Kinderkoffer im Paw-Patrol-Design, Cars-Kinderkoffer, Mickey-Mouse-Kinderkoffer und Kinderkoffer mit Feuerwehr-Motiv: Bei der Auswahl zählt nicht nur die Optik, sondern zuallererst die Praxistauglichkeit. Neben dem Aspekt der passenden Größe spielt beim Kauf auch die Funktionalität eine entscheidende Rolle.

Viele Kinderkoffer sind sowohl mit einem Trage- als auch mit einem Teleskopgriff ausgestattet.
4.1. Welche Größe ist für Kinderkoffer ideal?
Das Volumen eines Kinderkoffers sollte die Koffergröße XS – S nicht übersteigen. Anderenfalls wird das Gepäckstück schnell unhandlich und der Nachwuchs verliert den Spaß an ihm. Zwar gibt es hier von Modell zu Modell geringfügige Abweichungen, jedoch können Sie davon ausgehen, dass das Fassungsvermögen, das sich aus dem Produkt aus Länge, Breite und Höhe errechnet, bei diesen Abmessungen zwischen circa 18 und 50 Litern liegt.
Wertvolle Tipps: Es müssen unbedingt der Tragegriff und auch eventuelle Rollen beim Messen mit einbezogen werden. Mit einem Kinderkoffer-Set haben Sie außerdem zugleich einen Kinderkoffer in groß und ein Exemplar in klein griffbereit.
Auch das Leergewicht des Kinderkoffers knackt im Idealfall nicht die 2- bis 3-Kilogramm-Marke. Vollgepackt mit Spielsachen, Büchern und Co. kann das Gepäck ansonsten schnell zu schwer für Kinderarme werden.

Gurte sorgen dafür, dass der Inhalt des Kinderkoffers während des Transportierens nicht verrutscht oder durcheinander gewürfelt wird.
» Mehr Informationen 4.2. Sollten Kinderkoffer zum Ziehen und Draufsitzen geeignet sein?
Dass einige Ausführungen mit einer Sitzfläche ausgestattet sind, auf der die Kids unterwegs gemütlich sitzen und sich von den Eltern ziehen lassen können, ist äußerst praktisch. Hilfreich ist die Funktion insbesondere dann, wenn weder Kinderwagen noch Buggy zur Verfügung stehen. Allerdings ist sie ausschließlich bei Kinderkoffern mit vier Rollen zu finden. Exemplare mit zwei Rollen würden nicht die nötige Stabilität bieten.
Ein Kinderkoffer mit Rollen, etwa der Minnie-Mouse-Kinderkoffer von Samsonite oder das Disney-Modell von American Tourister, hat den zusätzlichen Vorteil, dass er sich auf Rollen fortbewegen lässt und nicht umständlich getragen werden muss.
Als Trage-, Roll- oder Ziehgriff fungieren je nach Modell Schlaufen oder Teleskopgriffe. Letzterer, wie er zum Beispiel bei vielen Lässig-Kinderkoffern zu finden ist, bringt den Vorteil mit, dass er höhenverstellbar ist.

Kinderkoffer in Rollkoffer-Ausführung können rückenschonend transportiert werden.
» Mehr Informationen 4.3. Ordnung und Organisation können nicht früh genug erlernt werden
Achten Sie bei der Wahl des Kinderkoffers darauf, dass er über eine sinnvolle Innenaufteilung verfügt. Gurte halten die Spielsachen auf Reisen an Ort und Stelle. Netze und zusätzliche Unterteilungen bieten Platz für die Schmuckstücke oder Spielzeug-Schminksachen im Hello-Kitty-Kinderkoffer oder die Spielzeugautos im Cars-Kinderkoffer kleiner Rennfahrer.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Kind in die Entscheidung, welche Spielsachen im Urlaub benötigt werden, mit einzubinden. Bei aufkommendem Platzmangel überzeugen Sie den Nachwuchs, dass am Urlaubsort sicher viel geboten wird und das altbekannte Spielzeug gar nicht notwendig ist.

Kleine, kindlich gestaltete Namensschilder am Kinderkoffer identifizieren dessen Inhaber.
4.4. Für Eltern zählt die Funktionalität, für den Nachwuchs das Design
Haben Sie mit Blick auf die Funktionalitäten des Kinderkoffers eine Vorauswahl getroffen, ist es sinnvoll und wichtig, Ihr Kind, was die Optik angeht, in die finale Entscheidung einzubinden.
Wie sich aus diversen Online-Kinderkoffer-Tests herauslesen lässt, warten die Hersteller mit allem auf, was das Kinderherz begehrt. Sie und Ihr Kind können aus den unterschiedlichsten Designs auswählen, unter anderem den folgenden:
| Design | zum Beispiel |
| Muster | - Kinderkoffer mit Punkten, Sternen, Herzen, Blumen usw.
|
| Helden und Figuren aus Film und Fernsehen | - Kinderkoffer mit Paw-Patrol-Motiv
- Cars-Kinderkoffer
- Hello-Kitty-Kinderkoffer
|
| Tiere | - Kinderkoffer mit Pferden, Dinos, Katzen, Hunden, Tigern usw.
|
| Fabelwesen | - Kinderkoffer mit Einhorn, Elfen, Feen, Monstern usw.
|
| Fahrzeuge | - Kinderkoffer mit Traktoren, Rennautos, Feuerwehrautos, Flugzeugen usw.
|
Natürlich spielt auch die Farbe eines Kinderkoffers oder Kinderkoffer-Sets eine große Rolle. Kleine Prinzessinnen lieben Kinderkoffer in Pink oder Rosa, am besten mit viel Glitzer. Coole Kids bevorzugen häufig Designs in Blau oder Grün. Ihrem Kind sind an dieser Stelle jedoch keinerlei Grenzen gesetzt.

Einige Kinderkoffer sind bedruckt, andere wiederum hochwertig bestickt.
Hallo,
mein Enkel wird drei und ich würde ihm gerne einen Kinderkoffer kaufen. Worauf sollte ich achten?
Viele Grüße
Hallo Frau Penzi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kinderkoffer-Vergleich.
Für einen gerade erst Dreijährigen würden wir Ihnen zu einem Kinderkoffer raten, auf dem der Kleine leicht und sicher sitzen kann. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Kinderkoffer ergonomisch geformt ist. Natürlich sollte ihm auch die Optik gefallen. Sie sprechen von einem Enkel, deswegen könnte ein Auto-Motiv das Passende sein.
Viel Freude beim Verschenken!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team