Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Holz-Kinderküchen-Vergleich finden Sie Küchen, die meist für Kinder ab etwa 3 Jahren geeignet sind. Die Altersempfehlung der Hersteller richtet sich danach, wie hoch die vorhandenen Kleinteile platziert sind. Achten Sie auf eine höhenverstellbare Küche, falls Ihr Kind die Knöpfe und Haken nicht gut erreichen kann. Tests von Holz-Kinderküchen im Internet haben gezeigt, dass Sie diese Modelle häufig schon vor dem dritten Lebensjahr nutzen können.

1. Welche Ausstattungsmerkmale sollte eine Holz-Kinderküche haben?

Wenn Sie eine Holz-Kinderküche kaufen, achten Sie darauf, dass die wichtigsten Ausstattungsmerkmale wie Backofen und Herd, sowie ein Spülbecken mit Wasserhahn, enthalten sind. Holz-Spielküchen wie die Holz-Kinderküche von Kidkraft oder die Holz-Kinderküche von Little Dutch bieten mehrheitlich sogar noch mehr. Viele Kinderküchen sind mit weiteren Regalen und Stauflächen ausgestattet, manche haben sogar noch eine integrierte Mikrowelle oder einen Kühlschrank.

Tipp: Wenn Sie eine bunt lackierte Küche kaufen, achten Sie darauf, dass die verwendeten Farben und Lacke unbedenklich sind. Holz-Kinderküchen-Tests im Internet haben allerdings gezeigt, dass die bei Spielwaren verwendeten Lacke meist ohnehin unbedenklich sind.

2. Was macht die beste Kinderküche aus Holz laut Tests im Internet aus?

Für viele Kinder ist es wichtig, die Aktivitäten ihrer Eltern in einer Küche perfekt nachzuahmen, deshalb sollten in einer Spielküche aus Holz möglichst viele detailgetreue Extras sein. Eine Kinderküche aus Holz mit Licht und Sound ist hier wohl die beste Wahl. Hierzu gehören leuchtende Herdplatten, indirekte Beleuchtung der Schränke, wenn sich die Türen öffnen, oder sogar Brat- und Blubbergeräusche, wenn der Topf oder die Pfanne auf die Herdplatten gestellt wird.

Des Weiteren sollten Sie auf das Holz-Kinderküchen-Zubehör achten. Viele Küchen sind bereits mit Kochgeschirr, Töpfe und Pfannen ausgestattet. So hat Ihr Kind direkt ein Starterset und kann darauf loskochen.

Auch die Farbe spielt bei der Wahl der besten Holz-Kinderküche eine entscheidende Rolle. Holz-Kinderküchen in Rosa oder lieber in Mint? Oder doch lieber ein neutrales Modell in Grau? Am besten fragen Sie Ihr Kind nach seiner Wunschfarbe.

3. Gibt es auch Holz-Kinderküchen für draußen?

Durchaus sind einige Holz-Kinderküchen auch für draußen geeignet. Eine solche Küche wird meist auch Matschküche genannt. Diese Küchen bieten vorwiegend keine so umfangreichen Details an wie die Indoor-Küchen, sie können aber häufig mit Wasser gefüllt werden, um, wie der Name es schon verrät, darin mit Sand und Wasser matschen zu können.

Kinderküche Holz Test