Das Wichtigste in Kürze
  • Kindermesser für die Küche empfehlen sich ab einem Alter von etwa vier Jahren. Achten Sie darauf, dass das Messer nicht zu scharf ist, aber dennoch scharf genug, um zu schneiden. Ein Fingerschutz sowie eine abgerundete Klingenspitze empfehlen sich für die Sicherheit.
Das getestetet Kindermesser vor mehreren Visitenkarten.

Das Opinel-Kindermesser der Serie „Mon Premier Opinel“(Mein erstes Opinel) verfügt über eine 8 cm lange rostfreie Edelstahlklinge mit abgerundeter Spitze für mehr Sicherheit.

1. Ab wann werden Kindermesser von gängigen Tests im Internet empfohlen?

Hersteller empfehlen ihre Messer für Kinder in der Regel ab 4 – 6 Jahren. Wenn Ihr kleiner Küchenlehrling allerdings schon mit 2 oder 3 Jahren motorisch gut entwickelt ist und großes Interesse daran hat, mitzuhelfen, so spricht nichts dagegen, ein Kindermesser schon früher zu kaufen.

Outdoor- bzw. Taschenmesser-Kindermesser (wie z. B. die Kindermesser von Jak-O), welche eher als Kindermesser zum Schnitzen oder Campen geeignet sind, eignen sich besser für ältere Kinder. Da diese Messer für gewöhnlich schärfer sind und bereits etwas Übung im Umgang mit Messern erfordern, empfehlen gängige Kindermesser-Tests im Internet diese in etwa ab dem Vorschulalter.

Lassen Sie Ihr Kind vor einem Alter von etwa 9 – 10 Jahren nie unbeaufsichtigt mit einem Messer arbeiten!

Getestet: Die Kindermesser in mehreren Farben lehnen an einem schwarzen Würfel.

Der Griff des Opinel-Kindermessers besteht aus französischem Buchenholz – auch, wenn das Messer in verschiedenfarbigen Lackierungen erhältlich ist.

2. Kindermesser im Vergleich: Was sind die wichtigsten Kriterien?

Ein Kindermesser sollte den Sicherheits-Test bestehen: Es darf auf keinen Fall zu scharf sein, sollte aber dennoch scharf genug sein, damit Ihr Kind gut damit schneiden kann. Einige Hersteller statten ihre Messer mit einem Fingerschutz aus, der beim Schneiden über die Hand gezogen werden kann, wie beispielsweise bei den Opinel-Kindermessern oder denen von KAI.

Messer für Kinder sollten eine abgerundete Klinge aufweisen, um das Verletzungsrisiko mit einer spitzen Spitze zu vermeiden.

Einen Vorteil bringen weiterhin Griffe aus Kunststoff, welche sich gut halten lassen. Auch sollte das Kindermesser nicht zu schwer sein – ein Gewicht von etwa 40 – 60 Gramm ist ideal für die Hände kleiner Köche.

Das getestete Kindermesser lehnt an einem orangen Karton.

Wir finden heraus: Wie alle Modelle der Traditionsmarke Opinel wird auch dieses Kindermesser im französischen Savoyen gefertigt. Dort, wo Joseph Opinel 1890 sein erstes Taschenmesser entwickelte.

Kindermesser mit Klingen aus Edelstahl, wie beispielsweise die Kindermesser von WMF oder Kuhn Rikon, sind naturgemäß schwerer. Dafür sind sie aber auch robuster und ermöglichen Ihrem Kind schon früh ein „richtiges“ Kocherlebnis.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der ist mit Messern aus Kunststoff besser beraten. Diese sind leichter, stumpfer und in fröhlichen Farben erhältlich.

Mehrere der Kindermesser im Test in einem Verkaufsregal.

Laut unseren Informationen ist das Opinel-Kindermesser mit seiner stumpfen Spitze gut für den Einstieg ins Schnitzen oder für erste Küchenerfahrungen ab 5 Jahren unter Aufsicht geeignet.

3. Welches Obst oder Gemüse eignet sich für das Schneiden mit einem Kindermesser am besten?

Für die ersten Schneideversuche mit einem Kindermesser in der Küche bietet sich weicheres Obst an, wie zum Beispiel Bananen. Auch Gurken, Erdbeeren oder Käse sind eine gute und leckere Wahl, über die Ihr Schleckermäulchen sich sicher freuen wird.

Um für zusätzliche Sicherheit zu sorgen, empfehlen wir Ihnen, auf ein rutschfestes Schneidebrett zu achten. Gewöhnliche Kindermesser, die als Besteck gedacht sind und sich nicht unbedingt zum Schneiden eignen, finden Sie in Kinderbesteck-Sets zusammen mit farbenfrohen Tellern.

Kindermesser

Videos zum Thema Kindermesser

In diesem YouTube-Clip geht es um „Die Wahrheit über Kindermesser“. Wir beleuchten die Frage, ob Kindermesser für Kinder wirklich geeignet sind und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen. Erfahre in diesem informativen Video, worauf Eltern achten sollten, wenn sie ihren Kindern den Umgang mit einem Messer beibringen möchten.

In diesem spannenden YouTube-Video „Schnitzel SIE – Nur ein Kindermesser oder mehr als das?“ geht es um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kindermessern. Der Vlogger präsentiert verschiedene Situationen, in denen Kinder mit dem Messer sicher und kreativ umgehen können. Von spielerischem Schnitzen bis hin zur Unterstützung im Haushalt, zeigt das Video, dass ein Kindermesser viel mehr als nur ein simples Werkzeug ist.

Quellenverzeichnis