt und die Funktionsweise präsentiert. Mit dieser praktischen Kindersicherung können Sie Ihr Kind vor potenziellen Gefahren in Küchenschränken und Schubladen schützen.
Monta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Kindersicherung Schrank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Kinder.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | mit Magnet | max. Türdicke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Babysicherheit Magnetisches Schrankschloss | ca. 17 € | 98 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Eco-Baby ECO00020 | ca. 24 € | 35 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Norjews Kindersicherung | ca. 25 € | 35 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Norjews DNo050 | ca. 26 € | 35 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Dioxide Magnetisches Schrankschloss | ca. 19 € | 35 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
sind die Sicherungen in verschiedenen Längen erhältlich?
Viele Grüße
Caro
Hallo Caro,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich für Kindersicherungen am Schrank.
Es gibt Varianten, bei denen sich die Größe verstellen lässt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team