Das Wichtigste in Kürze
  • Das deutsche Unternehmen Keskin Tuning Europe GmbH ist der Hersteller von Keskin-Felgen. Keskin-Alufelgen sind laut Online-Test für Keskin-Felgen in der Auto-Tuning-Szene bekannt. Auf Radkappen können Sie bei den dekorativen Alufelgen von Keskin verzichten. Keskin-Felgen werden für Mercedes und BMW ebenso eingesetzt wie für Mittelklassewagen. Keskin-Felgen sind in zahlreichen Farben und Designs erhältlich.

keskin-felgen-test

1. Wie finden Sie die passenden Keskin-Felgen für Ihr Fahrzeug?

Keskin-Felgen tragen die Bezeichnung KT plus einer Seriennummer, beispielsweise Keskin KT17 oder Keskin KT22. Damit Sie sich die Bezeichnung besser merken können, trägt jede Serie noch einen zusätzlichen Namen. So heißt die Serie Keskin KT17 beispielsweise auch Hurricane-Felge.

Die verschiedenen Keskin-Felgen beschreiben lediglich verschiedene Felgen-Designs. Bei der Felgengröße sind der Felgendurchmesser und die Felgenbreite ausschlaggebend. Große Keskin-Felgen mit 19 Zoll oder größer sind ebenso erhältlich wie Felgen mit 17 oder 18 Zoll. Die Felgenbreite variiert zwischen 7 und 10 Zoll. Beim Durchmesser der Nabe sind 66,6 mm und 72,6 mm gängige Größen. Alle vom Hersteller vorgegebenen Größenangaben haben wir in unserem Vergleich für Keskin-Felgen für Sie pro Modell ausgewiesen. Jedes Modell ist in der Regel jedoch auch in weiteren Varianten erhältlich.

Gut zu wissen: Keskin-Felgen haben einen Nabendeckel mit dem Keskin-Tuning-Logo. Den Nabendeckel können Sie auf Wunsch einfach austauschen, beispielsweise gegen einen Nabendeckel mit dem Logo Ihres Fahrzeugs.

Keskin-Felgen kaufen Sie immer in der Größe, die für Ihr Fahrzeug passend ist. Die passende Felgengröße entnehmen Sie mit dem Felgendurchmesser, der Felgenbreite und der Einpresstiefe Ihrem Fahrzeugschein. Die Einpresstiefe ist ausschlaggebend dafür, wie weit die Felgen in Ihren Radkasten hineinreichen.

Das Schraubenmuster gibt an, wie groß der Teilkreisdurchmesser ist und mit wie vielen Schrauben Sie die Felgen befestigen. Wenn das Schraubenmuster nicht zu Ihrem Fahrzeug passt, können Sie mit einem Felgenadapter dennoch die meisten Felgen an Ihrem Fahrzeug montieren.

2. Müssen Sie Keskin-Felgen beim TÜV genehmigen lassen?

Die besten Keskin-Felgen sind für Sie wertlos, wenn Sie diese im Straßenverkehr nicht verwenden dürfen. Daher liegen für Keskin-Felgen Gutachten vom TÜV bereits vor sowie eine ABE, eine allgemeine Betriebserlaubnis. Das Gutachten stellen Händler häufig online zur Verfügung, denn in dem Gutachten sind nochmal alle Fahrzeuge aufgeführt, für welche die Keskin-Felgen zugelassen sind. Die ABE zu den Keskin-Felgen ermöglicht Ihnen die Nutzung der Felgen, ohne diese beim TÜV nochmal genehmigen lassen zu müssen.

3. Welche Keskin-Felgen empfehlen Tests im Internet für den Winter?

In Online-Tests für Keskin-Felgen lesen Sie, dass nicht alle Keskin-Felgen wintertauglich sind. Für Winterreifen werden vorrangig Stahlfelgen genommen. Keskin-Felgen sind nur dann winterfest, wenn die Oberfläche nicht poliert, sondern lackiert wurde. Der Lack schützt die Felgen unter anderem vor Witterungseinflüssen, sodass Sie die lackierten Keskin-Felgen auch im Winter fahren können.

Videos zum Thema Keskin-Felgen

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Überprüfung des Keskin KT4-Radsatzes, eines beliebten Produkts für Auto-Enthusiasten. Der Vlogger erklärt die verschiedenen Eigenschaften und Merkmale des Radsatzes, wie das leichte Gewicht und das ansprechende Design. Darüber hinaus führt er eine praktische Testfahrt durch, um die Performance und Fahrqualität des Keskin KT4 zu demonstrieren.